Wasn aktuell angesagt zur Profilierung/Kalibrierung für Windows UND Mac (M1)?

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Stefan Redel
    Free-Member
    • 25.06.2003
    • 11795

    #1

    Wasn aktuell angesagt zur Profilierung/Kalibrierung für Windows UND Mac (M1)?

    Heho!

    Mittlerweile bearbeite ich die Bilder in Lightroom und auch bisschen Photoshop auf dem 16" MacBookPro mit M1 Max. Hätte ich selbst nie gedacht, dass das ordentlich funktioniert.
    Zu meinem Erstaunen passt auch das Profil mit sRGB und 120er Helligkeit echt gut.

    Der Windows-11-Rechner läuft an nem 34"-LG. Profiliert mit nem älteren xrite Quato irgendwas. Also theoretisch schon ohne organische Folien. Und dem uuuuuralten Programm (fragt mich nicht nach dem Namen... iColor, iDisplay, kann das sein?), welches sogar unter Windows 11 noch läuft.

    Dieser Monitor soll aber auch ans MacBook (per HDMI). Die Ausgabe hier ist aber bisschen zu dunkel (Helligkeit am MBP ist für den externen Monitor nicht regelbar, nur für den internen). Bin mir auch unschlüssig, ob Gamma korrekt ist. Ich meine, dass das bei Apple und Windows schon immer unterschiedlich war.

    Ich brauche also zumindest was für den Mac, was auch auf den aktuellen Prozessoren funktioniert.

    Was ist denn da mittlerweile angesagt?

    Und... Geht das bei nem MacBookPro überhaupt, dass das interne Display unangetastet bleibt und nur das Profil für die Ausgabe an den externen Monitor verbogen wird?
  • Doppelherz
    Free-Member
    • 09.07.2005
    • 645

    #2
    AW: Wasn aktuell angesagt zur Profilierung/Kalibrierung für Windows UND Mac (M1)?

    Hallo,
    da würde ich den Spyder X empfehlen, läuft unter M und Intelprozessoren nativ, sowohl unter Windows als unter Mac. Da gibt es unterschiedliche Versionen, die je nach Preis grössere Felder abdecken können. Wir arbeiten mit Spyder X Elite.

    Habe letztens erst unsere Digitalen Tafeln, Mac's und PC's damit profiliert. Die Displays der MBPs sind wahnsinnig gut, die der von Schülern eingesetzten Lenovos Think Pads, die auch nicht gerade günstig sind, waren deutlich schlechter als sRGB und somit gerade mal für Tabellenkalkulationen zu gebrauchen. Die digitalen Tafeln erreichten dagegen sogar sRGB.
    Man kann mit der Spydersoftware auch externe Monitore und Beamer matchen.
    Es ist also kein Problem beim Mac die Monitore unterschiedlich zu profilieren und anzusteuern.

    Der Gammawert ist mittlerweile übrigens gleich mit 2.2. Der lag glaube ich vor 2000 beim Mac noch bei 1.8.

    Kommentar

    • Stefan Redel
      Free-Member
      • 25.06.2003
      • 11795

      #3
      AW: Wasn aktuell angesagt zur Profilierung/Kalibrierung für Windows UND Mac (M1)?

      Heissen Dank für den Tip. Heute kam das Elite an und dann mal eben nur den externen Monitor profiliert.
      Ist ein bisschen anders der Workflow als gewohnt.
      Allerdings auch bisschen zu einfach. Ich kenne es noch so, dass man selbst R, G, B solange am Monitor verbiegt, bis es passt. Ausser der Monitor bietet das gar nicht an.
      Aber... Ist gut so. Danke. :-)

      Kommentar

      Lädt...
      X