Hallo,
langsam fange ich an mich nach einem neuen Laptop umzusehen.
Da ich eher solide/ teurere Geräte vorziehe ist auch gewisse Unsicherheit da. Das richtige bzw. nicht etwas ganz falsches zu kaufen.
Im Moment habe ich einen Dell XPS 15". Der ist allerdings bald 8 Jahre "jung". Mit seiner Ausstattung i7 (irgendein aus der Zeit), 32 GB RAM und 2TB SSD hat er so weit alles was ich brauche.
Das Problem ist aber - da wo ich ihn unbedingt brauche und wofür ich ihn dann brauche, ist er doch inzwischen langsam und laut.
Was mache ich und wofür ich ihn wirklich brauche. Wenn ich eine Fotoreise mache, ist es meistens 1 Woche. In der einer Woche, kommen locker 10-15.000 zusammen. Sagen wir 2000 Bilder/ Tag.
Die Bilder werden von den Speicherkarten auf externe Platte mittels eigenen Script kopiert und in Verzeichnissen abgelegt, passend zu Kamera.
Dann starte ich Lightroom und importiere die Bilder des Tages oder vom halben Tag (Vormittag Fotos und Nachmittag Fotos) und lasse sofort 1:1 Vorschauen generieren.
Und da dauert mir doch zu lange und dabei drehen die Lüfter einfach zu hoch. Das nervt. Wegen dem Vorgang ist es mir schon ab und an gar nicht möglich anzufangen die Bilder zu Bewerten und Sortieren, weil "gleich wieder Fotografieren". Abends ist es dann noch schlimmer, weil oft in kleinem Hotelzimmer die Geräuschkulisse stört beim versuch einzuschlafen.
Das war natürlich nicht immer so, aber mit Windows 11, R5, R7 und LR oder vorher Capture One sind die Anforderungen an der Hardware auch gestiegen.
Also an sich - will ich Unterwegs nichts so besonderes machen. Schon gar keine komplizierte Bearbeitung. Dafür fehlt mir dann doch die Zeit und Ruhe.
An sich war ich fest der Meinung - ich kaufe wieder einen Dell XPS 15" mit der aktueller Ausstattung (i9, RTX 4070, 32 GB RAM und 2TB SSD). Leider ob richtig oder falsch .... K.A habe ich inzwischen mehrere Videos gesehen wo es heißt - das Teil wird heiß, drosselt die Geschwindigkeit, weil die Wärme nicht abgeführt werden kann und ist laut.
Also alles was ich bei neuen Gerät auf keinem Fall nicht haben will.
Suche bei anderen Herstellern wie Lenovo brachte mich bis jetzt nicht wirklich weiter. Laptops mit aktueller Ryzen CPU werden "komisch" beschnitten - 16 GB Ram (verlötet), wo man bei gleichen Model mit Intel den Speicher später selbst nachrüsten kann. Auch beim Display gibt es arge Beschränkungen bei AMD CPU. AUS oder andere Hersteller die s.g Gaming Laptops anbieten. Na ja für Gamer mag eine bunte Tastatur ein Hit sein. Ich kann damit nichts anfangen. Und Leise sind die wohl auf Grund der Konfiguration und dass die x86/x64 Architektur nach wie vor von Taktfrequenz "lebt" und unheimlich viel Wärme produziert, eben nicht.
So komme ich in die Überlegungen - doch wieder einen Apple MacBook zu kaufen oder aber bei Intel ein "Leichtgewicht" Laptop ohne "richtige" GPU von nVidia oder AMD, sondern mit der einfacher mit der CPU integrierter Intel-XE.
Hier ist es aber so, dass ich absolut keine Vorstellung habe wie Lightroom überhaupt auf so einem Gerät läuft. Ob es dann wegen permanenter Überlastung noch lauter wird als mein jetziges Dell oder meistert so eine Intel GPU die Rendering Auifgaben inzwischen mit "links" und man hört nichts. Es geht nicht um Retusche und schon gar nicht die neue KI Entrauschung. Nur die Sachen die ich oben aufgelistet habe.
Da mir eben das OS fast egal ist, denke ich auch über Apple nach. Mit der mir vom Händler empfohlener Konfiguration bis ich hier allerdings bei 5000EUR. Und das für ein Laptop ist mir dann doch etwas zu viel des Guten. OK, fairerweise muss ich dazu hier einräumen, dass die Ausgangslage hier eine andere ist. Ich habe dem Händler gesagt, dass ich mit dem Laptop zunächst mein aktuelles Laptop ersetzen will aber in 2-3 Jahren, wenn mein Desktop "alt" wird, soll es für beide fungieren und ich dann künftig nur mit einem Gerät arbeite.
Ziel wäre auf jedem Fall mit welchem Gerät auch immer, wieder nächste 7+ Jahre zu arbeiten.
Hat wer eigene Erfahrungen mit so Geräten ohne nVidia/ AMD GPU in Verbindung mit Lightroom?
Wie ist das wirklich mit den heutigen Apple Geräten in Bezug auf Lüfter? In einem Video wo man den Dell kritisiert, weil laut 48 db wird der Apple M2 Max mit 40db ausgewiesen. Ich hätte jetzt gesagt - so groß ist der Unterschied doch gar nicht, wenn man eben Volllast fährt. Gut es mag ja sein, dass Apple anders/ später so laut werden als Intel. Dazu kenne ich weder die aktuelle Macs noch den aktuellen Dell.
(Nur bitte - mir ist das OS Pip egal. Ich komme mit jedem Werkzeug klar, somit keine "Apple ist super geil ud Windows ist nur Mist" und andersrum. Als OS haben beide ihre Vor aber auch Nachteile )
langsam fange ich an mich nach einem neuen Laptop umzusehen.
Da ich eher solide/ teurere Geräte vorziehe ist auch gewisse Unsicherheit da. Das richtige bzw. nicht etwas ganz falsches zu kaufen.
Im Moment habe ich einen Dell XPS 15". Der ist allerdings bald 8 Jahre "jung". Mit seiner Ausstattung i7 (irgendein aus der Zeit), 32 GB RAM und 2TB SSD hat er so weit alles was ich brauche.
Das Problem ist aber - da wo ich ihn unbedingt brauche und wofür ich ihn dann brauche, ist er doch inzwischen langsam und laut.
Was mache ich und wofür ich ihn wirklich brauche. Wenn ich eine Fotoreise mache, ist es meistens 1 Woche. In der einer Woche, kommen locker 10-15.000 zusammen. Sagen wir 2000 Bilder/ Tag.
Die Bilder werden von den Speicherkarten auf externe Platte mittels eigenen Script kopiert und in Verzeichnissen abgelegt, passend zu Kamera.
Dann starte ich Lightroom und importiere die Bilder des Tages oder vom halben Tag (Vormittag Fotos und Nachmittag Fotos) und lasse sofort 1:1 Vorschauen generieren.
Und da dauert mir doch zu lange und dabei drehen die Lüfter einfach zu hoch. Das nervt. Wegen dem Vorgang ist es mir schon ab und an gar nicht möglich anzufangen die Bilder zu Bewerten und Sortieren, weil "gleich wieder Fotografieren". Abends ist es dann noch schlimmer, weil oft in kleinem Hotelzimmer die Geräuschkulisse stört beim versuch einzuschlafen.
Das war natürlich nicht immer so, aber mit Windows 11, R5, R7 und LR oder vorher Capture One sind die Anforderungen an der Hardware auch gestiegen.
Also an sich - will ich Unterwegs nichts so besonderes machen. Schon gar keine komplizierte Bearbeitung. Dafür fehlt mir dann doch die Zeit und Ruhe.
An sich war ich fest der Meinung - ich kaufe wieder einen Dell XPS 15" mit der aktueller Ausstattung (i9, RTX 4070, 32 GB RAM und 2TB SSD). Leider ob richtig oder falsch .... K.A habe ich inzwischen mehrere Videos gesehen wo es heißt - das Teil wird heiß, drosselt die Geschwindigkeit, weil die Wärme nicht abgeführt werden kann und ist laut.
Also alles was ich bei neuen Gerät auf keinem Fall nicht haben will.
Suche bei anderen Herstellern wie Lenovo brachte mich bis jetzt nicht wirklich weiter. Laptops mit aktueller Ryzen CPU werden "komisch" beschnitten - 16 GB Ram (verlötet), wo man bei gleichen Model mit Intel den Speicher später selbst nachrüsten kann. Auch beim Display gibt es arge Beschränkungen bei AMD CPU. AUS oder andere Hersteller die s.g Gaming Laptops anbieten. Na ja für Gamer mag eine bunte Tastatur ein Hit sein. Ich kann damit nichts anfangen. Und Leise sind die wohl auf Grund der Konfiguration und dass die x86/x64 Architektur nach wie vor von Taktfrequenz "lebt" und unheimlich viel Wärme produziert, eben nicht.
So komme ich in die Überlegungen - doch wieder einen Apple MacBook zu kaufen oder aber bei Intel ein "Leichtgewicht" Laptop ohne "richtige" GPU von nVidia oder AMD, sondern mit der einfacher mit der CPU integrierter Intel-XE.
Hier ist es aber so, dass ich absolut keine Vorstellung habe wie Lightroom überhaupt auf so einem Gerät läuft. Ob es dann wegen permanenter Überlastung noch lauter wird als mein jetziges Dell oder meistert so eine Intel GPU die Rendering Auifgaben inzwischen mit "links" und man hört nichts. Es geht nicht um Retusche und schon gar nicht die neue KI Entrauschung. Nur die Sachen die ich oben aufgelistet habe.
Da mir eben das OS fast egal ist, denke ich auch über Apple nach. Mit der mir vom Händler empfohlener Konfiguration bis ich hier allerdings bei 5000EUR. Und das für ein Laptop ist mir dann doch etwas zu viel des Guten. OK, fairerweise muss ich dazu hier einräumen, dass die Ausgangslage hier eine andere ist. Ich habe dem Händler gesagt, dass ich mit dem Laptop zunächst mein aktuelles Laptop ersetzen will aber in 2-3 Jahren, wenn mein Desktop "alt" wird, soll es für beide fungieren und ich dann künftig nur mit einem Gerät arbeite.
Ziel wäre auf jedem Fall mit welchem Gerät auch immer, wieder nächste 7+ Jahre zu arbeiten.
Hat wer eigene Erfahrungen mit so Geräten ohne nVidia/ AMD GPU in Verbindung mit Lightroom?
Wie ist das wirklich mit den heutigen Apple Geräten in Bezug auf Lüfter? In einem Video wo man den Dell kritisiert, weil laut 48 db wird der Apple M2 Max mit 40db ausgewiesen. Ich hätte jetzt gesagt - so groß ist der Unterschied doch gar nicht, wenn man eben Volllast fährt. Gut es mag ja sein, dass Apple anders/ später so laut werden als Intel. Dazu kenne ich weder die aktuelle Macs noch den aktuellen Dell.
(Nur bitte - mir ist das OS Pip egal. Ich komme mit jedem Werkzeug klar, somit keine "Apple ist super geil ud Windows ist nur Mist" und andersrum. Als OS haben beide ihre Vor aber auch Nachteile )
Kommentar