Suche nach neuen Laptop (Leichtgewicht oder doch Power)

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • RobiWan
    Free-Member
    • 27.07.2011
    • 1827

    #1

    Suche nach neuen Laptop (Leichtgewicht oder doch Power)

    Hallo,

    langsam fange ich an mich nach einem neuen Laptop umzusehen.
    Da ich eher solide/ teurere Geräte vorziehe ist auch gewisse Unsicherheit da. Das richtige bzw. nicht etwas ganz falsches zu kaufen.

    Im Moment habe ich einen Dell XPS 15". Der ist allerdings bald 8 Jahre "jung". Mit seiner Ausstattung i7 (irgendein aus der Zeit), 32 GB RAM und 2TB SSD hat er so weit alles was ich brauche.
    Das Problem ist aber - da wo ich ihn unbedingt brauche und wofür ich ihn dann brauche, ist er doch inzwischen langsam und laut.

    Was mache ich und wofür ich ihn wirklich brauche. Wenn ich eine Fotoreise mache, ist es meistens 1 Woche. In der einer Woche, kommen locker 10-15.000 zusammen. Sagen wir 2000 Bilder/ Tag.
    Die Bilder werden von den Speicherkarten auf externe Platte mittels eigenen Script kopiert und in Verzeichnissen abgelegt, passend zu Kamera.

    Dann starte ich Lightroom und importiere die Bilder des Tages oder vom halben Tag (Vormittag Fotos und Nachmittag Fotos) und lasse sofort 1:1 Vorschauen generieren.
    Und da dauert mir doch zu lange und dabei drehen die Lüfter einfach zu hoch. Das nervt. Wegen dem Vorgang ist es mir schon ab und an gar nicht möglich anzufangen die Bilder zu Bewerten und Sortieren, weil "gleich wieder Fotografieren". Abends ist es dann noch schlimmer, weil oft in kleinem Hotelzimmer die Geräuschkulisse stört beim versuch einzuschlafen.
    Das war natürlich nicht immer so, aber mit Windows 11, R5, R7 und LR oder vorher Capture One sind die Anforderungen an der Hardware auch gestiegen.

    Also an sich - will ich Unterwegs nichts so besonderes machen. Schon gar keine komplizierte Bearbeitung. Dafür fehlt mir dann doch die Zeit und Ruhe.

    An sich war ich fest der Meinung - ich kaufe wieder einen Dell XPS 15" mit der aktueller Ausstattung (i9, RTX 4070, 32 GB RAM und 2TB SSD). Leider ob richtig oder falsch .... K.A habe ich inzwischen mehrere Videos gesehen wo es heißt - das Teil wird heiß, drosselt die Geschwindigkeit, weil die Wärme nicht abgeführt werden kann und ist laut.
    Also alles was ich bei neuen Gerät auf keinem Fall nicht haben will.

    Suche bei anderen Herstellern wie Lenovo brachte mich bis jetzt nicht wirklich weiter. Laptops mit aktueller Ryzen CPU werden "komisch" beschnitten - 16 GB Ram (verlötet), wo man bei gleichen Model mit Intel den Speicher später selbst nachrüsten kann. Auch beim Display gibt es arge Beschränkungen bei AMD CPU. AUS oder andere Hersteller die s.g Gaming Laptops anbieten. Na ja für Gamer mag eine bunte Tastatur ein Hit sein. Ich kann damit nichts anfangen. Und Leise sind die wohl auf Grund der Konfiguration und dass die x86/x64 Architektur nach wie vor von Taktfrequenz "lebt" und unheimlich viel Wärme produziert, eben nicht.

    So komme ich in die Überlegungen - doch wieder einen Apple MacBook zu kaufen oder aber bei Intel ein "Leichtgewicht" Laptop ohne "richtige" GPU von nVidia oder AMD, sondern mit der einfacher mit der CPU integrierter Intel-XE.

    Hier ist es aber so, dass ich absolut keine Vorstellung habe wie Lightroom überhaupt auf so einem Gerät läuft. Ob es dann wegen permanenter Überlastung noch lauter wird als mein jetziges Dell oder meistert so eine Intel GPU die Rendering Auifgaben inzwischen mit "links" und man hört nichts. Es geht nicht um Retusche und schon gar nicht die neue KI Entrauschung. Nur die Sachen die ich oben aufgelistet habe.

    Da mir eben das OS fast egal ist, denke ich auch über Apple nach. Mit der mir vom Händler empfohlener Konfiguration bis ich hier allerdings bei 5000EUR. Und das für ein Laptop ist mir dann doch etwas zu viel des Guten. OK, fairerweise muss ich dazu hier einräumen, dass die Ausgangslage hier eine andere ist. Ich habe dem Händler gesagt, dass ich mit dem Laptop zunächst mein aktuelles Laptop ersetzen will aber in 2-3 Jahren, wenn mein Desktop "alt" wird, soll es für beide fungieren und ich dann künftig nur mit einem Gerät arbeite.
    Ziel wäre auf jedem Fall mit welchem Gerät auch immer, wieder nächste 7+ Jahre zu arbeiten.

    Hat wer eigene Erfahrungen mit so Geräten ohne nVidia/ AMD GPU in Verbindung mit Lightroom?
    Wie ist das wirklich mit den heutigen Apple Geräten in Bezug auf Lüfter? In einem Video wo man den Dell kritisiert, weil laut 48 db wird der Apple M2 Max mit 40db ausgewiesen. Ich hätte jetzt gesagt - so groß ist der Unterschied doch gar nicht, wenn man eben Volllast fährt. Gut es mag ja sein, dass Apple anders/ später so laut werden als Intel. Dazu kenne ich weder die aktuelle Macs noch den aktuellen Dell.

    (Nur bitte - mir ist das OS Pip egal. Ich komme mit jedem Werkzeug klar, somit keine "Apple ist super geil ud Windows ist nur Mist" und andersrum. Als OS haben beide ihre Vor aber auch Nachteile )
  • tommy84
    Free-Member
    • 07.08.2006
    • 94

    #2
    AW: Suche nach neuen Laptop (Leichtgewicht oder doch Power)

    Ich kenne und nutze beide Welten. Zum einen richte ich in der Firma Windows Laptops für unseren Außendienst ein. Es ist erschreckend, welchen "Plastikschrott" namhafte Hersteller für 1800€ netto als "Business Laptop" verkaufen.
    Da ich auch Simracing betreibe, habe ich einen sehr potenten Windows Desktop zu Hause stehen. i7-13700K, RTX 3080... Die Wärmeabfuhr dieses Systems ist gigantisch. Eine Stunde Rennen fahren und es ist 2°C wärmer im Raum. Die RTX 4000 Serie ist da effektiver, aber ich kann mir nicht vorstellen, wie ein Highend Laptop im Thermofenster bleiben soll, ohne ordentlich Radau zu machen. Zu den iGPU-Modellen kann ich nichts sagen.

    Und damit kommen wir dann zu Apple. Ich habe zum Modellwechsel MacBook Pro von M1 auf M2 einen M1 Max zu einen ordentlichen Tarif ergattert.
    Ich kann in Lightroom bei Vollbild ohne Hänger blättern, halte ich die Pfeiltaste fest laufen die Bilder im Schnelldurchlauf über den Bildschirm, aber sobald ich die Taste loslasse, ist wieder ein "richtiges" Bild auf dem Schirm (20MP RAW der 1DX Mark II). Und dabei bleibt das MacBook komplett(!) ruhig. Die Lüfter habe ich noch kein einziges Mal gehört. Das wird als Fotograf wohl auch ewig so bleiben, anstrengen wird sich das System wohl erst bei 4K-Video und mehr.
    Und auch die Batterielaufzeit ist kein Marketinggeschwätz.
    Die einzige Stolperfalle beim MBP wäre es, die 512GB-Konfiguration zu kaufen, da hier nur ein Speicherchip zum Einsatz kommt und sich die Transferrate halbiert. Ab 1TB aufwärts ist das kein Problem mehr und du hast ca. 7000MB/sec Transferrate. Auch die USB-C Ports sind z.B. in Verbindung mit der SanDisk Portable Extreme SSD (2.000 MB/sec) so schnell wie es die externe Hardware zulässt.
    Der Bildschirm ist über jeden Zweifel erhaben.

    Wenn man sich dann noch im Apple Ecosystem bewegt, kommen noch weitere Vorteile hinzu.
    Ein iPad Air oder Pro kann als zweiter Bildschirm angeschlossen werden. Ich nutze dies z.B. um auf dem iPad den ftp-Client anzuzeigen oder die Starterliste parallel zu Lightroom geöffnet zu haben, um die Bilder ordentlich zu verschlagworten. Auch das Feature Screenshots vom MacBook auf dem iPad mit Apple Pencil zu bearbeiten ist gigantisch.
    Das MacBook Pro wird über den Fingerabdruck entsperrt. Mit einer Apple Watch am Handgelenk entsperrt sich das Gerät automatisch.

    Das klingt jetzt doch wieder nach Fanboy, aber es ist gelebte Praxis. Übrigens ist auch das Netzteil mit 140W nicht nur 100W genügsamer als ein älteres Dell G7 17 Zoll (i7 10. Gen, RTX 2060), sondern auch von den Abmessungen her mehr eine "Big-Pack" Zigarettenschachtel als ein 3cm hoher Backstein wie bei Dell.

    Als Desktop-Ersatz benötigst du noch Tastatur und Maus um das Gerät geschlossen zu verwenden.

    Kommentar

    • RobiWan
      Free-Member
      • 27.07.2011
      • 1827

      #3
      AW: Suche nach neuen Laptop (Leichtgewicht oder doch Power)

      Zitat von tommy84 Beitrag anzeigen
      Es ist erschreckend, welchen "Plastikschrott" namhafte Hersteller für 1800€ netto als "Business Laptop" verkaufen.
      tja, so ist der Markt nun mal. Allerdings beim besten Willen auch wenn idem Blauen Forum mir jemand erzählen wollte, dass Dell XPS "billig" im Vergleich zu MBP ist, sehe ich zumindest eben bei den XPS 15" es ganz anders. Selbst mein altes Gerät braucht sich nicht so verstecken hinter neuen MBP. Was die Verarbeitung angeht - versteht sich

      Zitat von tommy84 Beitrag anzeigen
      Das klingt jetzt doch wieder nach Fanboy, aber es ist gelebte Praxis.
      Du ob das Fanboy ist K.A. Mit neuen XPS kann man das Gerät sowohl über Fingerprint wie auch Gesicht entsperren. Das sind aber Sachen, die sehe ich zwar als sehr nett und durchaus hilfreich aber kein MUSS o.ä


      Zitat von tommy84 Beitrag anzeigen
      Als Desktop-Ersatz benötigst du noch Tastatur und Maus um das Gerät geschlossen zu verwenden.
      Na immerhin scheint es inzwischen zu gehen. Wobei auch da habe ich so meine Zweifeln. Aber das Du eben beides hast - wie schaltest Du das Gerät ein wenn es aus war? Also nicht im Sleep sondern aus.

      Gestern habe ich noch ein anderes YT Video zu dem XPS 15 gesehen wo der Typ ganz klar sagt - bei EBV hat man kein Stress. Dieser kommt, wenn man spielen will. So werde ich vielleicht in der Tat noch mal darüber nachdenken und womöglich auch probieren.

      In Apple Eco System will und werde mich gar nicht begeben. Dafür ist mein Homenetzwerk mit zu vielen Sachen ausgestattet die ich nicht aufgeben will. Zumindest so lange ich die noch so weit alle verstehe (Win 2019 AD, Linux KVM mit etlichen VM's - sowohl Linux wie auch Windows).
      Bei Apple hätte ich zumindest für den Anfang eh mehrere in Neudeutsch "Herausforderungen". Mein letzter Versuch vor einigen Jahren Time Maschine zu überzeugen auf SMB Share zu schreiben führte zu keinem Erfolg. So musste ich auf meinem TrueNAS - AFP Protokoll nur dafür aktiver lassen. In naher Zukunft soll es eh abgeschaltet werden und ob ein neuer Mac mit dem SMB/ CIFS Share dann doch besser einverstanden ist, noch unklar.
      Meine Scripte die ich für Import der Bilder in PowerShell habe, muss ich umschreiben. Habe zwar von von meiner damaliger Mac Zeit alte Sachen aber die haben mit den in letzten Jahren weiterentwickelten nur wenig gemeinsam.
      Alles nichts unlösbares und Zweifels ohne hat Mac OS in einigen Bereichen Vorteile. ARM Architektur sowieso. Es ist aber auch da nicht alles Gold was glänzt.

      vermutlich wäre mir echt ein gut funktionierendes Windows Laptop mit iGPU am liebsten. Vorausgesetzt es bleibt eben leise und das ist die Frage ob das wirklich der Fall sein kann.

      Und mal schauen was Apple am Montag zeigen wird, vielleicht ist dann etwas was mich sehr überzeugt oder eben nichts was mich überzeugt aber andere und dann ggf. ein Refurbished kaufen.

      Kommentar

      • surgeon
        Full-Member
        • 17.09.2005
        • 609

        #4
        AW: Suche nach neuen Laptop (Leichtgewicht oder doch Power)

        Hallo Robert

        Zitat von RobiWan Beitrag anzeigen
        vermutlich wäre mir echt ein gut funktionierendes Windows Laptop mit iGPU am liebsten. Vorausgesetzt es bleibt eben leise und das ist die Frage ob das wirklich der Fall sein kann.
        Bezüglich der iGPU gebe ich zu Bedenken, dass mit zunehmender KI in der Rauschreduzierung und jetzt auch bei den neuen KI-Funktionen von Photoshop doch eine potente GPU immer wichtiger wird. Bei DxO DeepPrime z.B. dauert die Entrauschung bei meinem Laptop (Intel Core i9-11980HK, 64GB, Nvidia 3080RTX) mit der RTX 20 Sekunden, mit der intel GPU hingegen mehrere Minuten.

        Viele Grüße,

        Gerd-Uwe
        www.neukamp.de

        Kommentar

        • tommy84
          Free-Member
          • 07.08.2006
          • 94

          #5
          AW: Suche nach neuen Laptop (Leichtgewicht oder doch Power)

          Das Touch-ID und Apple Watch Spielerei sind, ist klar...
          Ich habe mich gerade einmal bei Dell umgesehen. In der XPS-Reihe gibt es eigentlich nur eine Konfiguration, die annähernd an ein MBP herankommt und da ist man dann auch 3200€ los. Und dabei finde ich keine Angabe, ob die NVMe-SSD PCI Express 3.0 oder 4.0 ist und der RAM ist nur mit 4800MHz getaktet. Die RTX 4070 sollte es schon sein, um ausreichend CUDA-Cores zu haben.

          Ich habe mein MBP noch nicht im Clamshell-Modus betrieben. Soweit ich weiß, startet das MBP von selbst, wenn man den Monitor und das Netzteil anschließt. Aber eigentlich lässt man das Gerät im Sleepmode und kann es dann über Maus/Tastatur wecken.

          Kommentar

          • RobiWan
            Free-Member
            • 27.07.2011
            • 1827

            #6
            AW: Suche nach neuen Laptop (Leichtgewicht oder doch Power)

            Hallo Gerd-Uwe,

            Zitat von surgeon Beitrag anzeigen
            Bezüglich der iGPU gebe ich zu Bedenken, dass mit zunehmender KI
            Du hast leider mein Eingangspost nicht gelesen.
            Alles von Dir aufgeführte Sachen sind mir klar. Die will ich aber an dem Gerät überhaupt nicht machen. Die EBV beschränkt sich auf LR bezogen auf 1:1 Rendering um Bilder Bewerten und bei dem einem oder anderen welches ich sofort "super" finde, gge Beschnitt zu machen.

            Und wenn ich mich an der Stelle so selbst beschränke, will ich es quasi komplett Lautlos haben, also beim Rendering solchen die Lüfter kaum laufen. Vielleicht kommt doch noch jemand der eben so ein Leichtgewicht in ähnlicher Form betreibt.


            Zitat von tommy84 Beitrag anzeigen
            Ich habe mich gerade einmal bei Dell umgesehen. In der XPS-Reihe gibt es eigentlich nur eine Konfiguration, die annähernd an ein MBP herankommt und da ist man dann auch 3200€ los. Und dabei finde ich keine Angabe, ob die NVMe-SSD PCI Express 3.0 oder 4.0 ist und der RAM ist nur mit 4800MHz getaktet. Die RTX 4070 sollte es schon sein, um ausreichend CUDA-Cores zu haben.
            Na ja das ist glaube ich so eine Sache - was/ wie man bewerten will. Bei den allen Tests die ich gesehen habe, kann ein MBP mit einem M2 Max einer 4070 nicht mal annährend das Wasser reichen. Klar die Benchmarks beziehen sich meistens auf Games oder sonstige Video-Simulationen. Bei so Sachen wie reines EBV wird man es nicht merken.
            Und die 3K EUR sind absolut kein Schreck für mich. Das hat mein jetziges XPS auch damals gekostet. Nur bei einem MBP bin ich bei 5000EUR und das ist schon ein Unterschied.
            Und ich muss zugeben - ein wenig schreckt mich einfach die Tatsache, dass bei Apple, sollte der RAM oder SSD kaputtgehen ich plötzlich echt einen Haufen Elektroschrott habe. Bei Refurbished Geräten habe ich so eine Konfig für 4300EUR gefunden. Dennoch - ist doch teuer und wenn Apple sicher wäre, dass da nichts kaputtgeht, hätten die schon von Jahren gesagt "2 Jahre Herstellergarantie, ohne wenn und aber" und es nicht mit mit Unsummen für AppleCare sich noch extra bezahlen lassen.

            Damit will ich nicht jetzt als K.A unbedingt Apple/ Mac schlecht machen. Das sind die Dinger wo ich meinte "nicht alles was glänzt ist Gold". Raus aus meinen Überlegungen trotz meiner Kritik ist Mac nicht. Sicherlich hätte Apple mir meine Entscheidung auch erleichtert, wenn sie für RAM und SSD realistische Preise nehmen würden. Das was die da Verlangen ist doch Abzocke.
            Vielleicht werde ich mir je nach dem was Montag gezeigt wird sowohl Dell und Apple bestellen und eins am Ende behalten. Pragmatisch tendiere ich zu Windows. Zu sehr habe ich alles hier auf Windows ausgerichtet Offen bin ich trotzdem.

            Kommentar

            • Stefan Redel
              Free-Member
              • 25.06.2003
              • 11795

              #7
              AW: Suche nach neuen Laptop (Leichtgewicht oder doch Power)

              Zitat von RobiWan Beitrag anzeigen
              Na immerhin scheint es inzwischen zu gehen. Wobei auch da habe ich so meine Zweifeln. Aber das Du eben beides hast - wie schaltest Du das Gerät ein wenn es aus war? Also nicht im Sleep sondern aus.
              Einfach das Display zwei Zentimeter anheben, drei Sekunden warten bis man irgendwas sieht. Fertig. MacBook hat sich eingeschaltet.
              So habe ich mein 16"-MBP mit M1 Max mittlerweile tatsächlich zum Hauptrechner werden lassen, auch wenn mir nach über einem Jahr immer noch einige Sachen auf den Sack gehen.
              Aber Lautlosigkeit ist geil. Klar, der Lüfter geht schon an, wenn ich hunderte Files der R5 in zwei Auflösungen exportiere. Aber der ist so leise, dass es komplett wurscht ist. Hört man kaum.

              Dazu dann als Tastatur ne Logitech MX und die passende Logitech-Maus dazu. Beide per Bluetooth und beide per Tastendruck an alles mit Bluetooth (Android-Smartphone/-Tablet, Apple iphone/ipad, andere Rechner mit Bluetooth) mal eben zu verbinden - was ungemein praktisch ist, da mein Windows-Rechner zumindest noch fürs Rechnungsprogramm und einige wenige andere grundlegendere Sachen genutzt wird. Aber das MBP läuft zu 99% meiner Zeit alleine hier im Büro. Deutlich weniger Stromverbrauch bei akzeptabler Leistung ist schon geil!
              Und man kann auch unterwegs SEHR gut Bilder bearbeiten. Man muss sich nur ein neues Bildschirmprofil erstellen mit sRGB-Farbraum und 120er Leuchtdichte und das war es auch schon. Wenn der große Monitor dran ist, wird automatisch das erstellte SpyderX-Profil für den genommen.
              Den Preis finde ich zwar recht unverschämt, aber es ist einfach geil und ich kann es ja absetzen. (16" MBP, M1 Max, 32 GiB, 2TB, 24Core GPU. Tipp: Bei CyberPort bekommt man das Zeugs ein bis zwei Hunnis preiswerter. Wenn, würde ich heute wieder das gleiche Gerät kaufen, nur eben mit M2 Max, welcher vor allem im SingleCore eine merkliche Steigerung erfahren hat und dann auch noch zwei CPU-Kerne mehr aufweisen kann.)

              Zum Thema KI-Entrauschen innerhalb Lightroom: Meine aktuelle Version braucht für ein R5-Bild 27 Sekunden. Wie eben geschrieben M1 Max mit der kleinsten GPU-Version. Das ist doch erträglich, zumal man das nur für wenige Bilder - wenn denn überhaupt, mir reicht auch die normale Entrauschung für meine Zwecke - benötigt.

              Kommentar

              • RobiWan
                Free-Member
                • 27.07.2011
                • 1827

                #8
                AW: Suche nach neuen Laptop (Leichtgewicht oder doch Power)

                Hallo Stefan,

                danke für Dein Bericht.

                Zu der Tastatur/ Maus habe ich eine Frage - vorher ging es bei den Beiträgen von @tommy84 u.a um die Touch-ID. Die ist dann mit der Logitech nicht mehr gegeben (nehme ich zumindest an). Muss man dann bei dem Mac etwas extra deaktivieren oder ist das so zu sagen optional - entweder meldet sich der User mit UserID/ PWD oder TouchID?

                Wenn es doch Mac werden soll, peile ich im Moment folgende Konfiguration:
                Code:
                16" MacBook Pro mit Apple M2 Max Chip, 12‑Core CPU und 38‑Core GPU 
                64 GB gemeinsamer Arbeitsspeicher
                2 TB SSD2
                Dann muss ich gucken wie ich ggf. daraus ein Ersatz für mein Desktop "basteln" könnte - wegen den Anschlüssen (3 Sttück ist nicht soooo viel)

                Kommentar

                • Stefan Redel
                  Free-Member
                  • 25.06.2003
                  • 11795

                  #9
                  AW: Suche nach neuen Laptop (Leichtgewicht oder doch Power)

                  Genau - Touch-ID geht damit nicht. Aber ist mir ehrlich gesagt auch echt wurscht.
                  Klar, wenn ich mal nur das Notebook nutze ist es schon schön, dass ein Fingerabdruck reicht um Sachen freizuschalten. Aber es geht sehr einfach auch ohne.

                  Wenn eine Abfrage vom System kommt, kann man ENTWEDER das Passwort in das automatisch geöffnete Passworteingabefeld eintippern ODER einfach den Fingerabdruck benutzen. Da muss man nichts aktivieren/deaktivieren/einstellen. Das ist einfach so.

                  Zu Deinem MBP: Ja, GEEEIL! Eventuell könntest Du runter auf 1 TB gehen, weil man eh viel mit externen Datenträgern macht.
                  Ich habe mein MBP nun seit etwas über einem Jahr. Ich mache Auftragsarbeiten (Bildbearbeitung in Lightroom für andere Profifotografen) und auch eigenes Zeugs. Dazu kommt auch noch die Musik. Ableton, ziiiiig virtuelle Instrumente und so weiter. NI Komplete 14 Ultimate ist allerdings auf ner separaten SSD. Ich sehe zu, dass ich nur so die letzten vielleicht 10 bis 15 Jobs auf dem MBP habe und der Rest wird halt transferiert auf den Windows-Rechner.
                  Resultat: Das System sagt mir, dass ich von 2 jetzt noch 1,39 TB frei habe.
                  Noch komme ich klar mit den 3 Anschlüssen (SD-Kartenleser ist ja drin, den muss ich also nicht anschließen) ohne geistige Verrenkungen. :-)
                  Denn... Was braucht es denn wirklich? Ein Anschluß ist für mein Audio-Interface weg. Das haben die meisten aber nicht. Ein oller 7-fach-Hub ist für meine Synthesizer und so und da könnte ich auch mal nen älteren USB-Stick anschließen. Maus und Tastatur und das Wacom-Tablet ist Bluetooth. Netz über WLAN. Monitor über HDMI und nicht USB C. Bleiben von drei Anschlüssen immer noch drei übrig bei Otto Normal. :-) Und immer alle vorhandenen Festplatten popelt man ja auch nicht dran. Es geeeeht also eigentlich.

                  Was ich nachträglich besorgen musste:
                  Einen PDF-Squeezer. In Windows ist ein sehr guter PDF-Drucker enthalten, den man sehr stark konfigurieren kann. Gebe ich 100 Bilder als PDF-Vorschau aus Lightroom raus, kann ich das auf unter 10MB komprimieren. Fehlanzeige beim Mac. Es ist zwar auch ein PDF-Drucker enthalten, aber da kannste fast gar nichts konfigurieren. So musste ich mir für 10 Euro extra noch den (allerdings sehr guten) PDF Squeezer kaufen. Wenn nötig, kann ich noch Tipps für vier oder fünf weitere Freeware geben, die einem das Leben erleichtert.
                  Auf jeden Fall kann ich besagte Logitech MX Keys und Maus sehr sehr empfehlen. Unglaublich robust, drei Tasten zum umschalten auf schon bekannte Geräte, die Maus hat praktische Zusatztasten (seitwärts scrollen in Tabs im Browser und auch ne Daumentaste mit der ich mir quasi mal ALLES anzeige um dann auszuwählen, zu welchem Desktop und Programm ich möchte) und einfach gut.
                  Dann habe ich noch ein 2021er (mit M1-CPU) ipad Pro 10". Es KANN sehr sehr praktisch sein, einfach mal mit der Maus über nen kleinen Widerstand am Seitenrand zu springen und schon biste auf dem Tablet und kannst da Dinge machen. Oder Dir Extrazeugs für Lightroom oder so anzeigen lassen. Ich bin explizit kein Fan von der Apple-Welt, weil sie einen doch schon recht einengt, aber einige gute Dinge kann man ja dennoch mitnehmen. :-) Apple-Watch und iphone kommen mir nicht ins Haus. Aber MBP und ipad ist ne geile Kombi.
                  Sieh zu, dass Du einfach Chrome (dann haste direkt alle Passwörter) und Thunderbird (als Beispiel) nutzt. Safari ist ne Last und das enthaltene Mail-Programm funktioniert zwar und reicht den meisten, ist aber an allen Ecken und Enden ne Krücke.

                  Ich bin noch nicht wach. War hoffentlich alles verständlich geschrieben. :-)

                  Kommentar

                  • Doppelherz
                    Free-Member
                    • 09.07.2005
                    • 645

                    #10
                    AW: Suche nach neuen Laptop (Leichtgewicht oder doch Power)

                    Also ich habe privat das MBP 16" M2 Max 12‑Core CPU und 38‑Core GPU, 32 GB gemeinsamer Arbeitsspeicher, 1 TB SSD. Die Arbeit mit Capture One läuft wie geschmiert. Es ist wirklich die Frage, ob es bei Fotobearbeitung die 64 Gig RAM benötigt. Ich denke eher nicht.
                    Wenn ich Vergleiche zu den I7 MBPs (mein Firmenrechner) und Lenovos T-Serie (Firmenrechner) heranziehe haben diese Rechner nicht den Hauch einer Chance. Ich empfinde die Qualität der Lenovos als unterirdisch, wenn man bedenkt dass diese auch in der 2k € Klasse mitmischen. Wir haben derzeit Probleme mit den Lenovos in der Firma, die mit der geringen Steifigkeit des Gehäuses zusammenhängen. Dadurch werden Speicher in Mitleidenschaft gezogen, die nach ein bis zwei Jahren zu starken Funktionsstörungen führen.

                    Wenn man dann noch bedenkt, was das MBP für ein geniales Display hat (P3) wäre für mich die Diskussion vorbei, welches Gerät ich kaufen würde.
                    Einziger Nachteil meines derzeitigen M2 MBPs ist der, das die Heizungskosten wohl nach oben gehen werden. Mein voriges MBP machte als Kniewärmer eine Heizung fast nicht mehr nötig.
                    Auch ein intensives Arbeiten mit C1 und Co hat bei mir keine Lüfter anspringen lassen und die Temperatur des Gerätes schwillt einfach nicht nach oben. Richtig genial finde ich auch die extrem lange Akku-Laufzeit. Angegeben ist sie mit 22h, das habe ich aber noch nicht austesten können.
                    Das Trackpad empfinde ich als genial und arbeite seit Jahren nicht mehr mit einer Maus.
                    Es gibt Nachteile in der Apple-Welt, man hat teilweise Einschränkungen, wenn man jedoch weitere Geräte, wie iPhone, Apple Watch, iPad benutzt, ist die Kommunikation der Geräte untereinander genial einfach. Das glaube ich, weisst Du aber selbst.

                    Gekauft habe ich bei MacTrade. Die bieten auch eine sensationell günstige Versicherungerweiterung auf 3 Jahre an, ich meine 60€. Enthalten ist da u.a. ein Diebstahlsschutz mit Eigenbeteiligung, Fehlbedienung (Flüssigkeit etc.).

                    Kommentar

                    • RobiWan
                      Free-Member
                      • 27.07.2011
                      • 1827

                      #11
                      AW: Suche nach neuen Laptop (Leichtgewicht oder doch Power)

                      Zitat von Stefan Redel Beitrag anzeigen
                      Da muss man nichts aktivieren/deaktivieren/einstellen. Das ist einfach so.
                      das ist gut.

                      Zitat von Stefan Redel Beitrag anzeigen
                      Eventuell könntest Du runter auf 1 TB gehen, weil man eh viel mit externen Datenträgern macht.
                      Leider nicht wirklich. Mein aktuelles Dell hat 1.6TB belegt und ich muss eh bei jeder Fotoreise aufpassen ob mein Backup von Speicherkarten noch drauf passt

                      Zitat von Stefan Redel Beitrag anzeigen
                      Ich bin noch nicht wach. War hoffentlich alles verständlich geschrieben. :-)
                      Passt schon :top:

                      Zitat von Doppelherz Beitrag anzeigen
                      Ich empfinde die Qualität der Lenovos als unterirdisch, wenn man bedenkt dass diese auch in der 2k € Klasse mitmischen.
                      Nun Preis alleine ist nicht alles. Und man darf nicht vergessen, auch wenn es schon glaube 10 oder sogar mehr Jahre zurück liegt - Es ist nicht das Lenovo von IBM, dennoch gerade in Unternehmen zahlt man weiterhin für den Namen.

                      Zitat von Doppelherz Beitrag anzeigen
                      das die Heizungskosten wohl nach oben gehen werden.
                      Ach komm, Kalt sind die Teile nun mal auch nicht. Fakt ist aber so von der Technik - die Takten nicht so hoch, und durch die ARM Architektur wie damals PowerPC glänzen die durch andere Features die keine "10GHz" Taktfrequent brauchen. So werden sie zwar später warm als Intel aber... warm werden die halt auch.

                      Zitat von Doppelherz Beitrag anzeigen
                      Auch ein intensives Arbeiten mit C1
                      Das wäre in meinem Fall der vermutlich einzige große Vorteil für mich. Wieder doch mit C1 zu arbeiten. LR finde ich inzwischen super, aber irgendwie so ganz warm und dicke Freunde sind wir noch nicht


                      Zitat von Doppelherz Beitrag anzeigen
                      wenn man jedoch weitere Geräte, wie iPhone, Apple Watch, iPad benutzt
                      Die kommen bei mir mit Sicherheit nicht. Ich hatte vor Jahren iPhone 4s und es war eine große Enttäuschung. (Mail Client was nicht mal komplett IMAP unterstützt, nein das tue ich mir kein zweites mal an)

                      Kommentar

                      • RobiWan
                        Free-Member
                        • 27.07.2011
                        • 1827

                        #12
                        AW: Suche nach neuen Laptop (Leichtgewicht oder doch Power)

                        Moin,

                        ich habe etwas Zeit verbracht und mir verschiedene "Benchmarks" angeschaut. (Foto - LrC, LR, C1)
                        Ein wenig na ja sagen wir doch enttäuscht bin ich wieder von C1. gerade Unterwegs wo es mir auf die Generierung von Vorschaubildern angeht, kann die Software überhaupt nicht mit Adobe mithalten. Das ist irgendwie schon ernüchternd.
                        Auf die Lange Sicht ist die Konfiguration die ich mir ausgesucht habe, vielleicht nicht so falsch. Stand Heute so die Tests mit Adobe ist M2 Max mit der ganz großer Konfig eher Overkill

                        Ein Laptop wie ich es nannte "Leichtgewicht" wird es eher nicht werden. In einem anderem Forum hatte jemand für mich ein Test mit Microsoft Surface Laptop 4 gemacht und 24MP Sony Bildern. das erstellen der Vorschauen 100 Stück waren meine ich um 10 Minuten. Das ist mir doch zu lange, zumal ich mit 45 und 32MP Files arbeite und gerne 300-600 Stück importiere.

                        Also s.g Pest oder Cholera

                        Ganz vergessen hier so einige Links



                        Kommentar

                        • Stefan Redel
                          Free-Member
                          • 25.06.2003
                          • 11795

                          #13
                          AW: Suche nach neuen Laptop (Leichtgewicht oder doch Power)

                          Übrigens mal n Tipp zur superschnellen Vorschau in Lightroom, solange man es nicht als 1:1 benötigt (bzw 1:1 nur ab und an mal), sondern eben erstmal nur zur groben Auswahl.
                          Beim Import "Eingebettete und Filialdateien" oben auswählen und Smart Vorschau nicht anklicken (das kann man später immer noch machen).
                          Und dann nach dem sehr schnellen einlesen im Bibliotheksmodus im Einzelbild anschauen.
                          Wenn man dann die Caps Lock-Taste aktiviert, kann man die Bilder schön bequem einhändig mit 1 oder 0 markieren. Sobald man eben die 1 oder 0 (anstatt 0 geht natürlich auch Pfeiltaste nach rechts) getippt hat, springt Lightroom automatisch zum nächsten Bild.

                          So mache ich das auch.
                          Danach dann alle Bilder mit einem Stern in einen neuen Ordner namens "1" verschieben.
                          Und dort drin kann man dann ja genauer nachschauen bzw nur dafür die Vorschauen generieren lassen. Die nur im Bibliotheksmodus schnell sind. Im Entwicklungsmodus ist alles ne Kleinigkeit langsamer.
                          Dort mache ich dann eben den weiteren Unterordner "1_1" für Zeugs, was dann wirklich gut genug ist und behalten/genommen und bearbeitet wird.

                          Kommentar

                          • RobiWan
                            Free-Member
                            • 27.07.2011
                            • 1827

                            #14
                            AW: Suche nach neuen Laptop (Leichtgewicht oder doch Power)

                            Ja da führen schon einige Wege nach Rom

                            Bei der Gelegenheit - welche MX Tastatur hast Du? Mit/ Ohne Num Block (Nutze ich an sich nie une beim meinem alten MBP hatte ich nur die "kleine" Apple Tastatur) und dann bei den Tasten scheint es auch 2 Versionen zu geben.

                            Kommentar

                            • Stefan Redel
                              Free-Member
                              • 25.06.2003
                              • 11795

                              #15
                              AW: Suche nach neuen Laptop (Leichtgewicht oder doch Power)

                              Selbstverständlich die mit Numblock, da ich alle 10 Finger nutze und blind tippen kann und das mit Zahlen nur blind am Numblock kann. Nur die normalgroße hat auch ordentliche überall größere Tasten.
                              Konkret diese hier habe ich gekauft gehabt: https://amzn.to/3MSxQV4
                              Also die ganz stinknormale.

                              Und dann diese Maus dazu: https://amzn.to/3qnHhV8

                              Tastatur und Maus funktionieren einwandfrei auf Windows, Mac, ipad, Android, ...

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X