Welche Software für stacking?

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Olaf G.
    Free-Member
    • 22.06.2016
    • 669

    #1

    Welche Software für stacking?

    Hallo zusammen,

    ich möchte mich mit dem Thema Stacking beschäftigen und möchte fragen, was ihr an Software verwendet und wie leicht oder schwer verständig eine solche Software ist.
    Habe beim googel Helicon gefunden, aber ehrlich gesagt noch überhaupt keine Ahnung davon.
    Es wäre schön, wenn man mich dabei unterstützen könnte.
    An Software vorhanden ist das Abo von Adobe mit Lightroom, Photoshop...........
  • ertho
    Full-Member
    • 05.01.2010
    • 2915

    #2
    AW: Welche Software für stacking?

    Hallo Olaf,
    Helicon macht einen ziemlich guten Job beim Stacken, v.a. wenn man mit Stativ arbeitet.
    Du kannst aber grundsätzlich auch mit Photoshop stacken, ich verwende es vorwiegend für meine Freihandstacks.
    Bei beiden Programmen bedarf es aber im Regelfall immer etwas Nacharbeit, ein perfekter Stack out of program gelingt nur selten.
    Was möchtest Du denn überhaupt stacken?
    Viele Grüße Erik
    -----------------------------------------------
    Man sollte die Meinung der anderen respektieren, auch wenn sie nicht mit der eigenen übereinstimmt ...
    Hier gibt es mehr von mir zu sehen. Und hier findet Ihr meine Tischtennisfotos.

    Kommentar

    • Olaf G.
      Free-Member
      • 22.06.2016
      • 669

      #3
      AW: Welche Software für stacking?

      Moin Erik,

      ich würde es zunächst mal mit Blüten und Insekten versuchen und wenn das vernünftig klappt auch mal Aufnahmen mit Landschaften unter dem Sternenhimmel versuchen.
      Ich habe ja immer noch die RP, welche Bracketing unterstützt, habe es aber ehrlich gesagt noch nie richtig ausprobiert.
      Für Nachtfotografie würde ich dann eines meiner lichtstarken Objektive nutzen, die da wären EF 50 1,8 STM, EF 16-35 2,8 L II oder auch das EF 85 1.2 L II.

      Für Blüten oder Insekten das Sigma 105 Macro 2,8, EF 100-400 L II oder auch das EF 70-200 2,8 L II.

      Kommentar

      • schwarzvogel
        Free-Member
        • 28.10.2003
        • 510

        #4
        AW: Welche Software für stacking?

        Zitat von ertho Beitrag anzeigen
        Hallo Olaf,
        Helicon macht einen ziemlich guten Job beim Stacken, v.a. wenn man mit Stativ arbeitet.
        Du kannst aber grundsätzlich auch mit Photoshop stacken, ich verwende es vorwiegend für meine Freihandstacks.
        Bei beiden Programmen bedarf es aber im Regelfall immer etwas Nacharbeit, ein perfekter Stack out of program gelingt nur selten.
        Was möchtest Du denn überhaupt stacken?
        Helicon funktioniert auch bei Freihandstacks !
        2 wichtige Regeln dazu:
        - Rund ums Motiv genügend "Freiraum" lassen.
        - In den Einstellungen von Helicon große Toleranzen zulassen.
        mfG schwarzvogel

        Kommentar

        • Michael Fengler
          Free-Member
          • 06.08.2003
          • 1036

          #5
          AW: Welche Software für stacking?

          Zitat von Olaf G. Beitrag anzeigen

          wenn das vernünftig klappt auch mal Aufnahmen mit Landschaften unter dem Sternenhimmel versuchen.
          Ich habe ja immer noch die RP, welche Bracketing unterstützt, habe es aber ehrlich gesagt noch nie richtig ausprobiert.
          Wenn das Bracketing an der RP so funktioniert wie an der R5 wird das Nachts nicht funktionieren da die Belichtungszeit auf eine halbe Sek. begrenzt ist.
          Aber Landschaft mit Sternenhimmel macht man doch eh anders, man macht eine Aufnahme für die Landschaft, nimmt seine Wunschblende und Iso und belichtet so lange wie nötig und verheiratet dann das Sternen - Summenbild damit.
          PS: Affinity Photo kann auch gut und schnell stacken, außerdem hat es eine "Astrofunktion" mit der du die Sterne/Astrobilder stacken kannst.

          Kommentar

          • Olaf G.
            Free-Member
            • 22.06.2016
            • 669

            #6
            AW: Welche Software für stacking?

            Also ich habe mich entschlossen, jetzt zuerst mich mal mit den Kameras zu beschäftigen. Dabei fiel mir ein, das ich auch mit der 1DX II über den DSLR Controller Bracketing machen kann. Ich werde also viel ausprobieren und mich danach nach einer geeigneten Software umschauen. Vorerst würde ich DPP oder Photoshop nutzen. Zeit habe ich als Rentner mehr als genug. Vorab herzlichen Dank für die hilfreichen Antworten.

            Kommentar

            • JensLPZ
              Free-Member
              • 25.11.2015
              • 6357

              #7
              AW: Welche Software für stacking?

              Ich finde, dass an Helicon Focus Pro kein Weg vorbeiführt.

              Kommentar

              Lädt...
              X