MacBook Air oder MacBook Pro

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Loricaria
    Full-Member
    • 27.02.2006
    • 1994

    #1

    MacBook Air oder MacBook Pro

    Hallo zusammen,


    ich arbeite derzeit mit einem MacBook Pro 16” (2021, Apple M1 Max, 64 GB RAM, 4 TB SSD). Der Rechner läuft auch nach fünf Jahren einwandfrei mit meinem Eizo 2740, und ein akuter Upgrade-Bedarf besteht nicht.

    Früher habe ich meine Macs alle 3–4 Jahre ersetzt, doch mittlerweile bin ich weniger empfänglich für Marketingversprechen. Trotzdem denke ich hypothetisch über einen Neukauf nach – nicht zuletzt, weil der Restwert meines aktuellen Geräts noch ordentlich ist und wir mittlerweile beim M4 angekommen sind.

    Ich arbeite mit einer Canon R5 und R5 Mark II und nehme gelegentlich 15–30-sekündige Videos von Vögeln im Feld auf, die ich aber derzeit nicht schneide.
    Hauptsächlich nutze ich Lightroom, Photoshop, das Microsoft-Paket sowie andere Alltagsanwendungen.


    Die große Frage: Reicht 2025 ein gut konfiguriertes MacBook Air für meine Anforderungen oder brauche ich doch ein MacBook Pro mit M4 Max?

    Zusätzlich überlege ich, bei der internen SSD-Kapazität zu sparen und stattdessen mit einer externen SSD zu arbeiten.

    Ich freue mich auf Meinungen von Nutzern mit ähnlichen Anforderungen oder Erfahrungen – das Thema dürfte sicher auch für andere interessant sein.

    Danke im Voraus!

    Gruß, Mike
    Viele Grüße, Mike.
  • Dirk Wächter
    webmaster
    • 16.06.2002
    • 14618

    #2
    AW: MacBook Air oder MacBook Pro

    Zitat von Loricaria Beitrag anzeigen
    Hallo zusammen,


    ich arbeite derzeit mit einem MacBook Pro 16” (2021, Apple M1 Max, 64 GB RAM, 4 TB SSD). Der Rechner läuft auch nach fünf Jahren einwandfrei mit meinem Eizo 2740, und ein akuter Upgrade-Bedarf besteht nicht.

    Früher habe ich meine Macs alle 3–4 Jahre ersetzt, doch mittlerweile bin ich weniger empfänglich für Marketingversprechen. Trotzdem denke ich hypothetisch über einen Neukauf nach – nicht zuletzt, weil der Restwert meines aktuellen Geräts noch ordentlich ist und wir mittlerweile beim M4 angekommen sind.

    Ich arbeite mit einer Canon R5 und R5 Mark II und nehme gelegentlich 15–30-sekündige Videos von Vögeln im Feld auf, die ich aber derzeit nicht schneide.
    Hauptsächlich nutze ich Lightroom, Photoshop, das Microsoft-Paket sowie andere Alltagsanwendungen.


    Die große Frage: Reicht 2025 ein gut konfiguriertes MacBook Air für meine Anforderungen oder brauche ich doch ein MacBook Pro mit M4 Max?

    Zusätzlich überlege ich, bei der internen SSD-Kapazität zu sparen und stattdessen mit einer externen SSD zu arbeiten.

    Ich freue mich auf Meinungen von Nutzern mit ähnlichen Anforderungen oder Erfahrungen – das Thema dürfte sicher auch für andere interessant sein.

    Danke im Voraus!

    Gruß, Mike
    Hallo Mike, als hätte ich den Text selber geschrieben, ich habe exakt den gleichen Stand wie du. :-)
    MacBook Pro M1 MAX (2021) 16" XDR mit einer 4 TB SSD und 64 GB RAM. Arbeite mobil damit viel im Videoschnitt
    mit einem kompletten Blackmagic Design Ökosystem, dann aber immer nur mit externen 2 TB Sandisk SSDs.

    Ich überlege auch schon länger, auf einen M4 umzusteigen. Allein die Kosten sind es, die mich bislang davon abgehalten
    haben. Außerdem läuft mein derzeit MB ohne Fehl und Tadel im täglichen Einsatz. Im Office habe ich einen MAC Studio (2022)
    M1 Ultra mit 128 GB RAM und 4TB SSD am Apple Studio Display.

    Beide Rechner geben sich in meinem täglichen Workflow (alles von Adobe + Davinci Resolve)) perfekt die Hand. Video-Projekte,
    die ich gelegentlich mit dem Macbook beginne, beende ich mit dem Studio.

    Ein MacBook Air ist mir persönlich zu klein. Wenn, dann soll es wieder ein Macbook Pro sein. Schauen wir mal. :-)
    ein bisschen Masse darf ein Macbook bei mir schon haben.

    Hab gerade mal ein neues MB Pro M4 MAX 16 Core CPU mit 64 GB RAM und 4 TB SSD konfiguriert...6.299,00 EUR

    Kommentar

    • RumbleFish
      Free-Member
      • 19.11.2021
      • 151

      #3
      AW: MacBook Air oder MacBook Pro

      Hallo Mike, hallo Dirk,

      ich stehe gerade vor ähnlichen Überlegungen. Ich nutze derzeit beruflich für unterwegs ein Lenovo mit 15", i9-Prozessor, 64 GB RAM, 6 GB Grafikkarte und ca. 3,1 TB Festplattenkapazität (+ ext. Festplatten). Unterwegs nutze ich vor allem mein GIS-Programm und Lightroom für minmale Anpassungen, falls mal ein wichtiges Detail nicht sichtbar ist (zus. MS Word, MS Excel und MS Project).

      Mein Problem ist der immense Strombedarf, das Notebook zieht gemessen bis über 200 Watt. Es läßt sich nur über eine Steckdose nachladen (keine Chance mit USB-C). Auch die Autosteckdose ist zu schwach. Ich schleppe also über 30 kg Zusatzstromversorgung von Jackery im Auto herum, die ich alle zwei bis drei Tage im Hotel nachladen muß. Alle anderen Geräte (Fotokamera, Actionkamera fürs Autodach, Telefon, I-Pad, etc.) bekomme ich unterwegs im Auto geladen.

      Deswegen meine Überlegung, mir für unterwegs ein Air oder Pro zuzulegen. Air wäre im Auto handlicher, Pro hätte mehr Bums. Ich denke, daß ein Air ausreichen würde, wie ist Eure Einschätzung? Preis erstmal nachrangig (im Rahmen), mein Lenovo lag übrigens preislich nicht weit von Dirks Berechnung für das Pro weg.

      Grüße
      Micha

      Kommentar

      • RobiWan
        Free-Member
        • 27.07.2011
        • 1827

        #4
        AW: MacBook Air oder MacBook Pro

        Auch wenn ich nicht aus eigener Erfahrung bzgl. MBP/MBA sprechen kann erscheint es mir doch relativ einfach.
        Air ist passiv gekühlt und das bedeutet - wird wirklich Power über etwas längeren Zeitraum gebraucht, wird die Leistung gedrosselt. Air ist nun mal für andere Zielgruppe da.
        Wenn schon Mobil und Leistung, dann MBP.

        Bei den SSD's ist ja halt kein Geheimnis, dass Apple sich die Sachen mit "Gold" bezahlen lässt. Hier wieder eine Überlegung eines Außenstehenden - Interne SSD ist immer bequemer. Auf den ersten Blick. Keine extra Verbindung usw. Wenn ich mir Eure Beiträge aber durchlese, erscheint mir eher eine 1 oder 2TB interne SSD Zielführender, denn die Arbeit/ Projekte werden an stationären Rechnern zu Ende gemacht. Das bedeutet bei interner SSD - man muss die Sachen doch irgendwie auf eine weitere externe SSD oder Netz kopieren. Das kostet Zeit. Wenn alles schon auf einer externer SSD liegt, muss man die im Office nur an den Desktop Rechner anschliessen.

        Für mich selbst, wenn es so weit ist, dass mein Windows Laptop durch einen Mac ersetzt werden soll, wird es ein Air werden. Ich mache zu 100% nur Bilder und Unterwegs (Fotourlaub) brauche ich ein mobiles Gerät um die Bilder von Speicherkarten auf externe Platte/SSD zu übertragen und erste kleine Anpassungen in Capture One vorzunehmen. Alles weitere erfolgt zu Hause am Desktop.

        Schöne Grüße
        Robert

        Kommentar

        • Loricaria
          Full-Member
          • 27.02.2006
          • 1994

          #5
          AW: MacBook Air oder MacBook Pro

          @Dirk: Ich habe gerade ein neues MacBook Pro M4 Max (16-Core-CPU, 64 GB RAM, 4 TB SSD) konfiguriert – 6.299,00 EUR!
          Dieser Preis hält mich ehrlich gesagt auch davon ab. Ich werde wohl eher kleinere Brötchen backen, denn als Privatnutzer bin ich nicht bereit, so viel Geld auszugeben.

          @Robert: Seit dem MacBook Pro M1 nutze ich keinen zusätzlichen Desktop-Rechner mehr – das Laptop ist mein einziger Computer. Bisher habe ich gegenüber einem Desktop keinerlei Nachteile festgestellt. In Kombination mit meinem Eizo bin ich absolut zufrieden. Dass die Leistung hardwareseitig gedrosselt wird, wusste ich nicht – beim MBP ist mir davon jedenfalls nichts aufgefallen.
          Viele Grüße, Mike.

          Kommentar

          • Stefan Redel
            Free-Member
            • 25.06.2003
            • 11795

            #6
            AW: MacBook Air oder MacBook Pro

            Meine Erfahrung und auch meine aktuellen Überlegungen momentan:

            Habe MBP M1 Max 16", 32 GB, 2TB, 24 GPU.
            Test über Teamviewer lokal auf einem MBP M4 Pro 48 GB, 1TB gemacht mit identischen Sachen.
            Leider habe ich den Zettel mit den exakten Zeiten weggeschmissen und das Ergebnis nur noch so ungefähr "für mich" im Kopf abgespeichert.

            Leistung brauche ich für Photoshop und Lightroom (allerdings mache ich fast alles nur noch in LR). Die KI-Pinsel liebe und brauche ich und diese hängen in Lightroom quasi einzig von der Internetverbindung ab. Upload ist wichtig und beschleunigt sehr. Auch bei aufwendigen Pinseleien per KI-Pinsel war das Ergebnis auf die Sekunde identisch bei zufällig gleichem Internet. Das fand ich ernüchternd.

            Ich bearbeite mittlerweile auch Bilder von Fremdfotografen. Alles Fließband in Lightroom, aber jedes Bild so gut es geht anpassen und ändern und pinseln. Immer mit einem neuen Katalog.
            Bilder hunderterweise einlesen und Vorschau erstellen - M4 Pro merklich schneller. Bildbearbeitung - eigentlich gleich; ich mache aber auch nichts mit KI-Masken für Himmel oder ähnliches. Alles noch per Hand mit Verlauf. Bilder exportieren - viel viel schneller. Bilder zippen war glaube ich dreimal so schnell.

            Neulich habe ich mal probiert eine KI-Pinsel-Retusche von Babyhaut in Lightroom zu machen. Das sind schon sicherlich zwanzig bis dreißig Miniretuschen. (Endergebnis dann natürlich trotzdem noch in Photoshop bearbeiten.) Irgendwann wurde ALLES in Lightroom so lahm, dass ich frustriert war und am gleichen Tag fast blind nen großen M4 Max mit 64 GB als Studio zu kaufen.

            Da aber eigentlich von dieser einen einzigen Retusche abgesehen immer noch absolut gut und wirklich zufriedenstellend flutscht und ich beim Export eh andere Dinge mache und ich obendrein nach fünf oder sechs blöden Youtubevideos nichts mehr in der Richtung Video mache, habe ich mir den Studio ausgeredet. Auch wenn es einfach ein geiles Stück ist.

            -------------------
            Die Frage ob Air, MBP oder Studio finde ich einfach zu klären.

            Bearbeite ich ERNSTHAFT (!) Bilder auch unterwegs führt kein Weg am Display des MBP vorbei. sRGB, 120er Helligkeit als Profil und los gehts.
            Arbeite ich ernsthaft eh nur daheim und möchte nur was tolles mobiles, würde ich nichts anderes als einen Studio mit dem großen M4 Max und ein 13,3" Air mit M4 nehmen.
            Arbeite ich ernsthaft stationär und ernsthaft mobil, würde ich kein Air nehmen, weil die Leistung fehlt. Erst recht im Sommer. Und es gibt auch keinen Max-Prozessor.
            Arbeite ich mobil, würde ich es jedes einzelne Mal zutiefst hassen, zusätzliche SSDs nutzen zu MÜSSEN. 512 GB kämen also so nullkommanull in Frage. Am Studio hingegen kann man das machen, wenn man schnellen Speicher anbinden kann. Der aber auch was kostet!

            Bei der M4-Generation ist alles schneller. NPU, die man bald hoffentlich noch mehr benötigt (ich brauche es nur fürs "Mastering" von Audiogedöns mit Izotope-Plugins, da ich auch Musik mache (nur für mich)). SingleCore-Performance ist überwältigend gut geworden. Und man hat im Gegensatz zur Generation von M2 und M3 auch endlich genug Performance Cores.

            @Rumblefish - mal abgesehen von dem merkwürdigen Umstieg (jetzt nach etwas mehr als zwei Jahren bin ich an alles gewöhnt) wirst Du aus dem Dauergrinsen nicht rauskommen, wie unfassbar Energieeffizient die Kisten mittlerweile sind. Aber auch unanständig teuer.
            Egal, kauft mal alle. Als Aktieninhaber freut mich das. :-)


            Wenn Ihr PERFEKTE Benchmarks von ALLEN M-Rechnern haben wollt, gibt es nichts besseres als den Kanal von Art is Right. Der testet LR Classic, LR CC, Capture One, Final Cut, Adobe E, Premiere und Davinci Resolve und die Benchmarks sind ein Fest für Hardcore-Statistiker.
            Und selbst wenn man kein Englisch kann - die Ergebnistabellen anschauen und auf Pause stellen.
            Hier der aktuelle Test von ihm:

            Kommentar

            • RobiWan
              Free-Member
              • 27.07.2011
              • 1827

              #7
              AW: MacBook Air oder MacBook Pro

              @Stefan -besser hätte man erst nicht schreiben können.

              Schöne Grüße
              Robert

              Kommentar

              • Dirk Wächter
                webmaster
                • 16.06.2002
                • 14618

                #8
                AW: MacBook Air oder MacBook Pro

                Danke Stefan!

                Kommentar

                • RumbleFish
                  Free-Member
                  • 19.11.2021
                  • 151

                  #9
                  AW: MacBook Air oder MacBook Pro

                  Danke für die Infos!

                  ...was an meinem Umstieg ist merkwürdig ?

                  Grüße
                  Micha

                  Kommentar

                  • Stefan Redel
                    Free-Member
                    • 25.06.2003
                    • 11795

                    #10
                    AW: MacBook Air oder MacBook Pro

                    Nicht Dein persönlicher Umstieg selbst, sondern wie unterschiedlich hier und da Sachen gehandhabt werden Windows und macOS im Vergleich.
                    Es ist nicht mehr so schlimm wie mein erster Versuch anno... Weiss nicht... 2008? Habe mir Ende 21 das MBP gekauft und ein paar Programme dazuinstalliert. Der Finder (das Äquivalent zum Explorer) ist immer noch doof für mich. Aber irgendwas ist ja immer.

                    Kommentar

                    • RumbleFish
                      Free-Member
                      • 19.11.2021
                      • 151

                      #11
                      AW: MacBook Air oder MacBook Pro

                      Hallo Stefan,

                      alles gut, vielen Dank nochmal für Deine Ausführungen.

                      Werde über ein Pro nachdenken, der könnte dann mit zwei angeschlossenen Bildschirmen auch meine 9 Jahre alten Büro-PCs ersetzen (ich hoffe, er ist leiser ).

                      Grüße
                      Micha

                      Kommentar

                      • CamKOM
                        Free-Member
                        • 27.12.2023
                        • 2

                        #12
                        AW: MacBook Air oder MacBook Pro

                        Hey Mike,

                        aus meiner Erfahrung als ITler im Predictive-Bereich, wo ich mit verschiedensten Geräten arbeite, kann ich sagen: Dein Anwendungsfall ist spannend, weil er nicht nur viel Leistung für Lightroom & Photoshop erfordert, sondern auch eine stabile Umgebung für dein Canon R5-Material.

                        Ein MacBook Air M4 wäre für Alltagsaufgaben und leichte Fotobearbeitung sicher ausreichend, aber sobald du größere RAW-Batches verarbeitest oder doch mal Videos schneiden willst, könnte es an seine Grenzen stoßen – besonders mit nur 16 GB RAM. Ein MacBook Pro M4 Max würde hier nicht nur in der Leistungsspitze helfen, sondern vor allem in der Langzeitnutzung, wenn du deine Geräte ohnehin länger behältst.

                        Zur SSD-Frage: Externe SSDs sind eine gute Lösung, aber achte auf Thunderbolt 4 mit hoher Schreibgeschwindigkeit, um Flaschenhälse in Lightroom zu vermeiden. Ich habe oft gesehen, dass schlechte externe Speicherlösungen Workflows unnötig verlangsamen.

                        Kommentar

                        • alfons60
                          Free-Member
                          • 08.01.2023
                          • 44

                          #13
                          AW: MacBook Air oder MacBook Pro

                          zum Thema SSD: Ich nutze inzwischen eine externe Crucial X10 Pro 4TB Portable SSD Festplatte (für 300 Euro) an einem M1-MacBook Pro. Bei meiner Lightroom-Alltagsarbeit merke ich keinen störenden Unterschied zur internen SSD, obwohl auch der Katalog auf der externen SSD liegt.

                          Kommentar

                          • Loricaria
                            Full-Member
                            • 27.02.2006
                            • 1994

                            #14
                            Hallo zusammen,

                            vielen Dank für eure wertvollen Hinweise und die freundlichen telefonischen Gespräche! Dank eines hilfreichen Tipps habe ich die aktuellen Apple-Angebote genutzt und mich für eine etwas kompaktere, aber dennoch leistungsstarke Lösung entschieden.

                            Es ist ein MacBook Pro mit M4 Max, 36 GB RAM und 1 TB SSD geworden. Zusätzlich setze ich – dank aktueller Aktionspreise – auf eine Crucial X10 mit 4 TB als externe Speicherlösung. Damit sollte ich für meine Zwecke bestens aufgestellt sein.

                            Ein großes Dankeschön ans "Best Ager" Forum für die Unterstützung!

                            Viele Grüße!
                            Viele Grüße, Mike.

                            Kommentar

                            Lädt...
                            X