Gibt es wirklich keine Interesse mehr an analogen Kameras, Vergrößerungsgeräte, Entwicklermaschinen etc?
Ich gehe mal davon aus, dass es noch mehr als einige Fotofreunde gibt, die, wenn auch nur noch nebenher, mit den alten Kameras fotografieren, SW-Filme entwickeln + vergrößern. Aber auch die jüngeren, die Interesse an der alten Fotografentechnik haben, sie vom Grund auf erlernen, oder sie zum neuen Hobby machen wollen, z.B. an Canon FD-Kameras, Objektive und Zubehör (alles vor und bis EOS), und die Fotofreunde die ihre gut behüteten analogen auch verkaufen wollen.
Auch ich überlege, ob ich meine T90 mit einigen Canon FD-Objektiven, Vergrößerungsgerät etc. verkaufen soll, oder sie noch für die Nachwelt, über meine Kinder aufheben sollte. Alle meine analogen Kameras werden regelmäßig mehrfach im Jahr benutzt/betätigt, damit alles noch funktioniert und nichts fest wird.
Warum sollte dafür keine Rubrik separat eingerichtet werden?
Die heutige digitale Fotografie hat ihre Grundlagen von den Analogen, das sollte man nicht vergessen.
Gruß Klaus
Ich gehe mal davon aus, dass es noch mehr als einige Fotofreunde gibt, die, wenn auch nur noch nebenher, mit den alten Kameras fotografieren, SW-Filme entwickeln + vergrößern. Aber auch die jüngeren, die Interesse an der alten Fotografentechnik haben, sie vom Grund auf erlernen, oder sie zum neuen Hobby machen wollen, z.B. an Canon FD-Kameras, Objektive und Zubehör (alles vor und bis EOS), und die Fotofreunde die ihre gut behüteten analogen auch verkaufen wollen.
Auch ich überlege, ob ich meine T90 mit einigen Canon FD-Objektiven, Vergrößerungsgerät etc. verkaufen soll, oder sie noch für die Nachwelt, über meine Kinder aufheben sollte. Alle meine analogen Kameras werden regelmäßig mehrfach im Jahr benutzt/betätigt, damit alles noch funktioniert und nichts fest wird.
Warum sollte dafür keine Rubrik separat eingerichtet werden?

Die heutige digitale Fotografie hat ihre Grundlagen von den Analogen, das sollte man nicht vergessen.
Gruß Klaus
Kommentar