Oktokopter-Videoflug mit Canon 550D von Büsum

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Michael Grossmann
    Free-Member
    • 18.10.2011
    • 3

    #1

    Oktokopter-Videoflug mit Canon 550D von Büsum

    Hallo,

    Ich bin neu hier und würde euch gerne unser Oktokopter-Video vorstellen.
    Wir haben anfang Oktober einen windstillen Tag erwischt und in Büsum einen Videoflug am Hafen gemacht, die Aufnahmen farbkorrigiert und stabilisiert.

    Als Objektiv bei der Canon 550d haben wir das Canon 18-55 Kitobjektiv verwendet, damit es nicht so schwer wird.




    Schöne Grüße
    Michael
  • michael_alabama
    Free-Member
    • 29.09.2009
    • 3130

    #2
    AW: Oktokopter-Videoflug mit Canon 550D von Büsum

    Hallo,
    Glückwunsch und viel Erfolg. Ich bin positiv überrascht, welche Leistungsdichte die kleinen Antriebe zur Verfügung stellen. Es scheint auch keine (Verlust-) Ängste bzgl. Fliegen übers Wasser o. ä. zu geben. Gitb es eigentlich keine Zulassungsbeschränkungen/Auflagen beim Fliegen über Personen usw.?

    vg micha

    P.S. Nebenher: Da ist der weiteren Observation und Ausspähung ja wohl keine (technische) Grenze mehr gesetzt. Mal abwarten, was noch kommt.

    Kommentar

    • Michael Grossmann
      Free-Member
      • 18.10.2011
      • 3

      #3
      AW: Oktokopter-Videoflug mit Canon 550D von Büsum

      Hallo,

      Schön, dass Dir das Video gefällt.
      Der Oktokopter kann Kameras mit 1kg-1.5kg problemlos tragen. Darüberhinaus läßt die Akkulaufzeit schon sehr nach.

      Zur Frage der Auflagen:
      Man benötigt generell eine Lizenz, um den Oktokopter fliegen zu dürfen. Unser Pilot hat eine Genehmigung bis 5kg Gewicht und maximal 100m Flughöhe, das nennt sich dann 1Meter Klasse (Rotordurchmesser).

      Im Bereich von Flughäfen und in der Stadt braucht man zusätzlich eine Aufstiegsgenehmigung und bei Privatgelände ebenso.

      Generell ist muss "auf Sicht" geflogen werden, damit man das Gerät nicht aus den Augen verliert.

      Viele Grüße
      Michael

      Kommentar

      • Freistellungsbeauftragter
        Free-Member
        • 08.09.2006
        • 691

        #4
        AW: Oktokopter-Videoflug mit Canon 550D von Büsum

        Hallo,

        wie habt ihr die Aufnahmen stabilisiert? etwas gezoomt oder wie habt ihr den Rand ersetzt?

        Wie komme ich an so eine Lizenz?

        Gruß

        Jörg

        Kommentar

        • PeterD
          Free-Member
          • 11.08.2007
          • 4402

          #5
          AW: Oktokopter-Videoflug mit Canon 550D von Büsum

          Zitat von Michael Grossmann Beitrag anzeigen
          Man benötigt generell eine Lizenz, um den Oktokopter fliegen zu dürfen. Unser Pilot hat eine Genehmigung bis 5kg Gewicht und maximal 100m Flughöhe, das nennt sich dann 1Meter Klasse (Rotordurchmesser).
          Nettes Filmchen ... wobei mich allerdings der Gedanke an Schleichwerbung befällt - der Firmenname ist ja nicht zu übersehen.

          Bei der Erwähnung der Lizenz beschleicht mich ein anderes Gefühl - Skepsis. Als alter Modellflieger weiß ich noch - für Flugmodelle unter 5kg brauchst du gar nichts, ich denke auch nicht in einem Land, in dem alles mit Punkt und Komma genau geregelt sein muss. Und so ein Oktokopter ist imho nichts anderes als ein Modellflugzeug. Würde mich schon sehr wundern, wenns dafür auch schon ein paar Paragraphen gäbe.

          Kommentar

          • Michael Grossmann
            Free-Member
            • 18.10.2011
            • 3

            #6
            AW: Oktokopter-Videoflug mit Canon 550D von Büsum

            Hallo,

            @Freistellungsbeauftragter

            Wir haben die Aufnahmen mit After Effects stabilisiert.

            @PeterD

            Der Pilot meinte, dass es da je nach Bundesland Unterschiede gibt.



            Schöne Grüße
            Michael

            Kommentar

            • Dirk_Eagle
              Free-Member
              • 18.12.2008
              • 1134

              #7
              AW: Oktokopter-Videoflug mit Canon 550D von Büsum

              Zitat von PeterD Beitrag anzeigen
              Als alter Modellflieger weiß ich noch - für Flugmodelle unter 5kg brauchst du gar nichts, ich denke auch nicht in einem Land, in dem alles mit Punkt und Komma genau geregelt sein muss. Und so ein Oktokopter ist imho nichts anderes als ein Modellflugzeug. Würde mich schon sehr wundern, wenns dafür auch schon ein paar Paragraphen gäbe.
              Da irrt der "alte Modellflieger" leider. Es gibt eine Menge Paragraphen, da ein solcher Foto-Kopter eben kein "Flugmodell" ist, sondern rechtlich gesehen ein unbemanntes Fluggerät, da es gewerblich für die Anfertigung von Luftbildfotos (oder Videos) genutzt wird.

              Daher ist, egal welches Gewicht, eine entsprechende Aufstiegserlaubnis erforderlich, zudem eine Haftpflichtversicherung, eine Erlaubnis des Grundstückseigentümers für den Start (in einer Stadt ist dann das Ordnungsamt dafür zuständig) und zudem ist der Luftraum (Flugkontrollzonen etc.) zu beachten.

              Die Aufstiegserlaubnis kann dann auch mal locker 18 Seiten lang sein und regelt zudem alles über Maximalgewicht, Flughöhe, Notfalleinrichtungen, wo Flüge Grundsätzlich verboten sind etc.
              Z.B. darf grundsätzlich nicht über Industrieanlagen, Energieversorgungseinrichtungen und Personen geflogen werden.

              Bin selbst in dem Bereich tätig ;-)


              Ein feines Video!

              Gruß

              Dirk

              Kommentar

              • Jesaja78
                Free-Member
                • 02.12.2009
                • 943

                #8
                AW: Oktokopter-Videoflug mit Canon 550D von Büsum

                Saugeil... Sowas will ich auch haben!

                Kommentar

                • 2F C2
                  Free-Member
                  • 03.06.2010
                  • 122

                  #9
                  AW: Oktokopter-Videoflug mit Canon 550D von Büsum

                  Echt ein geniales Teil - das gefällt mir richtig

                  Kommentar

                  • PeterD
                    Free-Member
                    • 11.08.2007
                    • 4402

                    #10
                    AW: Oktokopter-Videoflug mit Canon 550D von Büsum

                    Zitat von Dirk_Eagle Beitrag anzeigen
                    Da irrt der "alte Modellflieger" leider. Es gibt eine Menge Paragraphen, da ein solcher Foto-Kopter eben kein "Flugmodell" ist, sondern rechtlich gesehen ein unbemanntes Fluggerät, da es gewerblich für die Anfertigung von Luftbildfotos (oder Videos) genutzt wird.
                    Und ich dachte immer, dass der Amtsschimmel in Österreich zu Hause ist - aber wie man sieht, wiehert der in Deutschland ja noch viel lauter.

                    Kommentar

                    • Dirk_Eagle
                      Free-Member
                      • 18.12.2008
                      • 1134

                      #11
                      AW: Oktokopter-Videoflug mit Canon 550D von Büsum

                      Ja klar, dafür ist Deutschland doch bekannt ... hier geht nichts ohne Genehmigung.


                      .

                      Kommentar

                      • Freistellungsbeauftragter
                        Free-Member
                        • 08.09.2006
                        • 691

                        #12
                        AW: Oktokopter-Videoflug mit Canon 550D von Büsum

                        Hallo,

                        das würde ich doch jetzt mal gerne genauer wissen.
                        Wo kann ich das nachlesen, wie und wo ich so eine lizenz bekomme.
                        google hat mir nur ausgespuckt, das man keinerlei lizenzen mehr für luftaufnahmen braucht. Guggst Du hier.

                        was wäre, wenn ich mir so einen Quadrokopter kaufe, ihn als Flugmodell, verwende und z.B. meine Kamera (defekt) als Übungsgewicht drunterschraube. Ist mein Flugmodell dann weniger gefährlich als das gleiche Teil mit funktionierender Kamera?

                        Wo steht das genau?

                        Gruß

                        Jörg

                        Kommentar

                        • Kopf
                          Free-Member
                          • 05.10.2011
                          • 16

                          #13
                          AW: Oktokopter-Videoflug mit Canon 550D von Büsum

                          Extrem geil das muss ich auch mal tesen!

                          Kommentar

                          • Dirk_Eagle
                            Free-Member
                            • 18.12.2008
                            • 1134

                            #14
                            AW: Oktokopter-Videoflug mit Canon 550D von Büsum

                            Stimmt, man benötigt keine Lizenz für Luftaufnahmen, aber für das Fliegen im Luftraum mit so einem unbemannten Fluggerät.

                            Bezüglich Kamera und Flugmodell:
                            Das sieht jedes Bundesland anders. In NRW z.B. darfst Du mit einem Flugmodell und Kamera fliegen, wenn es privat ist.
                            Verdienst Du damit Geld, ist es kein "Modell" mehr, sondern ein Luftfahrtgerät und fällt dann unter die gleichen Bestimmungen wie ein Ultralightflieger oder kleines Motorflugzeug.

                            In manchen anderen Bundesländern ist das fliegen mit einer Kamera grundsätzlich verboten.

                            Auskunft erteilen die Bezirksregierungen oder Luftfahrtbehörden der Bundesländer.
                            Zudem gibt es in einigen Bundesländern eine AE für 1, 2 oder 3 Jahre, in anderen nur für einen Tag und dann 80,-€ und in manchen überhaupt nicht.

                            Gruß

                            Dirk

                            Kommentar

                            • net_stalker
                              Free-Member
                              • 27.12.2008
                              • 4825

                              #15
                              AW: Oktokopter-Videoflug mit Canon 550D von Büsum

                              Es geht hier nicht um die Luftaufnahmen, es geht in den Genehmigungen um das Fluggerät.

                              Im §16 LuftVO ist das alles geregelt - und nicht nur für Gewerblich betriebene "Modellfluggeräte".

                              Im sogenannten "kontrollierten Luftraum" - die sog. Kontrollzone um Flugplätze (die Zone in der Flugzeuge nach Instumentenflug-Regeln unterwegs sind) ist immer eine Erlaubnis erforderlich.

                              Nochmals zusätzliche Hürden muss man nehmen wenn man den Kopter als Drohne arbeiten lässt; Coming home Flug oder nach GPS - Koordinaten: dann ist das Teil als Drohne anzusehen und unterliegt noch schärferen Gesetzen.

                              Insgesamt ist es mir als Hobby - Piloten durchaus verständlich warum die Mikrokopter diesen Gesetzen unterliegen - ich mag so ein Ding nicht im Landeanflug auf die Nase bekommen.


                              Kommentar

                              Lädt...
                              X