Lasershow fotografieren

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • wagi0815
    Free-Member
    • 16.03.2009
    • 95

    #1

    Lasershow fotografieren

    Hallo in`s Forum,
    habe Ende Januar die Aufgabe eine Lasershow zu fotografieren. Habe über Google schon so einiges gelesen, bis hin zur Sensorzerstörung,aber wie das richtig belichtet wird hab ich nicht so richtig herauslesen können. Hat irgendeiner von Euch sowas schon mal gemacht und was ist denn Wahrheit und Dichtung? Vielen Dank für die Hilfe. Ach ja,bin der von der Gemeinde bestellte Fotograf und darf mich entsprechend bewegen.
    LG Jens
  • ThomasHL
    Free-Member
    • 15.07.2008
    • 34

    #2
    AW: Lasershow fotografieren

    Hallo Jens,
    da ich mal ein Kommentar dort gepostet hab, fiel mir der unten verlinkte Thread wieder ein.

    Vielleicht findest du in dem Thread über 3 Seiten genau die Infos die du brauchst? So als erste Anlaufstelle.
    Viel Erfolg!

    Beste Grüße
    Thomas



    http://www.dforum.net/showthread.php...20#post1721720

    Kommentar

    • Hermann Klecker
      Free-Member
      • 23.06.2011
      • 2865

      #3
      AW: Lasershow fotografieren

      Das ist ähnlich wie bei Feuerwerken.
      Ein Stativ ist nicht schlecht, muß aber nicht unbedingt sein.

      M ist das Programm der Wahl.

      Über die Blende regelst Du, wie hell das Laserlicht wirkt. Wenn es zu pastellig wirkt, dann schließt Du die Blende, wenn es zu dunkel ist, dann öffnest Du sie.

      Über den ASA/ISO-Wert regelst Du, daß das mit brauchbaren Belichtungszeiten möglich wird. Die Blende wirst Du dann natürlich entpsrechend anpassen. ISO verdoppeln = Eine Stufe weiter schließen + halbe Belichtungszeit.

      Die Zeit steuert wie viel Bewegung des Lasers Du in einem Bild festhältst. Die kannst Du, wenn Blende und ISO stehen, in einem gewissen Rahmen anpassen und gestalterisch einsetzen.

      [fc-foto:13406693][fc-foto:13404972] ________________________________________________________________________________________________________________...

      [fc-foto:13404961][fc-foto:13404966] ________________________________________________________________________________________________________________...


      Leider kann ich die tatsächlichen Werte grad nicht nachschlagen. Aber ich bin genau so vorgegangen, wie beschrieben und hatte meine Werte innert einiger Sekunden, vielleicht nach drei Versuchen. Bei mir kam noch dazu, daß die Akteure auch gut erkennbar sein sollen. Ich hatte also mit Werten begonnen, die ohnehin gut zu dem geringen Bühnenlicht passen.

      Kommentar

      • ehemaliger Benutzer

        #4
        AW: Lasershow fotografieren

        Die Belichtungssteuerung dürfte die geringere Herausforderung sein, M wurde schon geschrieben. Die Belichtungszeit ist je nach "Effekt" abhängig von der Choreografie zu wählen, Blende und ISO bestimmen dann die Belichtugshelligkeit. Diese muss man normalerweise vor Ort feinabstimmen.

        Die größere Herausforderung liegt weniger in der Belichtung, sondern ist normalerweise die Vorbereitung bzw. das Auseinandersetzen mit der Choreographie und der Location. Ansonsten überlässt man die Ausbeute dem Zufall.

        Weil sicher einige Langzeitaufnahmen dabei sein werden, halte ich ein oder zwei Stative für ein MUSS, eine zweite Kamera auf dem zweiten Stativ schadet auch nicht.

        Bei den heutigen Lasershows wechseln die Szenen extrem schnell, und eine gute Vorbereitung ist daher wichtig.

        Kommentar

        • wagi0815
          Free-Member
          • 16.03.2009
          • 95

          #5
          AW: Lasershow fotografieren

          Besten Dank für die raschen Antworten, bis zum 25.1 ist ja noch etwas und da die Lasershow an zwei Tagen abläuft werde ich wohl,so hoffe ich, im Vorfeld schon einiges abklären können. Werde mit der 5D Mark1 und der 50D arbeiten und die 450D als backup im Rucksack haben. Stativ ist klar und jetzt freue ich mich schon auf die Aufgabe.
          Noch ein schönes Wochenende
          LG Jens

          Kommentar

          • AlexHahl
            Free-Member
            • 17.05.2004
            • 378

            #6
            AW: Lasershow fotografieren

            Moin,

            meine 5D stand gestern Abend remote am FOH und hat sich bei ISO 1.600 einen Volltreffer eingefangen - nix passiert



            Gruß Alex

            Kommentar

            Lädt...
            X