Abbildungsmaßstab ?

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • scarl
    Free-Member
    • 09.06.2005
    • 89

    #1

    Abbildungsmaßstab ?

    Ich fange erst an mit Makros, daher meine sicher Anfängerfrage.
    Der benannte Abbildungsmaßstab sagt doch in welchem Verhältnis des z.B. Tier in der Realität zum Sensor abgebildet wird oder? Bei meinem 24-70 wird von Canon: größter Abbildungsmaßstab (ca.)0,30x (bei 32mm) angegeben, das entspricht also weitestgehend 1:1. Beim 100 2,8 wird von Canon angegeben : Größter Abbildungsmaßstab (ca.) 1,4, was je eine gewisse Vergrößerung darstellt. Unabhängig von der Brennweite (max70/100) würde ein Objekt doch bei gleichem Abstand mit dem 100er deutlich größer dargestellt werden wie mit dem Zoom oder?
    Die Frage ist nämlich für mich, ob das 100er an meiner R5 bei Makros durch eine größere Darstellung Sinn macht oder es annähernd mit meinem 24-70 (kleinere Brennweite - und damit dichter rangehen) ist.
  • schwarzvogel
    Free-Member
    • 28.10.2003
    • 510

    #2
    AW: Abbildungsmaßstab ?

    Nimm ein Lineal vor die Linse; wenn Du genau 36mm (Sensorbreite Deiner R5) im Sucher siehst, ist das ABM = 1:1
    Das 100er Makro läßt sich gut einstellen (siehe auch Anzeige im Fenster des Objektivs) und bildet ABM 1:1 bei Aufnahmeentfernung von ca. 300mm ab.
    Probiere mit Deinem 24-70 möglichst nahe am Lineal zu fokussieren und Du kannst Dir den bei den verschiedenen Brennweiten des Zooms erreichbaren ABM und Aufnahmeabstand ermitteln.
    Ob Dir's so reicht, mußt Du selbst entscheiden.
    mfG schwarzvogel

    Kommentar

    • h3
      Free-Member
      • 21.09.2011
      • 1557

      #3
      AW: Abbildungsmaßstab ?

      Zitat von scarl Beitrag anzeigen
      Abbildungsmaßstab (ca.)0,30x (bei 32mm) angegeben, das entspricht also weitestgehend 1:1.
      Das Zitierte verstehe ich nicht. Oder sollte da "1:3" stehen?

      Und erklärt wird der Abbildungsmaßstab doch z. B. bei Wikipedia gut.

      Kommentar

      Lädt...
      X