Wo liegt der Fehler?

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • wilm
    Free-Member
    • 29.10.2021
    • 49

    #1

    Wo liegt der Fehler?

    Bei der Benutzung der Canon R5 mit dem Objektiv EF 180/3,5 L Marco mit Adapter entstehen die markierten "Unschärfen-Dopplungen".
    Sie sind diese der ( nicht sichtbaren) Windbewegung zuzuordnen oder mache ich einen anderen Fehler?
    Aufnahmedaten: Stacking 10 Bilder mit 1/160s - Bl. 4,5 und ISO 320.

    Wer weiß Rat?
    Danke
    wilm
    Angehängte Dateien
  • Michael Fengler
    Free-Member
    • 06.08.2003
    • 1036

    #2
    AW: Wo liegt der Fehler?

    Das sind Stackingfehler, dafür braucht es noch nicht einmal Wind.

    Kommentar

    • wilm
      Free-Member
      • 29.10.2021
      • 49

      #3
      AW: Wo liegt der Fehler?

      Hallo Michael,
      Wie läßt sich diese Art von Stacking Fehler vermeiden?
      Die Einstellung bei der R5 war statt auf normal (4) auf 3 eingestellt - kleinere Schritte.
      Danke für die Hilfe!
      Wilm

      Kommentar

      • Michael Fengler
        Free-Member
        • 06.08.2003
        • 1036

        #4
        AW: Wo liegt der Fehler?

        Zitat von wilm Beitrag anzeigen
        Hallo Michael,
        Wie läßt sich diese Art von Stacking Fehler vermeiden?
        Die Einstellung bei der R5 war statt auf normal (4) auf 3 eingestellt - kleinere Schritte.
        Danke für die Hilfe!
        Wilm
        Stacking ist das was nachher die Software macht, die Kamera macht das Fokusbracketing.
        Ich blende gerne etwas weiter ab und mache dann die Schritte größer was am Ende weniger Bilder ergibt.
        Aber nacharbeiten muß ich trotzdem gelegentlich.
        H.jpg

        Kommentar

        • wilm
          Free-Member
          • 29.10.2021
          • 49

          #5
          AW: Wo liegt der Fehler?

          Danke für die Info. Gestackt habe ich mit Helion-focus. Habe alle 3 Vorgehensweise ausprobiert mit den vorgeschlagenen Standardwerten und keine Veränderung festgestellt. Alternativ gibt es noch die Möglichkeit, mit DPP zu stacken - damit habe ich jedoch keine Erfahrung.
          Danke auch für den Hinweis zum Bracketing.
          wilm

          Kommentar

          • wilm
            Free-Member
            • 29.10.2021
            • 49

            #6
            AW: Wo liegt der Fehler?

            Gibt es Erfahrungen mit Helion-Focus und Veränderungen der Standardwerte?
            wilm

            Kommentar

            • wilm
              Free-Member
              • 29.10.2021
              • 49

              #7
              AW: Wo liegt der Fehler?

              Schade, daß wohl keiner weitere Erfahrungen mit den Stacking-Programmen gemacht hat oder diese nicht mitteilen mag.
              wilm

              Kommentar

              • schwarzvogel
                Free-Member
                • 28.10.2003
                • 510

                #8
                AW: Wo liegt der Fehler?

                Vielleicht wirst Du hier fündig:

                mfG schwarzvogel

                Kommentar

                • wilm
                  Free-Member
                  • 29.10.2021
                  • 49

                  #9
                  AW: Wo liegt der Fehler?

                  Hallo Schwarzvogel,
                  Danke für den Hinweis zum "Traumflieger", der allerdings wenig Aussagen zu Helion-Focus macht. Bin darüber aber im Netz auf das Macro-Forum gestoßen und habe Vorgehensweisen zum Stacking mit Helion-Focus gefunden.
                  Vielen Dank!
                  wilm

                  Kommentar

                  Lädt...
                  X