If this is your first visit, be sure to
check out the FAQ by clicking the
link above. You may have to register
before you can post: click the register link above to proceed. To start viewing messages,
select the forum that you want to visit from the selection below.
Ein Blick in die (fast) unbeachtete Welt der Schleimpilze
AW: Ein Blick in die (fast) unbeachtete Welt der Schleimpilze
Deine Aufnahmen erwecken in mir die Lust, nach Schleimpilzen zu suchen …
Übrigens ausgesprochen beeindruckende Einzeller, ich habe mir eine Doku dazu angesehen.
Viele Grüße Erik
----------------------------------------------- Man sollte die Meinung der anderen respektieren, auch wenn sie nicht mit der eigenen übereinstimmt ... Hier gibt es mehr von mir zu sehen. Und hier findet Ihr meine Tischtennisfotos.
AW: Ein Blick in die (fast) unbeachtete Welt der Schleimpilze
Hey da bin ich ja platt das euch die Schleimpilzwelt gefällt.
Dann machen wir mal weiter :-)
Schleimpilz (Lamproderma violaceum) ca. 2mm groß.
In dieser Phase sind die Fruchkörper glatt glänzend.
Dann verändert sich seine Oberfläche und bekommt über mehrere Entwicklungsphasen ein metallisches Aussehen.
Dieses durchlaufen der Phasen dauert meist 1-2 Tage. Man muss hier am Ball bleiben um diese zu erleben.
Dies ist ein Stack aus ca. 80 Aufnahmen.
Schleimpilz Metatrichia floriformis. Größe ca. 3mm, Stack aus 25 Aufnahmen
Bislang mein Favorit von den hier gezeigten Aufnahmen, wobei alle bishergen Bilder sowohl von den außergewöhnlichen Motiven her wirklich sehenswert, als aber auch von der technischen Umsetzung her beeindruckend gut gelungen sind.
AW: Ein Blick in die (fast) unbeachtete Welt der Schleimpilze
Auch der Nachschlag ist genial - vor allem mit der "metallischen" Oberfläche.
Gibt es bestimmte Jahreszeiten (Herbst?), die für Schleimpilzjäger am besten geeignet sind, oder kann man in feuchten Waldecken ganzjährig fündig werden?
AW: Ein Blick in die (fast) unbeachtete Welt der Schleimpilze
Danke Christoph,
ja es ist auch Jahreszeitenabhängig..teilweise. Manche findet man eher im Frühjahr...andere im Herbst.
Eins haben alle gemeinsam, es muss ausreichend feucht sein. Wird es zu trocken verschwinden sie von der Oberfläche. Gleiches passiert bei Frost.
LG Micha
AW: Ein Blick in die (fast) unbeachtete Welt der Schleimpilze
So hier nun das nächste Entwicklungsstadium. Genau 1 Tag später.
Schleimpilz (Lamproderma violaceum) ca. 2mm groß.
In dieser Phase verändern sich die Fruchtkörper ins leicht matt Schwarze. Die Oberfläche verliert langsam die Feuchtigkeit.
Im nächsten Schritt wird sich die Farbe verändern...es bleibt spannend :-)
Dies ist ein Stack aus ca. 75 Aufnahmen.
AW: Ein Blick in die (fast) unbeachtete Welt der Schleimpilze
Ich bin begeistert, das sind ja mal ganz ausgefallene Motive.
Da bekomme ich Lust, meinen Makrokram wieder zu entstauben und selbst auf Pirsch zu gehen.
Hast Du zufällig auch Bilder vom Habitat aus Stehhöhe, damit man eine Vorstellung davon bekommt, wo bzw in was man suchen soll?
Grüße
Frank
AW: Ein Blick in die (fast) unbeachtete Welt der Schleimpilze
Vielen lieben Dank euch allen.
Dann gehts mal weiter.
Schleimpilz (Lamproderma violaceum) ca. 2mm groß.
Es geht in die Endphase der Entwicklung.
Die Oberfläche bekommt jetzt ein metallische wirkende Oberfläche.
Danach wird der Kopf langsam zerfallen.
Dies ist ein Stack aus ca. 55 Aufnahmen.
AW: Ein Blick in die (fast) unbeachtete Welt der Schleimpilze
Die Entwicklungsstadien sind schon faszinierend und von Dir auch prima in Szene gesetzt.
Viele Grüße Erik
----------------------------------------------- Man sollte die Meinung der anderen respektieren, auch wenn sie nicht mit der eigenen übereinstimmt ... Hier gibt es mehr von mir zu sehen. Und hier findet Ihr meine Tischtennisfotos.
AW: Ein Blick in die (fast) unbeachtete Welt der Schleimpilze
Feiner Nachschlag!
Auch ich wäre noch immer an einer Aufnahme mit "mehr Umgebung" interessiert, damit man ungefähr weiß, wo man hinschauen muss. Gestern im Wald bin ich auf Totholz nicht fündig geworden.
Kommentar