Nachdem diese These hier mehrfach vertreten wurde habe ich mal in meinem Archiv gestöbert und andersartige Aufnahmen gefunden.
Hier ein Beispiel für leichte Untersicht und herablassendem Blick von oben:

Jetzt die klassische "auf Augenhöhe":

Und jetzt noch der Kamerablick nach Unten:

Es geht also doch, anderer Blickwinkel als immer nur "Augenhöhe"!
Keine der Aufnahmen hätte, aus einem anderm Winkel aufgenommen, für mich die selbe Bildwirkung erzielt.
LG
Helmut
@: Bei Kinderportraits, die gerahmt an der Wand oder auf dem Kaminsims landen, bevorzuge ich allerdings die "Augenhöhe", wenn es dem Auftraggeber so auch gefällt.
Hier ein Beispiel für leichte Untersicht und herablassendem Blick von oben:
Jetzt die klassische "auf Augenhöhe":
Und jetzt noch der Kamerablick nach Unten:
Es geht also doch, anderer Blickwinkel als immer nur "Augenhöhe"!
Keine der Aufnahmen hätte, aus einem anderm Winkel aufgenommen, für mich die selbe Bildwirkung erzielt.
LG
Helmut
@: Bei Kinderportraits, die gerahmt an der Wand oder auf dem Kaminsims landen, bevorzuge ich allerdings die "Augenhöhe", wenn es dem Auftraggeber so auch gefällt.
Kommentar