If this is your first visit, be sure to
check out the FAQ by clicking the
link above. You may have to register
before you can post: click the register link above to proceed. To start viewing messages,
select the forum that you want to visit from the selection below.
Heute ist es ja relativ einfach eine (gebrauchte) DSLR Kamera zu bekommen und auch für geringe Kosten zu fotografieren. Eine coole Sache für alle Kids. [8-)
Früher war dies deutlich schwieriger, meine erste Praktika (mit 13 Jahren) hat mich bereits soviel Geld gekostet, dass die Verbrauchskosten mich damals zu einer sparsamen, und sehr überlegten Fotografie gezwungen haben. Das hatte durchaus auch Vorteile, war dem Spieltrieb aber definitiv abträglich.
Schön für einen 10 jährigen schon so ein tolles Teil zu besitzen. Als 12 jähriger hatte ich meine erste eigene Kodak instamatic 125. Abe wie hs schon schreibt der Unterhalt hat sehr schnell den Kamerapreis überschritten. Aber da die jugendlichen ja auch meistens ein Tablet oder gar Computer besitzen kann man sich mit einer Digitalkamera auch alleine beschäftigen ohne jeden 2.Tag: "Papa der Film ist voll und muss entwickelt werden zu hören. Vielleicht entwickelt sich für ihn ein schönes Hobby daraus vor allem wenn man sieht was viele Kinder in dem Alter so machen. Vielleicht sieht man mal hier seine ersten Erfolge.
Heute ist es ja relativ einfach eine (gebrauchte) DSLR Kamera zu bekommen und auch für geringe Kosten zu fotografieren. Eine coole Sache für alle Kids. [8-)
Früher war dies deutlich schwieriger, meine erste Praktika (mit 13 Jahren) hat mich bereits soviel Geld gekostet, dass die Verbrauchskosten mich damals zu einer sparsamen, und sehr überlegten Fotografie gezwungen haben. Das hatte durchaus auch Vorteile, war dem Spieltrieb aber definitiv abträglich.
Schön für einen 10 jährigen schon so ein tolles Teil zu besitzen. Als 12 jähriger hatte ich meine erste eigene Kodak instamatic 125. Abe wie hs schon schreibt der Unterhalt hat sehr schnell den Kamerapreis überschritten. Aber da die jugendlichen ja auch meistens ein Tablet oder gar Computer besitzen kann man sich mit einer Digitalkamera auch alleine beschäftigen ohne jeden 2.Tag: "Papa der Film ist voll und muss entwickelt werden zu hören. Vielleicht entwickelt sich für ihn ein schönes Hobby daraus vor allem wenn man sieht was viele Kinder in dem Alter so machen. Vielleicht sieht man mal hier seine ersten Erfolge.
Ja das sind schon schöne Zeiten für die Kids, da man ja wirklich schon für kleines Geld an die Sachen ran kommt. Es macht ihm auch merklich sehr viel Spaß mit Papa zu Fotografieren.
@Richard Fritz Braun
Sobald er mit der Technik klar kommt und es die ersten guten Ergebnisse gibt werde ich hier mal das ein oder andere Foto von Ihm preisgeben.
Ich lasse Ihn aber erstmal gepflegt im JPG Modus Fotografieren das er erstmal die Technik kennen lernen kann. Sobald das alles Sitzt und die Ergebnisse gut werden, geh ich mit Ihm dann den weiteren Schritt, was die Bearbeitung angeht.
Er soll ja jetzt erstmal Spaß am Knipsen haben. Alles weitere kommt dann schon von alleine. Gerade weil er ja bei mir sieht, was so eine Bildbearbeitung noch erreichen kann.
Ich hab nur jetzt schon den Verdacht, das die Objektive die ich in meinem Sortiment habe, sehr schnell nicht mehr Sicher sind vor Ihm
Diese Chance finde ich echt schön, wenn einem die Eltern die Möglichkeit geben, etwas zu lernen und spielerisch zu experimentieren.
Ein wichtigerer Entwicklungsschritt als man oft einzuschätzen vermag.
Ich konnte in sehr jungen Jahren ab ca. 7-8J die jeweils alten Gerätschaften meines Vaters verwenden, anfangs eine Pentacon SLR (Exportversion der Contax D) mit M42 und diversen Objektiven, die ich erst später zu schätzen lernte, als ich was Neueres bekam. Mit Handbelichtungsmesser und teilweise auch ohne unterwegs, da beschäftigte einen das vorhandene Licht zwangsläufig.
Man lernt neben den Grundlagen der Fotografie und einer anderen Betrachtungsweise auch frühzeitig den Umgang mit empfindlichen Gerätschaften und eine gewisse Konzentration/Feinmotorik. Ich kann mich nicht erinnern, jemals etwas kaputt gemacht zu haben. Ähnlich bei meinen Kindern, die mittlerweile wesentlich teureres Zeugs als ich verwenden, aber die passen auf ihre Fotoausrüstung und ebenso andere Sachen wirklich sehr gut auf.
Weh tat damals oft, dass einem viele Erwachsene den Umgang mit einem Fotoapparat nicht zutrauten. Umso mehr freute ich mich dann, wenn meine (aus Budgetgründen wenigen) Urlaubsbilder schön und scharf geworden sind, die unzähligen Schnappschüsse meiner Onkels und Tanten jedoch falsch fokussiert, verwackelt und mit schiefen Bildausschnitten aus faulen Perspektiven.
So dann will ich doch hier mal ein Update rein Bringen.
Vorletztes Wochenende war ich mit meinem Kurzen mal an einem Stausee etwas Vögel knipsen. Da ich ja mittlerweile auch ein Sigma 150-600 C habe durfte sich mein Sohn das Ofenrohr auch mal auf seine Knipse Stecken.
Kommentar