Azoren im Juli

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • enielex
    Free-Member
    • 11.08.2010
    • 160

    #1

    Azoren im Juli

    Hallo ans Forum.

    Ich habe soeben meinen Sommerurlaub auf der Insel Saò Miguel (Azoren) gebucht. Kann mir jemand Tips dazu geben? Was ist unbedingt zu sehen oder zu tun? Besondere fotografische Highlights?

    Wäre für eure Tips sehr dankbar.

    Schönes Wochenende und gut Licht!

    Alex
  • Walter Kusstatscher
    Full-Member
    • 27.11.2009
    • 381

    #2
    AW: Azoren im Juli

    Frau und Tochter und Kamera, mehr brauchst du sicher nicht. Der rest kommt dann alleine vor die Linse. Wir drei wünschen euch drei einen seeeehr schönen Urlaub, viel spass.
    Lg Walter
    Walter K.

    Kommentar

    • andy ko.
      Free-Member
      • 07.04.2009
      • 39

      #3
      AW: Azoren im Juli

      Ein tolle Insel, São Miguel. Vom fotografische Standpunkt ist zum Beispiel das schnell wechselnde Wetter mit entsprechenden Himmel-/Wolken-/Nebelkulissen sehr reizvoll. Dann die sehr abwechslungsreiche Landschaft, mit drei Vulkancalderen. Dazwischen Regionen mit üppigstem Grün, besonders beeindruckt hat mich da der Talkessel (die Caldera) von Furnas. Erst beeindrucken die gewaltigen Vulkanstrukturen, und dann möchte man manchmal meinen, dass man im Schwarzwald ist (wenn da die vielen Hortensien nicht wären).

      Die Haupttouristenattraktionen werdet ihr wohl automatisch sehen. Spezielle Tipps könnte ich sicher ein paar geben. Beispiel: Sete Cidades, die große Caldera im Westen, wo es immer wieder die bekannten Fotos vom Aussichtspunkt im Süden, in der Nähe der Hotelruine Monte Palace gibt. Es lohnt sich aber, mal vom Norden heranzufahren, über die steile Stichstraße von der Ringstraße hinauf. Dort hat man jedenfalls keine Parkprobleme und hat den grandiosen Blick über den Doppelsee oft ganz für sich allein.

      Oder eine Wanderung (leichte Kammwanderung) zum Ostrand der Caldera Lagoa do Fogo (die Touristen sind im Westen), beginnend vom Monte Escuro, wo man das Auto in der Umgebung des Steinbruchs abstellen kann. Grandiose Blicke in alle Richtungen, nicht zuletzt in die Schlucht von Lambadas (die Ruinen der Mineralwasserfabrik Lambadas sind auch fotogen, aber das ist für einen anderen Ausflug).

      Toll fand ich auch die Atmosphäre im Lagoa do Congro, einem Krater mit Kratersee etwas abseits der Touristenpfade. Das Kraterinnere hat zum Teil Regenwaldcharakter, als wir da waren, dampfte es richtig nach einem schwülen Regen.

      Wenn man Zeit hat, sollte man mehrmals die gleichen Stellen besuchen, es wird immer wieder anders sein. Am Lagoa do Fogo war ich zig-mal, was allein schon deshalb nötig sein kann, um ihn endlich mal ohne Wolken und Nebel zu sehen. Und spät abends, vor Sonnenuntergang, hinunterzusteigen zum Kratersee, ... (ich beginne neidisch zu werden :-)

      Nicht zu vergessen: Walbeobachtung. Ich weiß nicht, wo ihr stationiert seid. Empfehlenswert ist sicher die Firma Terra Azul in Vila Franca do Campo, direkt am Hafen. Die fahren mit großen Schlauchbooten so an die 20 km aufs Meer, man hat immer einen Meeresbiologen dabei (oder Studenten der Meeresbiologie) und die Boote werden von Beobachtungsposten auf der Insel per Funk zu den Delphin- und Walherden hindirigiert. Wir waren da dann auf einmal mitten in eine Herde von ungefähr 15 Pottwalen, sehr beeindruckend.

      Also, genießt die Zeit da, und die Fotomotive werden sich schon finden (ein Regenschutz für die Fotoausrüstung sollte immer griffbereit sein).

      Kommentar

      • enielex
        Free-Member
        • 11.08.2010
        • 160

        #4
        AW: Azoren im Juli

        @ Walter: ob Frau und Tochter beim Fotografieren hilfreich sind, muss sich erst herausstellen, auf jeden Fall ist der Urlaub mit ihnen immer toll. Und fotografisch habe ich hohe Erwartungen an die Insel.

        @ Andy: vielen Dank für die Tips, werde diese sicher nicht unbeachtet lassen. Freue mich schon auf die Azoren, du scheinst ja begeistert zu sein.

        LG Alex

        Kommentar

        • andy ko.
          Free-Member
          • 07.04.2009
          • 39

          #5
          AW: Azoren im Juli

          Da das ein Fotoforum ist, können vielleicht einige Fotos nicht schaden.

          Einfach mal Impressionen von den drei großen Vulkankomplexen auf São Miguel.

          Zunächste Sete Cidades im Westen, bewohnt und bewirtschaftet, auf dem Kraterboden ein Dopppelsee, einer klar und blau, der andere (hier hinten) smaragdgrün.



          Dann Lagoa do Fogo in der Mitte der Insel, unbewohnt, menschenleer, Naturschutzgebiet.



          Schließlich das Tal von Furnas, dem man kaum noch ansieht, dass hier ein Vulkan schlummert, und doch ist es so, es kann da jederzeit wieder losgehen (es gibt da auch sehr schöne heiße Quellen und Fumarolen).



          Die Insel ist voller merkwürdiger Naturerscheinungen, hier zum Beispiel der Zusammenfluss eines eisenhaltigen, wärmeren Baches mit einem kalten, klaren Bach.

          Kommentar

          Lädt...
          X