Nordwestpassage - Fotobericht

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • ehemaliger Benutzer
    • Heute

    #1

    Nordwestpassage - Fotobericht

    Hallo zusammen,

    hier soll es jetzt also losgehen mit meinem Fotobericht von der „Schiffsexpedition“ durch die Nordwestpassage.

    Anreise:
    Mit der Bahn geht es mit Hindernissen zum Flughafen nach Frankfurt. Da der Flug am Dienstag um 9 Uhr 20 startet, reise ich schon am Montag an und übernachte in Flughafennähe.
    Der 10stündige Flug bringt mich nach Vancouver. Auch hier übernachte ich noch eine weitere Nacht. Am Mittwoch dann also der letzte Teil der Anreise. Flug nach Nome mit technischem Zwischenstopp in Anchorage.

    kleine Anekdote zur Passkontrolle in Vancouver zum Flug nach Nome/Alaska in USA:
    Man wird ja vom Zollbeamten fotografiert und erfasst. Zusätzlich werden auch die Fingerabdrücke abgenommen. Ich kam zuerst dran. Foto wurde gemacht und meinem Datensatz zur Passnummer zugeordnet. Dann kam mein Bruder dran. Da hat das System dann jedesmal sein Foto meinem Datensatz zuordnen wollen. Die Gesichtserkennung hat wohl zu wenig unterschiedliche Merkmale bei unseren beiden Fotos gefunden. Der Zollbeamte war zunehmend ratlos und er hat seinen Supervisor dazu gerufen. Der hat es dann nach mehreren neuen Fotos von uns beiden geschafft zwei Datensätze anzulegen. Mir haben die Leute hinter uns in der Schlange leid getan, die mussten ewig warten, bis das ging. Der Supervisor hat dann jedenfalls noch eine Bemerkung in unsere Datensätze aufgenommen:“identical Twins“ 😇

    Am frühen Nachmittag komme ich in Nome an. Eine ziemlich heruntergekommene ehemalige Golgräberstadt. Ich würde es als Lost Place bezeichnen mit etwas ähnlichem wie menschenähnlichem Leben. Im Winter findet hier immer ein bedeutendes Hundeschlittenrennen statt, das dürfte dann schon eines der wenigen Highlights sein.
    Nachdem ich ein wenig durch Nome gelaufen bin gehe ich dann endlich an Bord der MS Roald Amundsen. Jetzt erst beginnt der eigentliche Urlaub.

    Mal sehen, ob es mir auch gelingt, eine begrenzte Anzahl an Fotos hoch zu laden. Wir werden hier an Bord des Schiffes nicht durchgängig Internetzugang haben.

    Gruss Frank
  • ehemaliger Benutzer

    #2
    AW: Nordwestpassage - Fotobericht

    Hier mal die ersten Bilder von Nome.
    Wegen der Bandbreite hier an Bord des Schiffes nur in 1024 Pixel an der langen Seite und 70% jpg Kompression:

    Bild1:


    Bild2:


    Bild3:


    Bild4:


    Bild5:


    Bild6:


    Bild7:


    Bild8:


    Bild9:


    Bild10:

    Kommentar

    • h3
      Free-Member
      • 21.09.2011
      • 1557

      #3
      AW: Nordwestpassage - Fotobericht

      Danke, dass Du uns mitnimmst! Nome hat mich schon voll gepackt und ich freue mich auf alles, was folgt!

      Kommentar

      • ehemaliger Benutzer

        #4
        AW: Nordwestpassage - Fotobericht

        1. Tag auf See

        Nach dem einchecken an Bord, dem obligatorischen Sicherheitstraining und diversen anderen organisatorischen Angelegenheiten legen wir gegen 22 Uhr ab. Es ist noch fast taghell. Die Fahrt während der Nacht und am nächsten Tag verläuft sehr ruhig (Ententeich). Leider ist es aber auch die ganze Zeit feucht und neblig und man sieht nicht sehr weit. Deshalb können wir auch die Diomedes Inseln ( https://de.m.wikipedia.org/wiki/Diomedes-Inseln ) an denen wir vorbeifahren nicht sehen. Wegen Putin mussten wir zudem einen gewissen Mindestabstand einhalten. Da zwischen der russischen und amerikanischen Insel die Datumsgrenze verläuft, bezeichnen die Amerikaner die russische Insel auch als Tomorrow Island und umgekehrt die Russen die amerikanische Insel als Yesterday Island.

        Später am Tag überqueren wir den nördlichen Polarkreis. An Bord gibt es die traditionelle Polartaufe durch Neptun mit eisigem Wasser mit Eiswürfeln ins Genick und einem Schnaps zum wieder aufwärmen.

        Heute keine Bilder, da es nichts zu fotografieren gab bei dem Nebel.

        Frank

        Kommentar

        • Kranichzug
          Free-Member
          • 22.06.2015
          • 175

          #5
          AW: Nordwestpassage - Fotobericht

          Hallo Frank,
          vielen Dank dafür, dass Du uns an der Reise teilnehmen lässt. Ich freue mich auf die Nordwestpassage; insbesondere auf Deine Bilder und Berichte.

          Kommentar

          • Cani68
            Free-Member
            • 01.04.2011
            • 1260

            #6
            AW: Nordwestpassage - Fotobericht

            Moin,
            auch von mir vielen Dank für das mitnehmen auf diese tolle Reise... hoffentlich wird mir von den ganzen Schiffen nicht schlecht🤢😁

            Kommentar

            • ehemaliger Benutzer

              #7
              AW: Nordwestpassage - Fotobericht

              ich denke, ich werde keine Bilder mehr zeigen, die die Roald Amundsen als Hauptmotiv zeigen. Die ist ja nicht das Fotoziel der Reise sondern nur Mittel zum Zweck��, wenn auch ein sehr angenehmes im Vergleich zur Gjoa, mit der Amundsen 1903 bis 1906 unterwegs war.

              Wer es interessant findet, meine Berichte mit der Position des Schiffes abzugleichen kann das unter folgendem Link tun:

              Kommentar

              • ehemaliger Benutzer

                #8
                AW: Nordwestpassage - Fotobericht

                Auch heute ist es noch leicht regnerisch und neblig bei ruhiger See. Da aber auf diesem Teil der Reise noch keine Anlandungen oder Ausflüge anstehen ist das nicht so schlimm. Es gibt auch jede Menge Angebote und Aktivitäten an Bord des Schiffes. Heute morgen beispielsweise ein Vortrag über Roald Amundsen und seine Erstdurchquerung der Nordwestpassage. Dann wurden heute die Leih-Gummistiefel ausgegeben, die man auf den Landausflügen anzieht. Des Weiteren gibt es eine verpflichtende Informationsveranstaltung, die von der AECO vorgeschrieben wird und dazu dient Verhaltensregeln in einer so empfindlichen Region zu vermitteln und so wenig Spuren wie möglich zu hinterlassen. Im Science Center kann man sich als Detektiv am Mikroskop versuchen und soll erkennen, was für Proben unter den Okularen platziert wurden. In einer weiteren Vortragsrunde stellen uns die Experten vom Expeditionsteam die aus ihrer Expertensicht betrachteten Highlights vor, die uns erwarten.
                Da es bislang seit Amundsen nur 70 Schiffe geschafft haben, die Nordwestpassage zu durchqueren, tauchen in Bezug auf unsere angedachte Route auch immer wieder die Worte Plan B, Plan C und sogar Plan D auf. Könnte also spannend werden, wie und ob wir es schaffen, Schiff Nr 71 zu sein, das die Passage schafft.

                Gruß Frank

                Kommentar

                • Juergen Schmidt
                  Full-Member
                  • 04.04.2003
                  • 2169

                  #9
                  AW: Nordwestpassage - Fotobericht

                  Hallo Frank

                  Wirklich, herzlichen Dank dass Du uns auf die Reise mit nimmst, wir durch Deine Berichte quasi direkt vor Ort dabei sind. Ich sehe mich schon am Mikroskop auf dem Schiff, so spannend beschreibst Du Deine Erlebnisse. Klasse. Nome kenne ich, war zwar nie dort aber auf DMAX gibt es eine Goldrausch Serie die spielt dort. Du siehst, DMAX bildet. Ich nehme mal an Du bist so kurz vor "Schlafengehen". Da wünsche ich Dir eine gute Nacht und freue mich auf deinen nächsten Beitrag.

                  Nochmals, herzlichen Dank

                  Jürgen
                  Liebe Grüße, immer gut Licht

                  Jürgen

                  http://www.b-j-naturfotografie.de

                  Kommentar

                  • ehemaliger Benutzer

                    #10
                    AW: Nordwestpassage - Fotobericht

                    es ist gerade 21 Uhr 30 hier und noch sehr hell. Schlafen will man da noch nicht. Noch ein Bier an der Bar und ein wenig die Beine vertreten an Deck an der frischen (ca. 5 Grad) Luft. Inzwischen ist es nicht mehr neblig, aber immer noch wolkenverhangen. Evtl. kann man Meeresbewohner sichten.

                    Gruß Frank

                    Kommentar

                    • ehemaliger Benutzer

                      #11
                      AW: Nordwestpassage - Fotobericht

                      Vielleicht auch interessant, der beeindruckende LED Screen in der Lift Lobby vom Schiff (mangels Naturmotiven habe ich eben den fotografiert, da er ständig wechselnde Naturmotive aus Norwegen und den arktischen Reisezielen zeigt).
                      Hier der Screenshot aus der Hurtigruten App mit den technischen Daten


                      und hier 2 Fotos von mir einmal vom Flur auf Deck 10 und einmal aus dem gläsernen Aufzug heraus:


                      Kommentar

                      • Juergen Schmidt
                        Full-Member
                        • 04.04.2003
                        • 2169

                        #12
                        AW: Nordwestpassage - Fotobericht

                        Einfach nur geil
                        Liebe Grüße, immer gut Licht

                        Jürgen

                        http://www.b-j-naturfotografie.de

                        Kommentar

                        • pixeluser.de
                          Free-Member
                          • 30.03.2003
                          • 1212

                          #13
                          AW: Nordwestpassage - Fotobericht

                          Eine Frage was kostet den das Internet auf so einem Trip?

                          Kommentar

                          • ehemaliger Benutzer

                            #14
                            AW: Nordwestpassage - Fotobericht

                            Zitat von pixeluser.de Beitrag anzeigen
                            Eine Frage was kostet den das Internet auf so einem Trip?
                            nichts. Es ist ja auch so, dass wir es unterwegs zwingend mehrmals benötigen, weil man für Anlandungen und die Ankunft in Halifax für die Einreise nach Kanada per ArriveCan App oder ArriveCan Internetseite 72 Stunden vorher seinen Impfstatus bekanntgeben muss. Das geht nur online.
                            Selbst wenn es was kosten würde, würden diese Kosten im Rauschen des Gesamtpreises untergehen ��

                            Gruß Frank

                            Kommentar

                            • ehemaliger Benutzer

                              #15
                              AW: Nordwestpassage - Fotobericht

                              Als wir heute morgen den Vorhang am Kabinenfenster aufgezogen haben konnten wir das erste Mal Eisschollen sehen. Auch ist es nicht mehr ganz so trist und Wolkenstrukuren sind erkennbar. Um die 0 Grad Aussentemperatur.








                              Kommentar

                              Lädt...
                              X