Ein Familienerbstück.
Nach vielen Jahren im dunkeln des Wohnzimmerschrankes meiner Eltern habe ich das gute alte Stück wieder in Dienst genommen.
Die Kamera ist Baujahr 1962. Eingebaut ist ein Carl Zeiss 80mm f/2,8 Objektiv, Dazu ne Geli!! Nen gelbfilter für s/w Filme und eine Nahlinse.
Ich bin mal gespannt was ich hier für Aufnahmen mit hinbekomme, den ersten Film haben wir durch falsches Einlegen schon ohne ein Foto durchgedreht
Es macht einen Heidenspass sich wirlich mal ausführlich auf Blende, Schärfe, Zeit und Motivauswahl zu beschäftigen bevor man ein Foto macht

Technische Daten:
Modell K7F
Produziert von Juni 1960 – Dezember 1965 (Seriennummern: 2.442.134 – 2.454.999)
Seriennummer: 2.447.638
Aufnahmelinse:
Planar 2,8/80mm, Carl Zeiss Oberkochen, Bayonett 3
Sucherlinse:
Zeiss Heidosmat 2,8/80mm, Bayonet 3.
Austauschbare Sucharmattscheibe & Sucherlupe. Parallaxen kontrolle.
Blende:
Synchro Compur MXV, 1 – 1/500 sec., B, X-sync., selbstauslöser.
Film: 120 für 12 (ab Seriennummer # 2.442.134 auch 24) Aufnahmen. 6×6
Film transport: Rollhebel mit Autostop zum ersten Bild,Bildzähler von 1-12. Blanke Filmanpressplatte.
Eingebauter Belichtungsmesser
Größe: 11.2×10.5×14.8cm.
Gewicht: 1,220 g.
Und jetzt gleich laufe ich eben nach Calumet und kauf mir ein paar Filme
lg
Carsten
Nach vielen Jahren im dunkeln des Wohnzimmerschrankes meiner Eltern habe ich das gute alte Stück wieder in Dienst genommen.
Die Kamera ist Baujahr 1962. Eingebaut ist ein Carl Zeiss 80mm f/2,8 Objektiv, Dazu ne Geli!! Nen gelbfilter für s/w Filme und eine Nahlinse.
Ich bin mal gespannt was ich hier für Aufnahmen mit hinbekomme, den ersten Film haben wir durch falsches Einlegen schon ohne ein Foto durchgedreht
Es macht einen Heidenspass sich wirlich mal ausführlich auf Blende, Schärfe, Zeit und Motivauswahl zu beschäftigen bevor man ein Foto macht

Technische Daten:
Modell K7F
Produziert von Juni 1960 – Dezember 1965 (Seriennummern: 2.442.134 – 2.454.999)
Seriennummer: 2.447.638
Aufnahmelinse:
Planar 2,8/80mm, Carl Zeiss Oberkochen, Bayonett 3
Sucherlinse:
Zeiss Heidosmat 2,8/80mm, Bayonet 3.
Austauschbare Sucharmattscheibe & Sucherlupe. Parallaxen kontrolle.
Blende:
Synchro Compur MXV, 1 – 1/500 sec., B, X-sync., selbstauslöser.
Film: 120 für 12 (ab Seriennummer # 2.442.134 auch 24) Aufnahmen. 6×6
Film transport: Rollhebel mit Autostop zum ersten Bild,Bildzähler von 1-12. Blanke Filmanpressplatte.
Eingebauter Belichtungsmesser
Größe: 11.2×10.5×14.8cm.
Gewicht: 1,220 g.
Und jetzt gleich laufe ich eben nach Calumet und kauf mir ein paar Filme

lg
Carsten
Kommentar