Ich hatte schon manches Mal versucht von unserer höchsten Erhebung das Feuerwerk in der Rheinebene (Vordergrund Weinstraße, Maikammer usw.) zu fotografieren, aber meistens spielte das Wetter nicht mit und man hatte fast keine Sicht. Auch bei diesem Jahreswechsel waren die Aussichten sehr schlecht. Als wir bei uns im Ort los fuhren konnten wir vor lauter Nebel kaum was sehen. Teilweise mussten wir sogar Schrittgeschwindigkeit fahren. Dieser Nebel zieht sich dann auch meistens bis zum Gipfel.
Aber wer nicht wagt, der nicht gewinnt. Nach einem festlichen Essen kamen wir eine Stunde vor Mitternacht kurz unterhalb des Kalmit-Gipfels an. Von da an war es nur noch ein kurzes Wanderstück. Schon bei der Auffahrt zum Berg war es weniger Nebel als erwartet und als wir ganz oben ankamen wurden wir mit einen relativ klaren Blick ins Tal belohnt. Obwohl das normale Feuerwerk von Privatleuten nicht so hoch und groß ist und wir ja auch sehr hoch standen, entschied ich mich trotzdem für eine sehr weitwinkelige Aufnahme der ganzen Szenerie mit der Einbeziehung des schönes Himmels. Also Landschaft pur
mit Effekten 
. Die gezeigten Fotos sind übrigens auch hier online auf meiner Webseite zu sehen.



Dieses Foto entstand vor der Feuerwerk
Aber wer nicht wagt, der nicht gewinnt. Nach einem festlichen Essen kamen wir eine Stunde vor Mitternacht kurz unterhalb des Kalmit-Gipfels an. Von da an war es nur noch ein kurzes Wanderstück. Schon bei der Auffahrt zum Berg war es weniger Nebel als erwartet und als wir ganz oben ankamen wurden wir mit einen relativ klaren Blick ins Tal belohnt. Obwohl das normale Feuerwerk von Privatleuten nicht so hoch und groß ist und wir ja auch sehr hoch standen, entschied ich mich trotzdem für eine sehr weitwinkelige Aufnahme der ganzen Szenerie mit der Einbeziehung des schönes Himmels. Also Landschaft pur






Dieses Foto entstand vor der Feuerwerk

Kommentar