Schiffshebewerk Henrichenburg bei Waltrop

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Ronnyxx
    Free-Member
    • 11.01.2017
    • 959

    #1

    Schiffshebewerk Henrichenburg bei Waltrop













  • Thomas Madel
    Full-Member
    • 11.01.2011
    • 6673

    #2
    AW: Schiffshebewerk Henrichenburg bei Waltrop

    Schöne Serie eines interessanten Bauwerks!

    Das weckt ein wenig Erinnerungen, ich war vor etwas mehr 40 Jahren dort. (Sch**ße ich werde alt... )
    Meine Großmutter stammte aus Castrop-Rauxel, weshalb ich als Kind mit meinen Eltern mehrmals dort zu Besuch bei Verwandten war. Dabei haben wir auch das Schiffshebewerk besucht. Nachdem es dort längst keine Verwandtschaft mehr gibt, ist die Gegend völlig aus dem Fokus geraten.
    Grüße Thomas

    www.thomasmadel.de

    Kommentar

    • Ronnyxx
      Free-Member
      • 11.01.2017
      • 959

      #3
      AW: Schiffshebewerk Henrichenburg bei Waltrop

      Zitat von Thomas Madel Beitrag anzeigen
      Schöne Serie eines interessanten Bauwerks!

      Das weckt ein wenig Erinnerungen, ich war vor etwas mehr 40 Jahren dort. (Sch**ße ich werde alt... )
      Meine Großmutter stammte aus Castrop-Rauxel, weshalb ich als Kind mit meinen Eltern mehrmals dort zu Besuch bei Verwandten war. Dabei haben wir auch das Schiffshebewerk besucht. Nachdem es dort längst keine Verwandtschaft mehr gibt, ist die Gegend völlig aus dem Fokus geraten.
      Hallo thomas .
      Dann habe ich dir ja ein stückchen Erinnerung zurückgeholt !!

      Mal eine Frage an den Fachmann....zufrieden mit der Bildgestaltung ??

      Kommentar

      • Thomas Madel
        Full-Member
        • 11.01.2011
        • 6673

        #4
        AW: Schiffshebewerk Henrichenburg bei Waltrop

        Zitat von Ronnyxx Beitrag anzeigen
        Hallo thomas .
        Dann habe ich dir ja ein stückchen Erinnerung zurückgeholt !!
        In der Tat - danke dafür!

        Zitat von Ronnyxx Beitrag anzeigen
        Mal eine Frage an den Fachmann....zufrieden mit der Bildgestaltung ??
        Jetzt nötigst Du mir doch noch einen Kommentar ab!

        An den gezeigten Bilder finde ich gar nicht so viel zum herummeckern. Ob ich die Serie ohne emotionalen Bezug interessant finden würde, muss ich bezweifeln. Es ist solide Qualität, aber irgendwie fehlt mir das herausstechende "Aufmacherbild". Ich kann es gar nicht erklären, aber auf mich wirkt die Serie nicht "rund". Vielleicht wäre dieses Bild das gesamte Bauwerk aus einer anderen Perspektive. Außerdem würde ich meinen, dass ein Bild mit einen deutlich erkennbaren Schiff in der "Hebewanne" und/oder beim Aus- oder Einfahren dazugehören würde.
        Grüße Thomas

        www.thomasmadel.de

        Kommentar

        • Ronnyxx
          Free-Member
          • 11.01.2017
          • 959

          #5
          AW: Schiffshebewerk Henrichenburg bei Waltrop

          Zitat von Thomas Madel Beitrag anzeigen
          In der Tat - danke dafür!



          Jetzt nötigst Du mir doch noch einen Kommentar ab!

          An den gezeigten Bilder finde ich gar nicht so viel zum herummeckern. Ob ich die Serie ohne emotionalen Bezug interessant finden würde, muss ich bezweifeln. Es ist solide Qualität, aber irgendwie fehlt mir das herausstechende "Aufmacherbild". Ich kann es gar nicht erklären, aber auf mich wirkt die Serie nicht "rund". Vielleicht wäre dieses Bild das gesamte Bauwerk aus einer anderen Perspektive. Außerdem würde ich meinen, dass ein Bild mit einen deutlich erkennbaren Schiff in der "Hebewanne" und/oder beim Aus- oder Einfahren dazugehören würde.
          ...ich wusste doch irgendetwas ist immer ....

          Das Hebewerk ist seit 1962 geschlossen und nur als Denkmal noch vorhanden .

          ....Ja ,eine andere Perspektive habe ich auch gesucht ...aber irgendetwas ist immer im Weg und Bäume entwurzeln und Gebäude einzureissen hatten mir die Ordner nicht erlaubt ...

          Kommentar

          • Thomas Madel
            Full-Member
            • 11.01.2011
            • 6673

            #6
            AW: Schiffshebewerk Henrichenburg bei Waltrop

            Zu einer richtigen Fotoausrüstung gehört auch eine Motorsäge oder wenigstens ein Hubsteiger!

            Da sieht man mal, so schlecht ist mein Erinnerungsvermögen nicht, ich war damals (1973 oder 1974) 5 oder 6 Jahre alt und habe das Schiffhebewerk auf den Fotos gleich erkannt. Das es damals schon ein Museum war, daran kann ich mich nicht erinnern. Ich hätte behaupten wollen, dass es sogar irgendwelche "Action", sprich das Heben der "Schiffswanne", gab.
            Grüße Thomas

            www.thomasmadel.de

            Kommentar

            • Ronnyxx
              Free-Member
              • 11.01.2017
              • 959

              #7
              AW: Schiffshebewerk Henrichenburg bei Waltrop

              Hallo Thomas

              Ja, mag sein das es 1973 noch Vorführungen gab ,jetzt ist dieses Hebewerk direkt abgegrenzt vom Fahrwasser und nur noch reines trockengelegtes Museum .
              Es wurden 1989 noch weitere 2 Schleusen neuerer Bauart daneben gebaut, wovon aber auch davon schon wieder eine Schleuse zugemacht wurde und nur noch zur Anschauung dient .....Die Zeit rennt eben immer irgendwie weiter ...!



              Gruss aus NRW Ronald

              Kommentar

              • JensLPZ
                Free-Member
                • 25.11.2015
                • 6357

                #8
                AW: Schiffshebewerk Henrichenburg bei Waltrop

                Mir gefällt so eine Doku - noch dazu in so sehenswerten Bildern - auch immer wieder. Dankeschön fürs Zeigen, Ronny. ☺️

                Kommentar

                • Ronnyxx
                  Free-Member
                  • 11.01.2017
                  • 959

                  #9
                  AW: Schiffshebewerk Henrichenburg bei Waltrop

                  Zitat von JensLPZ Beitrag anzeigen
                  Mir gefällt so eine Doku - noch dazu in so sehenswerten Bildern - auch immer wieder. Dankeschön fürs Zeigen, Ronny. ☺️
                  Danke Dir Jens
                  ....obwohl ich den Begriff Doku so nicht recht zu deuten mag !??

                  Gruss Ronald

                  Kommentar

                  Lädt...
                  X