[Sammelthread] Modellbahnfotografie - Rollendes Material und Anlagen

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Hans Harms
    Free-Member
    • 01.02.2005
    • 1596

    #1

    [Sammelthread] Modellbahnfotografie - Rollendes Material und Anlagen

    Moin!

    Modellbahnfotografie.

    Zeigt hier Fotos eurer Anlagen, oder Anlagenteile und von eurem rollenden Material.
    Gern auch mit näheren Erläuterungen.

    * * *

    Hier eine Baureihe 24, genannt das »Steppenpferd«, eine Dampflokomotive der Deutschen Bundesbahn.
    Das Foto zeigt ein Modell in der Baugröße H0, 1:87, von Fleischmann.




    mfg hans
  • Thomas Madel
    Full-Member
    • 11.01.2011
    • 6673

    #2
    AW: [Sammelthread] Modellbahnfotografie - Rollendes Material und Anlagen

    Sehr schönes Bild der Lok!

    Die Schärfe, das Licht und die Bildgestaltung mit dem gewählten Hintergrund gefallen mir sehr gut, die Stackingfehler (insbesondere an den Rädern und im Vordergrund) trüben das Gesamtergebnis aber ein wenig.
    Mit welcher Software wurde das Bild den gestackt?
    Grüße Thomas

    www.thomasmadel.de

    Kommentar

    • Hans Harms
      Free-Member
      • 01.02.2005
      • 1596

      #3
      AW: [Sammelthread] Modellbahnfotografie - Rollendes Material und Anlagen

      Zitat von Thomas Madel Beitrag anzeigen
      Sehr schönes Bild der Lok!

      die Stackingfehler (insbesondere an den Rädern und im Vordergrund) trüben das Gesamtergebnis aber ein wenig.
      Mit welcher Software wurde das Bild den gestackt?
      Moin!
      Das Bild ist [noch] mit PSCC gestackt und hier gibt es leider keine gängige Möglichkeit Stackfehler zu beseitigen.

      mfg hans

      Kommentar

      • Thomas Madel
        Full-Member
        • 11.01.2011
        • 6673

        #4
        AW: [Sammelthread] Modellbahnfotografie - Rollendes Material und Anlagen

        Zitat von Hans Harms Beitrag anzeigen
        Das Bild ist [noch] mit PSCC gestackt und hier gibt es leider keine gängige Möglichkeit Stackfehler zu beseitigen.
        Das ist schade! Wenn die Stackingfehler nicht wären, könnte das Bild auch aus dem Märklin Katalog sein.

        Da habe ich schon gesehen, wie Bilder für Märklin gemacht wurden. Ein Fotograf im Nachbarort hat zumindest früher viel für Märklin gemacht. Der hatte damals für die seitlichen Standardshots der Modelle einen festen Platz im installierter Beleuchtung eingerichtet. Wenn ein neue Modell kam, wurde es nur auf die fest installierten Schienen gestellt, die Kamera hingeschoben und fertig.

        Ich stacke nicht viel, habe mir aber trotzdem schon vor ein paar Jahren mal Helicon Focus geleistet. Damit kann man verhältnismäßig gut Fehler korrigieren. In Photoshop sind Korrekturen eher grausam, weil man gar nicht erst die richtige Ebene findet...
        Grüße Thomas

        www.thomasmadel.de

        Kommentar

        • ehemaliger Benutzer

          #5
          AW: [Sammelthread] Modellbahnfotografie - Rollendes Material und Anlagen

          Zitat von Hans Harms Beitrag anzeigen
          Moin!
          Das Bild ist [noch] mit PSCC gestackt und hier gibt es leider keine gängige Möglichkeit Stackfehler zu beseitigen.
          Die gibt es schon. Mit PS-Bordwerkzeugen wie Stempel, Pinsel, Lasso, ... müsste sich das sehr gut korrigieren lassen.
          Also erst fertig Stacken, dann alle Ebenen auf eine Ebene reduzieren und nun mit den Korrekturen beginnen.

          Kommentar

          • Hans Harms
            Free-Member
            • 01.02.2005
            • 1596

            #6
            AW: [Sammelthread] Modellbahnfotografie - Rollendes Material und Anlagen

            Zitat von Thomas Madel Beitrag anzeigen
            Das ist schade! Wenn die Stackingfehler nicht wären, könnte das Bild auch aus dem Märklin Katalog sein.

            Da habe ich schon gesehen, wie Bilder für Märklin gemacht wurden. Ein Fotograf im Nachbarort hat zumindest früher viel für Märklin gemacht.
            Der hatte damals für die seitlichen Standardshots der Modelle einen festen Platz im installierter Beleuchtung eingerichtet.
            Wenn ein neue Modell kam, wurde es nur auf die fest installierten Schienen gestellt, die Kamera hingeschoben und fertig.
            Moin!
            Dem hätte ich gern einmal bei der Arbeit zugesehen.

            Ich stacke nicht viel, habe mir aber trotzdem schon vor ein paar Jahren mal Helicon Focus geleistet.
            Damit kann man verhältnismäßig gut Fehler korrigieren.
            In Photoshop sind Korrekturen eher grausam, weil man gar nicht erst die richtige Ebene findet...
            Helicon Focus habe ich mir auch geleistet und ein 50mm Makro TS-E.

            Hier habe ich noch eine Baureihe 86, eine alte Märklin-Hamo aus den 60ern.
            Leider auch hier einige PSCC-Stackfehler, vor allem bei den Übergängen von Radkränzen zur Schiene ...

            Zuletzt geändert von Hans Harms; 03.09.2020, 16:29.

            Kommentar

            • Hans Harms
              Free-Member
              • 01.02.2005
              • 1596

              #7
              AW: [Sammelthread] Modellbahnfotografie - Rollendes Material und Anlagen

              Moin!

              Eine Diesellok der Baureihe 280, ehem. V80, der Deutschen Bundesbahn.
              Hier die Version von Roco in H0 ...




              mfg hans

              Kommentar

              • Thomas Madel
                Full-Member
                • 11.01.2011
                • 6673

                #8
                AW: [Sammelthread] Modellbahnfotografie - Rollendes Material und Anlagen

                Schönes Bild!

                Ist das schon mit dem deinem 50mm Makro TS-E entstanden? Man sieht zumindest keine soforf auffälligen Stackingfehler. ;-)

                Die Lichtsetzung gefällt mir auch sehr gut. Was verwendest du für Lichtquellen? Vielleicht hätte ein kleiner Aufheller vor der Lok noch etwas mehr Details im unteren Frontbereich gebracht.
                Grüße Thomas

                www.thomasmadel.de

                Kommentar

                • Hans Harms
                  Free-Member
                  • 01.02.2005
                  • 1596

                  #9
                  AW: [Sammelthread] Modellbahnfotografie - Rollendes Material und Anlagen

                  Zitat von Thomas Madel Beitrag anzeigen

                  Schönes Bild!

                  Ist das schon mit dem deinem 50mm Makro TS-E entstanden? Man sieht zumindest keine soforf auffälligen Stackingfehler. ;-)

                  Die Lichtsetzung gefällt mir auch sehr gut. Was verwendest du für Lichtquellen? Vielleicht hätte ein kleiner Aufheller vor der Lok noch etwas mehr Details im unteren Frontbereich gebracht.

                  Moin!
                  Nein, kein TS-E, auch dieses Bild ist gestackt und hat leider auch Stackfehler

                  Zur Ausleuchtung setze ich zwei 60 Watt Foto-LED-Leuchten ein.

                  Hier habe ich das TS-E eingesetzt. Hier überlagern sich soviel Ebenen, dass Stackfehler zuhauf auftreten würden.
                  Die Aufnahme ist mit/bei Blende 22 entstanden.
                  Bei dieser Blende merkt man schon die Beugung, die Schärfe nimmt ab und die Schärfentiefe bleibt auch eher gering.




                  mfg hans

                  Kommentar

                  • Thomas Madel
                    Full-Member
                    • 11.01.2011
                    • 6673

                    #10
                    AW: [Sammelthread] Modellbahnfotografie - Rollendes Material und Anlagen

                    Zitat von Hans Harms Beitrag anzeigen
                    Zur Ausleuchtung setze ich zwei 60 Watt Foto-LED-Leuchten ein.
                    Mit Lichtformer (Softbox, Striplight) vor den Leuchten oder haben die Leuchten einen "Milchglas" Diffussor über den LEDs?
                    Ist es jedenfalls ein sehr gut geeignetes Licht!
                    Grüße Thomas

                    www.thomasmadel.de

                    Kommentar

                    • Hans Harms
                      Free-Member
                      • 01.02.2005
                      • 1596

                      #11
                      AW: [Sammelthread] Modellbahnfotografie - Rollendes Material und Anlagen

                      Zitat von Thomas Madel Beitrag anzeigen
                      Mit Lichtformer (Softbox, Striplight) vor den Leuchten oder haben die Leuchten einen "Milchglas" Diffussor über den LEDs?
                      Ist es jedenfalls ein sehr gut geeignetes Licht!
                      Moin!
                      Eine Jinbei EF-60LED mit Softbox und insgesamt drei Falconeyes mit Milchglasdiffusor über den LEDs.

                      mfg hans

                      Kommentar

                      • Hans Harms
                        Free-Member
                        • 01.02.2005
                        • 1596

                        #12
                        AW: [Sammelthread] Modellbahnfotografie - Rollendes Material und Anlagen

                        Moin!

                        Schienen-Draisine - KLV4

                        Eine KLV4 [Klein-Lokomotive mit Verbrennungsmotor],
                        wie sie bis etwa Mitte der 50er Jahre bei Bahnmeistereien der Deutschen Bundesbahn eingesetzt worden sind.

                        Von dieser Kleinlokomotive gab es bei der Deutschen Bundesbahn sogar zwei Versionen.
                        Eine davon war eine Ausführung als Cabrio.
                        Von Märklin und Trix, in H0, auf die Schienen gestellt.





                        mfg hans

                        Kommentar

                        • Hans Harms
                          Free-Member
                          • 01.02.2005
                          • 1596

                          #13
                          AW: [Sammelthread] Modellbahnfotografie - Rollendes Material und Anlagen

                          Moin!

                          Dampflokomotive, Gt 2×4/4, der Königlich Bayerischen Staats-Eisenbahnen (K.Bay.Sts.B.)

                          Diese Lokomotive wurde konstruiert und ab 1913 eingesetzt, um Güterzüge über Steilrampen [Rampenschiebedienst] auf dem Gebiet der K.Bay.Sts.B. zu ziehen.
                          Hier als H0-Version von Rivarossi, in Ocker.

                          Das Original war seinerzeit für eine Übergabefahrt mit einem Fotografieranstrich, eben Ocker, versehen worden.




                          mfg hans

                          Kommentar

                          • Thomas Madel
                            Full-Member
                            • 11.01.2011
                            • 6673

                            #14
                            AW: [Sammelthread] Modellbahnfotografie - Rollendes Material und Anlagen

                            Der "Style" deiner anderen Bilder mit der unscharfen Landschaft als Hintergrund und der tieferen Perspektive gefällt mir wesentlich besser.

                            Ein eigentlich schönes Modell, die Farbe ist aber ziemlich "strange" für eine Dampflokomotive.
                            Grüße Thomas

                            www.thomasmadel.de

                            Kommentar

                            • Hans Harms
                              Free-Member
                              • 01.02.2005
                              • 1596

                              #15
                              AW: [Sammelthread] Modellbahnfotografie - Rollendes Material und Anlagen

                              Zitat von Thomas Madel Beitrag anzeigen
                              Der "Style" deiner anderen Bilder mit der unscharfen Landschaft als Hintergrund und der tieferen Perspektive gefällt mir wesentlich besser.

                              Ein eigentlich schönes Modell, die Farbe ist aber ziemlich "strange" für eine Dampflokomotive.
                              Moin!
                              Ein Original der Mallet ist aber einmal so ausgeliefert worden.

                              Hier eine Baureihe 80, in H0, von Roco,
                              mit dem 50er TS-E an der »R«,
                              tiefer Standpunkt, mit Tilt und Shift.
                              Obwohl Blende 20, ist beim Schornstein schon Schluß mit der Schärfentiefe ...



                              mfg hans

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X