Anfängeraufnahmen/Abbruch Bökelberg

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • saluki
    Free-Member
    • 06.01.2006
    • 205

    #1

    Anfängeraufnahmen/Abbruch Bökelberg

    Hallo Forumteilnehmer

    War heute "knipsen". Wie gesagt, bin Anfänger und probiere mit der D 10 diverse
    Dinge aus.

    Habe einige Bilder unter: http://www.fotos.web.de/wilfried_gerkens/FORUM online
    gestellt. Würde mich über sachliche Kritik freuen, denn nur dann kann es besser
    werden. (Die Bilder sind unbearbeitet)
    Fast alle Bilder wurden mit der D 10 und Objektiv Canon 20-80 IV USM 1.3,5-5,6 gemacht.

    Ich danke schon jetzt allen, die Hilfestellungen geben.

    Viele Grüße
    Wilfried
  • Ralf Scholz
    Free-Member
    • 24.02.2004
    • 310

    #2
    AW: Anfängeraufnahmen/Abbruch Bökelberg

    Hallo Wilfried,
    ich tue mich mit konkreter Hilfestellung ein wenig schwer. Du schreibst oben, dass Du "knipsen" warst. Okay, das hast Du gemacht und die Bilder dokumentieren mehr oder weniger aussagekräftig den Abriss des alten Stadions. Vermutlich können eifrige Stadiongänger dann mit den Aufnahmen auch etwas mehr anfangen. Generell würde ich bei solchen Dokus immer versuchen, mit Aufnahmen im verfügbaren WW-Bereich einen Überblick über das Gelände zu bieten. Dieser Überblick wird dann durch Detailaufnahmen und gezielt gewählte Ansichten/Ausschnitte ergänzt. Dabei kann es nicht schaden, auch mal ein wenig mit der Schärfentiefe zu spielen oder nach interessanten Perspektiven und "Linienverläufen" zu suchen.

    Als Nutzfahrzeugfan fahre ich eher auf den Bagger im dritten Bild ab. Da kann ich dann auch etwas konkreter werden. Du hättest hier z.B. etwas weiter nach rechts und evtl. auch näher rangehen sollen, um das Gerät etwas formatfüllender in der (fast) Seitenansicht auf's Bild zu bekommen. Auch Detailaufnahmen des Baggerarmes oder der recht wuchtigen Ketten könnten interessante Ansichten bieten. Auf Grund des Schattenparkplatzes hättest Du dann aber mindestens den interen Blitz als Aufheller zuschalten müssen (z.B. AV-Modus).

    Gruß
    Ulli

    Kommentar

    • MofJones
      Free-Member
      • 04.01.2005
      • 1649

      #3
      AW: Anfängeraufnahmen/Abbruch Bökelberg

      Zitat von saluki
      Hallo Forumteilnehmer

      War heute "knipsen". Wie gesagt, bin Anfänger und probiere mit der D 10 diverse
      Dinge aus.

      Habe einige Bilder unter: http://www.fotos.web.de/wilfried_gerkens/FORUM online
      gestellt. Würde mich über sachliche Kritik freuen, denn nur dann kann es besser
      werden. (Die Bilder sind unbearbeitet)
      Fast alle Bilder wurden mit der D 10 und Objektiv Canon 20-80 IV USM 1.3,5-5,6 gemacht.

      Ich danke schon jetzt allen, die Hilfestellungen geben.

      Viele Grüße
      Wilfried
      die kamera heißt 10d und nicht d10
      zu den bildern:
      ich kann mit den gesamten bilder nichts anfangen, da sie weder eine aussage beinhalten noch irgendwas "ästhetisches" zeigen...
      technisch sind die bilder ok (soweit man das bei der größe beurteilen kann).

      was hast du dir dabei gedacht, als du diese abrißstelle fotografiert hast? (nicht böse gemeint, die frage ist ernst gemeint)

      PL

      Kommentar

      • saluki
        Free-Member
        • 06.01.2006
        • 205

        #4
        AW: Anfängeraufnahmen/Abbruch Bökelberg

        Zitat von Ralf Scholz
        Hallo Wilfried,
        ich tue mich mit konkreter Hilfestellung ein wenig schwer. Du schreibst oben, dass Du "knipsen" warst. Okay, das hast Du gemacht und die Bilder dokumentieren mehr oder weniger aussagekräftig den Abriss des alten Stadions. Vermutlich können eifrige Stadiongänger dann mit den Aufnahmen auch etwas mehr anfangen. Generell würde ich bei solchen Dokus immer versuchen, mit Aufnahmen im verfügbaren WW-Bereich einen Überblick über das Gelände zu bieten. Dieser Überblick wird dann durch Detailaufnahmen und gezielt gewählte Ansichten/Ausschnitte ergänzt. Dabei kann es nicht schaden, auch mal ein wenig mit der Schärfentiefe zu spielen oder nach interessanten Perspektiven und "Linienverläufen" zu suchen.

        Als Nutzfahrzeugfan fahre ich eher auf den Bagger im dritten Bild ab. Da kann ich dann auch etwas konkreter werden. Du hättest hier z.B. etwas weiter nach rechts und evtl. auch näher rangehen sollen, um das Gerät etwas formatfüllender in der (fast) Seitenansicht auf's Bild zu bekommen. Auch Detailaufnahmen des Baggerarmes oder der recht wuchtigen Ketten könnten interessante Ansichten bieten. Auf Grund des Schattenparkplatzes hättest Du dann aber mindestens den interen Blitz als Aufheller zuschalten müssen (z.B. AV-Modus).

        Gruß
        Ulli
        Hallo Ulli,
        danke Dir für die Hinweise.
        "Knipsen" deshalb, weil ich es noch nicht als fotografieren bezeichnen würde
        - dafür macht man noch zu viele Fehler -
        An den Blitz habe ich überhaupt nicht gedacht.
        Nochmals Danke

        Gruß Wilfried

        Kommentar

        • saluki
          Free-Member
          • 06.01.2006
          • 205

          #5
          AW: Anfängeraufnahmen/Abbruch Bökelberg

          Zitat von PL Sandbrink
          die kamera heißt 10d und nicht d10
          zu den bildern:
          ich kann mit den gesamten bilder nichts anfangen, da sie weder eine aussage beinhalten noch irgendwas "ästhetisches" zeigen...
          technisch sind die bilder ok (soweit man das bei der größe beurteilen kann).

          was hast du dir dabei gedacht, als du diese abrißstelle fotografiert hast? (nicht böse gemeint, die frage ist ernst gemeint)

          PL
          Hallo PL

          "10D" verstanden

          Mir ging es um mehrere Dinge:
          Bildaufteilung, Schnitt
          ev. Enge bzw Tiefe oder Weite
          derzeitiger Zustand
          Vergänglichkeit des einst so belebten und beliebten Stadion
          (Leere, Trostlosigkeit)
          sowie "Schaffe ich es, klare, scharfe Bilder mit entsprechendem Farbniveau
          zu erzielen".

          Ich weiß, es ist ein langer Weg, doch mein Trost ist es, dass alle mal
          klein angefangen haben und nur durch "üben" und Kritik Anderer kann
          man selbst besser werden.

          Danke für Deine Info
          Wilfried

          Kommentar

          Lädt...
          X