Moin Moin
Heute möchte ich euch mal ein Schmankerl bedingt durch meine Ausbildung im Bild etwas näher bringen.
Nein, der Meißner Ochsenfeld Effekt ist kein Ausdruck aus der Fotografie.
Sondern ein Physikalisches Phänomen das dann auftritt wenn ein Supraleiter soweit abgekühlt wird das er seine Sprungtemperatur unterschreitet. Befindet sich ein Magnet in seiner Nähe kann dessen Feldlinien nicht mehr in den Supraleiter eindringen. Er beginnt zu schweben.
Wir haben heute Abend ein kleines Experiment in meinem Wohnzimmer durchgeführt und es in ein Paar Bildern festgehalten.
Zuerst der Magent liegend auf dem Supraleiter:
<img border="0" src="http://ralph.mcintosh.bei.t-online.de/VK.jpg">
Nun werden beide zusammen mit flüssigem Stickstoff abgekühlt:
<img border="0" src="http://ralph.mcintosh.bei.t-online.de/K.jpg">
Nach dem die Sprungtemperatur des Supraleiters (Der Innenwiederstand sinkt schlagartig auf 0) erreicht ist wird das Magnetfeld des Magneten aus dem Supraleiter verdrängt. Der Magnet schwebt über dem Suprraleiter:
<img border="0" src="http://ralph.mcintosh.bei.t-online.de/MO.jpg">
Ich hoffe es hat euch gefallen.
Fotografisch habe ich ein Sigma Makro 180mm und einen Sigma 500 Super Blitz benutzt. Montiert auf einem Stativ. Abblindungsmaßstab ca. 1:1
Gruß
Ralph
Heute möchte ich euch mal ein Schmankerl bedingt durch meine Ausbildung im Bild etwas näher bringen.
Nein, der Meißner Ochsenfeld Effekt ist kein Ausdruck aus der Fotografie.
Sondern ein Physikalisches Phänomen das dann auftritt wenn ein Supraleiter soweit abgekühlt wird das er seine Sprungtemperatur unterschreitet. Befindet sich ein Magnet in seiner Nähe kann dessen Feldlinien nicht mehr in den Supraleiter eindringen. Er beginnt zu schweben.
Wir haben heute Abend ein kleines Experiment in meinem Wohnzimmer durchgeführt und es in ein Paar Bildern festgehalten.
Zuerst der Magent liegend auf dem Supraleiter:
<img border="0" src="http://ralph.mcintosh.bei.t-online.de/VK.jpg">
Nun werden beide zusammen mit flüssigem Stickstoff abgekühlt:
<img border="0" src="http://ralph.mcintosh.bei.t-online.de/K.jpg">
Nach dem die Sprungtemperatur des Supraleiters (Der Innenwiederstand sinkt schlagartig auf 0) erreicht ist wird das Magnetfeld des Magneten aus dem Supraleiter verdrängt. Der Magnet schwebt über dem Suprraleiter:
<img border="0" src="http://ralph.mcintosh.bei.t-online.de/MO.jpg">
Ich hoffe es hat euch gefallen.
Fotografisch habe ich ein Sigma Makro 180mm und einen Sigma 500 Super Blitz benutzt. Montiert auf einem Stativ. Abblindungsmaßstab ca. 1:1
Gruß
Ralph
Kommentar