Eine extrem seltene Art: Der Baumfrosch

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Wernerimweb
    Free-Member
    • 30.05.2013
    • 258

    #1

    Eine extrem seltene Art: Der Baumfrosch



    Der Gewöhnliche Baumfrosch (Rana arborea). Wenn im Frühjahr der hölzern knarzende Balzruf ertönt, kann man mit viel Glück diese seltene Species erblicken. Den Rest des Jahres "verbaumen" sie wieder komplett und sind durch ihre perfekte Tarnung nahezu unsichtbar.



    Diese Rotbuchenwurzel befindet im Erdinger Stadtpark und ich radle seit vielen Jahren täglich auf dem Weg zur Arbeit daran vorbei. Jedesmal denke ich dabei amüsiert: "Sieht aus wie ein Frosch!". Berühmt für meine blitzschnellen Entscheidungsprozesse habe ich dann im 15. Jahr eine Aufnahme gemacht, und den Frosch, den ich schon ewig im Kopf hatte, endlich in eine Montage umgesetzt. Gut Ding will gut Weile haben!

    LG Werner
    Angehängte Dateien
    Zuletzt geändert von Wernerimweb; 24.11.2013, 14:00.
  • PSNet
    Free-Member
    • 05.11.2011
    • 2103

    #2
    AW: Eine extrem seltene Art: Der Baumfrosch

    Ha, das ist cool

    Kommentar

    • Wernerimweb
      Free-Member
      • 30.05.2013
      • 258

      #3
      AW: Eine extrem seltene Art: Der Baumfrosch

      Zitat von PSNet Beitrag anzeigen
      Ha, das ist cool
      Richtig! Schließlich sind Amphibien Kaltblütler!

      LG Werner

      Kommentar

      • Eric D.
        Free-Member
        • 17.03.2004
        • 21311

        #4
        AW: Eine extrem seltene Art: Der Baumfrosch

        Da hast ja wieder Ideen, finde ich gut.

        Kommentar

        • ehemaliger Benutzer

          #5
          AW: Eine extrem seltene Art: Der Baumfrosch

          Sauber ausgeleuchtet!


          lg
          gerd

          Kommentar

          • ehemaliger Benutzer

            #6
            AW: Eine extrem seltene Art: Der Baumfrosch

            Nette Idee, hat mir gefallen- auch als gute Arbeit.
            War der Schmunzler des Sonntags!

            Gruß Reinhard

            Kommentar

            • Neonblack
              Free-Member
              • 09.11.2010
              • 1435

              #7
              AW: Eine extrem seltene Art: Der Baumfrosch

              Klasse Idee, sauber umgesetzt. Vielen Dank fürs Zeigen.


              lg
              Micha

              Kommentar

              • Bububaer
                Free-Member
                • 03.02.2006
                • 2436

                #8
                AW: Eine extrem seltene Art: Der Baumfrosch

                Klasse !!

                Kommentar

                • gerdL
                  Free-Member
                  • 10.07.2009
                  • 1034

                  #9
                  AW: Eine extrem seltene Art: Der Baumfrosch

                  Auf diese Idee muß man auch erst kommen! Gut gesehen und gut umgesetzt. Kompliment!
                  Gruß, Gerd

                  Kommentar

                  • ehemaliger Benutzer

                    #10
                    AW: Eine extrem seltene Art: Der Baumfrosch

                    Schade, daß Du uns diese seltene Art so lange vorenthalten hast.

                    Großartig!

                    Kommentar

                    • Lidija
                      Free-Member
                      • 30.05.2012
                      • 554

                      #11
                      AW: Eine extrem seltene Art: Der Baumfrosch

                      Habe zu dieser extrem seltenen Art folgendes gelesen: "Baumfrösche sind Frösche der Hylidae Familie und trotz ihres Namens leben manche Frösche am Boden oder im Wasser sowie auf Bäumen. Einige Frösche produzieren einen besonders lauten Paarungsruf."

                      Konntest du den auch hören?

                      Kommentar

                      • Wernerimweb
                        Free-Member
                        • 30.05.2013
                        • 258

                        #12
                        AW: Eine extrem seltene Art: Der Baumfrosch

                        Zitat von fototier Beitrag anzeigen
                        Habe zu dieser extrem seltenen Art folgendes gelesen: "Baumfrösche sind Frösche der Hylidae Familie und trotz ihres Namens leben manche Frösche am Boden oder im Wasser sowie auf Bäumen. Einige Frösche produzieren einen besonders lauten Paarungsruf."

                        Konntest du den auch hören?
                        Diese Form der Baumfrösche sind ganz "normale" Frösche und haben nichts mit dem Gewöhnlichen Baumfrosch zu tun, der eine perfekte Baum-Mimese entwickelt hat.

                        Der Balzruf hört sich annähernd an wie eine uralte knarzende Eichentür in extremer Zeitlupe, unterbrochen von ca. drei Sekunden dauernden jodelnden Intervallen, die jeweils von einem dumpf klagenden, schluckaufähnlich zerhackten Grunzlaut eingeleitet werden. Echt einzigartig!

                        Kommentar

                        • Sebastian Giebel
                          Free-Member
                          • 10.09.2004
                          • 1129

                          #13
                          AW: Eine extrem seltene Art: Der Baumfrosch

                          Oh mann...
                          Du solltest doch wissen dass man Standorte solch seltener Arten nicht im Internet veröffentlichen darf wegen des Artenschutzes
                          Nächsts Frühjahr werden die Naturfotografen dort Schlange stehen und das Habitat dieses einmaligen Baumfrosches wird Geschichte sein und das alles nur wegen DIR...

                          Kommentar

                          • Wernerimweb
                            Free-Member
                            • 30.05.2013
                            • 258

                            #14
                            AW: Eine extrem seltene Art: Der Baumfrosch

                            Zitat von Sebastian Giebel Beitrag anzeigen
                            Oh mann...
                            Du solltest doch wissen dass man Standorte solch seltener Arten nicht im Internet veröffentlichen darf wegen des Artenschutzes
                            Nächsts Frühjahr werden die Naturfotografen dort Schlange stehen und das Habitat dieses einmaligen Baumfrosches wird Geschichte sein und das alles nur wegen DIR...
                            Mea culpa, mea maxima culpa

                            Aber um der Wahrheit die Ehre zu geben: Der angegebene Standort war - genau aus den von Dir angegebenen Gründen - natürlich ein Fake. Die Vorstellung die Roten Listen um eine Art zu erweitern, wäre der blanke Horror. So wird der Baumfrosch auch im nächsten Frühjahr ungestört von Natur-Paparrazi sein unmelodisches Balzknarzen ertönen lassen

                            Kommentar

                            • URi
                              Free-Member
                              • 17.10.2006
                              • 7762

                              #15
                              AW: Eine extrem seltene Art: Der Baumfrosch

                              Zitat von Wernerimweb Beitrag anzeigen
                              Berühmt für meine blitzschnellen Entscheidungsprozesse habe ich dann im 15. Jahr eine Aufnahme gemacht,
                              Na. Da bin ich ja beruhigt, dass ich nicht der einzig langsame hier bin. Jetzt weiß ich auch, woher Du die guten Tipps für mich hattest. Eigene Erfahrung, richtig?

                              P.S. Ich vermisse das Tut dazu

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X