Ameisen ablichten - aber wie?

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • GS2
    Free-Member
    • 27.03.2003
    • 4079

    #1

    Ameisen ablichten - aber wie?

    Hallo Leute

    In meinem Garten hat sich ein (Wald?)Ameisenvolk eingenistet. Anbei einige Ergebnisse der ersten Probesitzung: <a href='http://www.pbase.com/wenduine/closeup2' target='_blank'>Ameisen vor der Linse</a>

    Nun stellt sich mir die Frage, wie man diese wuseligen Kameraden besser in Szene setzen kann, da sich neben ihrem Temperament auch das Problem mit der geringen Schärfetiefe bei 1:1 auftut. Für jeden Tipp wäre ich dankbar.


    Gruß Gerhard

    PS: Alle haben die Tortour heil überstanden - auch ich ;-))
  • Anju
    Free-Member
    • 27.03.2003
    • 8912

    #2
    Re: Ameisen ablichten - aber wie?

    > Hallo Leute
    >
    > In meinem Garten hat sich ein (Wald?)Ameisenvolk eingenistet.
    Ich weiss nicht wie gross dein Garten ist, aber den wuerde ich eventuell entfernen lassen . Die Baue koennen schon extreme Ausmasse annehmen (bis zu 1m hoch und 3m tief) und beissen können die auch extrem heftig (sieht nach Roter Waldameise aus).

    > Anbei einige Ergebnisse der ersten Probesitzung: <a href='http://www.pbase.com/wenduine/closeup2'
    > target='_blank'>Ameisen vor der Linse</a>

    Schon ganz nett und auch scharf, aber auch tausendmal gesehen - interessant ist z.B. Angriffshaltung (Hinterleib nach vorne gestreckt) - mit Zahnstocher provozieren ;-)

    > Nun stellt sich mir die Frage, wie man diese wuseligen Kameraden besser in Szene setzen kann,
    > da sich neben ihrem Temperament auch das Problem mit der geringen Schärfetiefe bei 1:1 auftut. Für
    > jeden Tipp wäre ich dankbar.

    Das Wuseln bekommt man nur schwer weg - heisst ja nicht umsonst emsige Ameisen. Aber einen Tip: Insekten werden traege, wenn es kalt wird. Ein Ameise in eine Frischhaltedose 1 Minute (aber nicht sehr viel laenger!) ins Tiefkuehlfach sollte sie für kurze Zeit ruhig stellen. Aber das ist verpoent genauso wie ....

    Hier ist ein tolles <a href='http://forums.naturephotographers.net/6/ubb.x?a=tpc&s=8306088241&f=7086090941&m=7846045462 &r=7846045462#7846045462' target='_blank'>Foto</a>
    Folge auch mal dem Link von Dale.

    Andreas

    Kommentar

    • FX
      Free-Member
      • 27.03.2003
      • 2015

      #3
      Re: Ameisen ablichten - aber wie?

      oouuuuuuuuuuuuhhhhhhhhhh - jetzt kommt der Tierschutz gleich zu Dir nach Hause

      Har - Har -Har :-))))))))))))))))))))))))

      Kommentar

      • GS2
        Free-Member
        • 27.03.2003
        • 4079

        #4
        Re: Ameisen ablichten - aber wie?

        THX. Der Link ist interessant. Leider befürchte ich, daß meine Exemplare etwas kleiner dimensioniert sind, was die Sache nicht unbedingt erleichtert ;-)

        An Kälte habe ich auch schon gedacht. Werde aber auf die 'Sonderbehandlung' verzichten und die aktuelle Eiszeit einbeziehen.

        Es war übrigens kein Angriff, sondern diese Mikrogiganten schleppen mit ihrer Zange z.Zt. alles greifbare zu ihrem Nest, um es zu erweitern. Gleiches wollten sie ständig mit ihrem 'schwebenden Laufsteg' tun (s.u.).

        Die Testaufnahmen habe ich übrigens freihand gemacht. In einer Hand die Digi mit 60er Makro bei 1:1 sowie Blitz und in der anderen ein Halm oder so mit einem zuvor aufgelesenen Opfer. Irrsinnnig schnell sind die diesen Halm rauf und runter gedüst. Ständig mußte ich diesen wenden und drehen, dennoch haben es einige bis auf meine Hand geschafft und sich jedesmal an zuvor sorgfältig ausgewählter Stelle verbissen. Unglaublich welche Kräfte in den Zangen stecken ...


        Gruß Gerhard

        Kommentar

        • Anju
          Free-Member
          • 27.03.2003
          • 8912

          #5
          Re: Ameisen ablichten - aber wie?

          > Die Testaufnahmen habe ich übrigens freihand gemacht. In einer Hand die Digi mit 60er
          > Makro bei 1:1 sowie Blitz und in der anderen ein Halm oder so mit einem zuvor aufgelesenen
          > Opfer. Irrsinnnig schnell sind die diesen Halm rauf und runter gedüst. Ständig mußte
          > ich diesen wenden und drehen, dennoch haben es einige bis auf meine Hand geschafft
          > und sich jedesmal an zuvor sorgfältig ausgewählter Stelle verbissen. Unglaublich
          > welche Kräfte in den Zangen stecken ...

          Wenn du keine Pusteln bekommst, sind es wohl doch keine roten Waldameisen ;-) Die sind auch sehr gross (bis zu 1,5cm wuerde ich mal schaetzen). Tiefenschaerfe ist dann eh immer in Problem, aber damit muss man bei Macro leben ...und man kann sich auch damit arrangieren - wichtigster Tip: Kein AF nutzen - manuell machen, dann sitzt der Schaerfepunkt auch da wo er hin soll.

          Andreas

          Kommentar

          • HKO
            Free-Member
            • 20.06.2002
            • 9626

            #6
            Re: Ameisen ablichten - aber wie?

            Und Deine Objektive sind noch brauchbar ? Ameisen bespritzen aus Hinterleibsdrüsen Ameisensäure in Richtung Störenfriede, die garantiert jede Vergütung punktweise eliminiert.
            Mache im Sommer mal folgenden Versuch: plücke eine blaue Glockenblume und halte diese ca. 10 über einen solchen Ameisenbau; Du wirst Dich wundern, wie plötzlich die Farbe der Blume rote Flecken bekommt.

            Kommentar

            • GS2
              Free-Member
              • 27.03.2003
              • 4079

              #7
              Re: Ameisen ablichten - aber wie?

              Pusteln? Nein - oder ich hatte bisher Glück. Zumindest habe ich mittlerweile jede Scheu verloren und setze sie ohne Bedenken
              auf meine Hand. Bei dieser Gattung, welche es auch immer ist, dürften die größten Exemplare knapp über 10 mm kommen.

              Gruß Gerhard

              Kommentar

              • GS2
                Free-Member
                • 27.03.2003
                • 4079

                #8
                Re: Ameisen ablichten - aber wie?

                Danke für den Tipp. Einen Schutzfilter hatte ich eh immer drauf und wie bereits gesagt, einen Säureangriff habe ich bisher nicht fest-
                stellen können. Aber mit ihren Zangen können die ganz schön zupacken und das Wörtchen AUS kennen sie auch nicht.

                Ich habe jedenfalls keinen Plan, um welche Gattung es sich hier handelt. Letzten Sommer haben sie beim Nachbar einen ca. 60 cm
                hohen Hügel gebaut. Meine schleppen zur Zeit alles ab, was nach Mulch ausschaut. Dabei müssen sie eine ca. 25 cm hohe Mauer
                überwinden. Diese Mulchwanderung, die ich vom 8 Meter entfernten Wohnzimmerfenster gut erkennen kann, schaut recht lustig aus.
                Vor allem das Gezerre, wenn es oben um die Ecke geht. Den umgekehrten Weg nehmen sie im freien Fall. Einfach kopfüber die Mauer
                runter. Den Aufschlag hört man locker 2 Meter weit. Und immer wenn eine Amsel auftaucht, gibt es ein Riesengemetzel.

                Gruß Gerhard

                Kommentar

                • getcom
                  Free-Member
                  • 27.03.2003
                  • 298

                  #9
                  Aber das ist verpoent genauso wie ....Klarlack? (n/t)

                  Kommentar

                  • jar
                    moderierte Schreiber
                    • 27.03.2003
                    • 19995

                    #10
                    kältespray ? (n/t)

                    [b][size=1][color=#9932cc]B[/color][/size][/b][font=Verdana][size=1]eliebt machen sich nur die,[/size][size=1]die aussprechen,[/size][size=1]was alle hören wollen;[/size][/font]
                    [font=Verdana][size=1]und was alle hören wollen, [/size][size=1]ist in der Regel falsch. [/size][/font][font=Comic Sans MS][size=1][i]Walther Rathenau[/i][/size][/font]
                    Cam 1585 gr 'L'insen von 405 gr bis 1330 gr Blitz und TC und 3-Bein

                    Kommentar

                    • Stefan
                      Free-Member
                      • 27.03.2003
                      • 2535

                      #11
                      Re: Ameisen ablichten - aber wie?

                      Hallo Gerhard,

                      empfehlenswert ist ein (besser zwei) entfesselte(r) Blitz(e), die Du auf einem Stativ o.ä. befestigst. So kannst Du die Lichtführung besser bestimmen und hast Du hast weniger Gewicht zu händeln. Ich mache so häufiger Fotos von Libellen.

                      Am besten kann man wahrscheinlich Ameisen fotografieren, die irgendwie beschäftigt sind, z.B. etwas tragen. Dann laufen die Ameisen wenigstens gezielt in eine Richtung.

                      Die Fotos sind eigentlich ganz gut, aber ich würde es noch einmal so zu probieren, dass die Ameisen die Diagonale hoch laufen. Die Blick- und Laufrichtung nach unten sieht nicht so gut aus.

                      Stefan

                      Kommentar

                      • Anju
                        Free-Member
                        • 27.03.2003
                        • 8912

                        #12
                        Klarlack! - hey das würde die Tiere umbringen..

                        um den Spekutaionen vorzubeugen - aus dem Biologieuntericht an meiner damaligen Schule: etwas Aether in ein Wattebaeuschchen -das zusammen mit Insekt unter ein Glas.
                        Fotografisch weniger empfehlenswert , weil die Beine des Insekts aussehen wie tot (werden angezogen).

                        Andreas

                        Kommentar

                        • Anju
                          Free-Member
                          • 27.03.2003
                          • 8912

                          #13
                          Kältespray - kann man nehmen, um

                          die Platte worauf das Insekt sitzt zu kuehlen - auf ein Insekt spruehen ...dann kann man es auch gleich tot machen. Das humanste ist m.E. der Kaelteschock, nur geben einem solche Fotos keine Befriedigung.

                          Ich versuche seit einiger Zeit ein Silberfischchen fotogen abzulichten, die moegen kein Licht, aber es zu kuehlen würde mir nicht einfallen - die Fotos sind einfach nicht echt. Und ich fotografiere nicht um was zu dokumentieren, sondern weils mir Spass macht ...
                          ...also nicht das hier einer auf falsche Gedanken kommt - selbst mein Blutegel in meinen Minituempel lebt noch ;-)

                          Andreas

                          Kommentar

                          • GS2
                            Free-Member
                            • 27.03.2003
                            • 4079

                            #14
                            Re: Ameisen ablichten - aber wie?

                            Die Lichtführung habe ich bereits in Planung. Zunächst möchte ich aber noch am Bildaufbau bzw. der Bildaussage feilen.

                            Hochlaufen wäre mir auch lieber, aber meine Dresurversuche haben bisher noch nicht gefruchtet. Mit Beleuchtung von unten, kann man zumindest das Bild kontern. Was sicherlich nicht schlecht wäre, da zumindest meine Ameisen sich bevorzug kopfüber am Laufsteg bewegen. Möglicherweise ein natürlicher Instinkt, um gegenüber natürlichen Feinden nicht aufzufallen.


                            Gruß Gerhard

                            Kommentar

                            Lädt...
                            X