In der Thermik kreisen mit einem Adler

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • ehemaliger Benutzer

    #1

    In der Thermik kreisen mit einem Adler

    Heute beim Gleitschrimfliegen hat mich ein Adler begleitet, das erste mal dass ich beim fliegen so gute Bilder von einem Adler machen konnte, ist nicht einfach in der unruhigen Luft Kurs halten (Thermik nicht verlieren) und scharfe Bilder hinbekommen. Mit der 300D und 18-55 Objektiv. Wenn ich das vorher gewusst, hätte die 20D auch wiedermal fliegen dürfen.

    Hier ein Muster http://www.tandem-paragliding.ch/Fot...5/IMG_7177.jpg

    die Anderen Bilder sind hier zu finden http://www.tandem-paragliding.ch/Februar.htm
  • Peter Brust
    Free-Member
    • 28.12.2003
    • 4767

    #2
    AW: In der Thermik kreisen mit einem Adler

    Beachtliche Aufnahme! Ist das nicht auch gefährlich? Ich meine, falls der Adler mal Hunger verspürt und dich als seine nächste Mahlzeit auserwählt?

    Kommentar

    • ehemaliger Benutzer

      #3
      Solange der Anbstand zum Nest genügend ist,

      ist das kein Problem, zudem kennt der Adler uns wir fliegen regelmässig zusammen in der Thermik.

      Kommentar

      • wolfi
        Full-Member
        • 29.07.2003
        • 12175

        #4
        AW: In der Thermik kreisen mit einem Adler

        sau gut und sicher absolut gigantisch!!! aber das pic hier von dir finde ich noch besser...
        Gruß WoLfi BLock


        .
        Email ---> foto-block@arcor.de
        Homepage ---> http://www.wolfgangblock.com
        auch hier anzutreffen ---> http://www.fotosucht.ch
        und auch hier anzutreffen ---> http://www.flugzeugforum.de/

        ...Fotografen sind "Jäger des Moments"...

        Kommentar

        • Stefan Hörmann
          Benutzer
          • 22.07.2004
          • 71

          #5
          AW: In der Thermik kreisen mit einem Adler

          Zitat von Ralph Welling
          Heute beim Gleitschrimfliegen hat mich ein Adler begleitet, das erste mal dass ich beim fliegen so gute Bilder von einem Adler machen konnte, ist nicht einfach in der unruhigen Luft Kurs halten (Thermik nicht verlieren) und scharfe Bilder hinbekommen. Mit der 300D und 18-55 Objektiv. Wenn ich das vorher gewusst, hätte die 20D auch wiedermal fliegen dürfen.

          Hier ein Muster http://www.tandem-paragliding.ch/Fot...5/IMG_7177.jpg

          die Anderen Bilder sind hier zu finden http://www.tandem-paragliding.ch/Februar.htm
          Hi Ralph,

          exzellente Aufnahme. Schicks an www.schlechtfliegermag.de und richte von mir nen schönen Gruß aus. Die Aufnahme hat das Zeugs aufs Titelblatt vom Andy zu kommen.

          Noch ne Frage. Habe mich bisher davor gescheut, meine 2500€ teure 10D-Ausrüstung mit in die Luft zu nehmen auch wenns mich immer brennend im rechten Zeigefinger juckt.. Wo verstaust Du die Fototasche und wie sicherst Du die Cam? Startest Du mit abgenommenem Objektivdeckel?

          Hast ne Versicherung für das Ding?

          tschüssle
          Stefan

          Kommentar

          • ehemaliger Benutzer

            #6
            AW: In der Thermik kreisen mit einem Adler

            Zitat von wolfi
            sau gut und sicher absolut gigantisch!!! aber das pic hier von dir finde ich noch besser...
            Leider ist der Hintergrund bei dieser Aufnahme etwas dunkel, aber mich freuts schon dass ich ihn überhaupt erwischt habe. War übrigens gar nicht so weit weg von Deiner Axalp Flughöhe ca. 1870 müm.

            Kommentar

            • Benutzer

              #7
              AW: In der Thermik kreisen mit einem Adler

              Hoi Ralph,


              seit ich beim Segelfliegen in den franz. Alpen auch mal mit einem Adler in der Thermik gekurbelt habe, habe ich dieses Foto im Kopf! Leider ist mir kein so tolles Foto, wie das von Dir gelungen! Ich war auch nicht so dicht dran. Wir hatten ungefähr 100 Meter Abstand. Außerdem war der Bursche sehr angriffslustig und hat mehrmals "Scheinangriffe" mit ausgefahrenen Krallen auf mich geflogen. Ich bin dann weggeflogen, da er wahrscheinlich seinen Horst beschützen wollte. Vielleicht klappts ja mal, wenn ich mit einem doppelsitzigen Segelflugzeug unterwegs bin - da kann man sich aufs Fotografieren konzentrieren.

              Nochmals herzlichen Dank fürs Zeigen der tollen Aufnahmen!

              Gruß Thomas
              Thomas Maier - Senior Software Engineer

              Kommentar

              • ehemaliger Benutzer

                #8
                Bin ich doch nicht der einzige Gleitschirflieger hier?

                Zu Deiner Frage Stefan:
                Ich habe eine 20D, 10D, und 300D, abwechselnd nehme ich immer eine mit, gestern und das ärgert mich etwas hätte ich die 20D mitnehmen sollen, weil sie schneller ist wie die 300D, ich wollte einige male auslösen, aber die 300er war beschäftigt mit speichern, sonst hätte ich vielleicht noch bessere Bilder bekommen, einmal war der Adler so nah ich hätte ihn fast anfassen können.

                Nun die Kamera hänge ich mir einfach um den Hals, wie bei Touristen üblich. Das geht am besten beim fliegen, unten wo normalerweise ein Stativ angeschraubt ist, habe ich klettverschluss befestigt. so sitzt die Kamere sehr fest auf dem Oberteil vom Notschirm und bleibt beim fliegen in diese Position bis ich sie nehme und nachher wieder abstelle.

                Verichert habe ich sie nicht. Bei jedem Flug habe ich eine der Kameras dabei, die vertragen schon was und sind zuverlässig. Vielleicht trifft man sich mal beim fliegen?

                Ralph
                www.tandem-paragliding.ch
                Zuletzt geändert von Gast; 08.02.2005, 13:35. Grund: Antwort für Stefan

                Kommentar

                • Bernhard Mon
                  Free-Member
                  • 18.10.2003
                  • 314

                  #9
                  Nomaden der Lüfte

                  Sehr schöne Perspektive,
                  erinnert an den tollen Film "Nomaden der Lüfte".
                  Gruß Bernhard

                  Kommentar

                  • pregeli
                    Free-Member
                    • 01.02.2005
                    • 300

                    #10
                    AW: In der Thermik kreisen mit einem Adler

                    Tolle Fotos. Kompliment, kannste mir die technischen Details mitteilen.
                    Gruß

                    Jochen

                    Kommentar

                    • ehemaliger Benutzer

                      #11
                      Technische Details ?

                      Zitat von pregeli
                      Tolle Fotos. Kompliment, kannste mir die technischen Details mitteilen.
                      Gruß

                      Jochen
                      Dazu kann ich Dir nicht viel sagen, beim fliegen bleibt keine Zeit für manuele Einstellungen. die Fluggeschwindikgeit liegt laut GPS bei 38Km. Da hast Du jede Sek. eine andere Position. Wenn ich daran denke, dass viele ihre Bilder meist mit Stativ machen und ich beim fliegen immer in Bewegung bin, staune ich schon manchmal was dabei noch rauskommt.

                      Die meisten Bilder sind im P Modus. Selten auch mal im Sportmodus. Der Adler f11, 1/400.

                      Kommentar

                      • Stefan Hörmann
                        Benutzer
                        • 22.07.2004
                        • 71

                        #12
                        AW: Technische Details ?

                        Zitat von Ralph Welling
                        Dazu kann ich Dir nicht viel sagen, beim fliegen bleibt keine Zeit für manuele Einstellungen. die Fluggeschwindikgeit liegt laut GPS bei 38Km. Da hast Du jede Sek. eine andere Position. Wenn ich daran denke, dass viele ihre Bilder meist mit Stativ machen und ich beim fliegen immer in Bewegung bin, staune ich schon manchmal was dabei noch rauskommt.

                        Die meisten Bilder sind im P Modus. Selten auch mal im Sportmodus. Der Adler f11, 1/400.
                        Hi Ralph, ich hatte heute meine Cam auch mal mit in der Luft.

                        Von der mechanischen Seite her gehts ohne große Probleme, mal abgesehen davon dass nochmal 2kg mehr um dem Hals hängen. Start bei 0-Wind heute ging ganz ordentlich. Hab dann ebenfalls im P-Modus fotografiert und... nein falsch. Die 10D hat fotografiert, ich habe nur abgedrückt. Durch den Sucher zu gucken fällt flach. Bildaufteilung etc. kannst Du beim Fliegen vergessen. Deswegen ist es mehr ein draufhalten und dafür ist die 10D zu schad für.

                        Hab mir jetzt mal die Aufnahmen angesehen und bin schockiert, was da für ein Müll dabei rausgekommen ist. Also, fotografieren in der Luft mit ner Proficam, ne. Ich glaub nicht dass ich daran Freude finden werde.

                        Ich brauch ein festes Motiv auf das ich mich einstellen kann. Von der wilden Knipserei bin ich weg.

                        Mal gucken...

                        Hier noch eine der besten Luftaufnahmen von heute:

                        Verfällt in 24 Stunden.

                        tschüssle
                        Stefan

                        PS: Bildgröße+Rahmen+Copyright übrigens per Imagemagick in 1 Sekunde erstellt

                        Kommentar

                        • ehemaliger Benutzer

                          #13
                          AW: Technische Details ?

                          Da hast Du es besser gehabt, heute an der Rigi nur ein Gleitflug. Warum kannst Du nicht durch den Sucher schauen? Das geht bei mir ganz einfach? Mit dem Gewicht hast Du allerdings recht, meist habe ich noch das 75 - 300 IS USM dabei und das Sigma 15-30 und 2 Akkus in der Jacke. Es wird immer schwerer. Weiterhin viel Spass mit 10D beim fliegen.

                          Ralph
                          www.tandem-paragliding.ch

                          Kommentar

                          Lädt...
                          X