If this is your first visit, be sure to
check out the FAQ by clicking the
link above. You may have to register
before you can post: click the register link above to proceed. To start viewing messages,
select the forum that you want to visit from the selection below.
Segelfliegen - Flügel-Remote-Cam (mit Making of...)
AW: Segelfliegen - Flügel-Remote-Cam (mit Making of...)
hi julian..
nicht nur deine ideen sind grenzgenial sondern auch die umsetzung, und vor allem die ergebnisse überzeugen wirklich zu 100%.
einsame spitze... auch das making of ist immer sehenswert
AW: Segelfliegen - Flügel-Remote-Cam (mit Making of...)
Zitat von Julian Stratenschulte
Hier ein paar Ergebnisse:
BAAAHH!! Extremst!
Das brauche ich: 3 mal 2 Meter. ;-)
Hat euch wohl etwas gebeutelt im F-Schlepp, wenn ihr so eine Schräglage hattet. Oder war das eine Kurve? Beeindrückend, dass das Tape gehalten hat. So ein Discus kann ja ordendlich Speed machen. Hatte bislang leider nur das Vergnügen im Einsitzer.
AW: Segelfliegen - Flügel-Remote-Cam (mit Making of...)
Zitat von ohermann
falls du damit die vignettierung meinst, ist das sicher geschmackssache. ich finde, dass die leichte randabdunklung hier vor allen dingen auch gestalterisch gut passt - sie unterstützt die bildwirkung sehr gut. aber da hat natürlich jeder andere präferenzen.
ich musste das 20mm Objektiv dranschrauben, weil das 17-35mm nicht richtig mit den schrauben gepasst hat. Die Schärfe des 20er ist aber spitze und die Randabdunklung finde ich bei den Motiven nicht sooo störend.
Hat irgendjemand eins der Fotos irgendwo gedruckt gesehen?
AW: Segelfliegen - Flügel-Remote-Cam (mit Making of...)
Zitat von Julian Stratenschulte
gestern habe ich mir einen lang ersehnten Motivwünsch erfüllt: Eine Funkkamera an den Flügel eines Segelfliegers zu bauen und dann in Luft fotografieren. Es hat geklappt :-)
Hach ja, scheeee !!! Ich hab auch noch zwei Halterungen für ne Dimona und einen Twin irgendwo rumfliegen - hab mal vor 10 oder 15 Jahren mit einer AE-1 Programm und FD 2.8/24 auf Kodakt Ektar 50 ein bisschen rumexperimentiert. Ist aber immer ein Riesenaufwand gewesen weil man ewig mit dem Kabelverlegen beschäftigt war... heute wäre das einfacher mit den Pocket Wizards
Kommentar