Presseausweis

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • icewolf
    Free-Member
    • 05.12.2007
    • 86

    #1

    Presseausweis

    Hallo,

    hab Ihr einen Presseausweis wenn Ihr im Stadion Sportfotos macht?
    Hat jemand Erfahrung damit (z.B. auch mit https://www.dfj-ev.de/)?

    Gruß
    Wolfgang
  • pixeluser.de
    Free-Member
    • 30.03.2003
    • 1212

    #2
    AW: Presseausweis

    Moin Wolfgang,

    je nach Verein brauchst Du einen Presseausweis oder eine Redaktionsbescheingung. Alternativ hast Du schon lange eine Verbindung zum Verein und bekommst so eine Akkreditierung.

    Es gibt in der Fussball Bundesliga teilweise Vereine die beides haben wollen. Meist kommt dazu noch der Nachweis für die Mitgliedschaft in der BGETEM.

    Bei größeren Vereinen werden meisten nur die von der Innenministerkonferenz anerkannten Verbände akzeptiert: https://presseausweis.org/

    Du kannst mit dem von dir verlinkten Ausweis Glück haben aber sicher ist dies nicht.

    Viele Grüße
    Jan

    Kommentar

    • HD-Foto
      Free-Member
      • 10.06.2007
      • 884

      #3
      AW: Presseausweis

      Ich habe vor 10 Jahren Fotos für eine Onlinezeitung gemacht und damals meinen "Presseausweis" vom dfj gehabt. Der wird bei großen Veranstaltungen - so wie Jan oben schon geschrieben hat - meistens nicht anerkannt beziehungsweise braucht man mehr/andere Nachweise für echte redaktionelle Tätigkeiten, für lokale Sachen war er aber oft in Ordnung. Ich hab z.B. mal bei einer Demo fotografiert und bei der Polizeikontrolle den Ausweis vorgezeigt und wurde in Ruhe gelassen. Und es gibt einen Sack voll Rabatte für alles mögliche (wobei man diese Art Rabatte meistens auch über andere Kanäle bekommt). Schöner Nebeneffekt bei mir war zum Beispiel, dass ich kostenlos in den Heidelberger Zoo gekommen bin. Beim Stuttgarter Zoo zum Beispiel hat das nicht gewirkt.

      Versuch es ruhig mal beim dfj und schau, was du damit erreichst.

      Kommentar

      • icewolf
        Free-Member
        • 05.12.2007
        • 86

        #4
        AW: Presseausweis

        Hallo, gibt es hierzu weitere Meinungen?
        Gruß Wolfgang

        Kommentar

        • h3
          Free-Member
          • 21.09.2011
          • 1557

          #5
          AW: Presseausweis

          Zitat von icewolf Beitrag anzeigen
          hierzu weitere Meinungen?
          Klar gibt es die. Offensichtlich bist Du kein Journalist, Dir steht also auch kein Presseausweis zu. Halbwegs geschulte Gegenüber erkennen sofort, ob ihnen ein bundeseinheitlicher Presseausweis vorgelegt wird, der etwas wert ist, oder einer dieser Witzausweise, die nur den Inhabern etwas wert waren.

          Um in einem Stadion besonderen Zugang zu erhalten, reicht auch ein bundeseinheitlicher Presseausweis nicht. Da muss tatsächlich eine Institution hinter Dir stehen. Und wenn die das tut, brauchst Du keinen Presseausweis. Die Akkreditierung zählt.

          Kommentar

          • Thomas Madel
            Full-Member
            • 11.01.2011
            • 6673

            #6
            AW: Presseausweis

            Um zu einem Stadion Zugang bei hochklassingen Veranstaltungen zu erhalten, reicht auch ein bundeseinheitlicher Presseausweis nicht. Das gilt z.B. für die Fußball Bundesligen bis zur dritten Liga. Da muss tatsächlich eine Institution hinter Dir stehen. Und wenn die das tut, brauchst Du, wie h3 schon erwähnt hat, keinen Presseausweis. In der Regel funktioniert bei hochklassigen Veranstaltungen auch der direkte Zugang mit einen Presseausweis nicht, da die Akkreditierung auch bei einem vorhandenen und akzeptierten Ausweis im Vorfeld beantragt werden muss.

            Für den Zutritt zu hochklassigen Sportveranstaltungen braucht man in der Regel einen Presseausweis von einem Verband für Sportjournalisten, zB. dem VDS (Verband deutscher Sportjournalisten). Dort wird allerdings genau geprüft, ob du deinen Unterhalt mit Sportfotografie verdienst. Früher war das sogar noch so, dass die Namen der neuen "Mitglieder" veröffentlich wurden und Einspruch eingelegt werden kann. Ich kenne einen Fall, der allerdings schon einige Jahre zurückliegt, da wurde ein ursprünglich erteilter Presseausweis des VDS wieder zurückgenommen, weil ein Mitglied Einspruch eingelegt hat und die Prüfung ergeben hat, dass die Person eben nicht hauptamtlich als Sportfotograf tätig ist.

            Ansonsten geht mitunter auch ein "Redaktionsauftrag", sprich die schriftliche bestätigte Beauftragung durche z.B. eine Zeitung. In der Regel erhalten die lokalen Medien, sofern sie für den Veranstalter von Belang sind, Akkreditierungen für ihre Mitarbeiter, auch wenn diese keinen Presseausweis haben. Als Pressewart vom Obst- und Gartenbauverein geht das natürlich auch nicht, aber eine Lokalzeitung im direkten Umfeld der Veranstaltung kann schon eine Akkreditierung bekommen. Zumindest eine einzeln, bei Saisonakkreditierungen mag es dann schon wieder ganz anders aussehen.
            Grüße Thomas

            www.thomasmadel.de

            Kommentar

            • pixeluser.de
              Free-Member
              • 30.03.2003
              • 1212

              #7
              AW: Presseausweis

              Zitat von Thomas Madel Beitrag anzeigen
              Um zu einem Stadion Zugang bei hochklassingen Veranstaltungen zu erhalten, reicht auch ein bundeseinheitlicher Presseausweis nicht. Das gilt z.B. für die Fußball Bundesligen bis zur dritten Liga. Da muss tatsächlich eine Institution hinter Dir stehen. Und wenn die das tut, brauchst Du, wie h3 schon erwähnt hat, keinen Presseausweis. In der Regel funktioniert bei hochklassigen Veranstaltungen auch der direkte Zugang mit einen Presseausweis nicht, da die Akkreditierung auch bei einem vorhandenen und akzeptierten Ausweis im Vorfeld beantragt werden muss.
              Dies ist nicht richtig, Du brauchst den Nachweis einer Hauptberuflichen Tätigkeit die entweder mit einem Nationalen oder Internationalen Presseausweis belegt werden muss. So ist dies zumindest bei den Akkreditierungsformularen der Bundesliga oder 2. Bundesliga so. Die Akkrediterung wird auch zum DFL e.V. übermittelt. https://media.dfl.de/sites/2/2022/06...022-23-PDF.pdf

              Zitat von Thomas Madel Beitrag anzeigen
              Für den Zutritt zu hochklassigen Sportveranstaltungen braucht man in der Regel einen Presseausweis von einem Verband für Sportjournalisten, zB. dem VDS (Verband deutscher Sportjournalisten). Dort wird allerdings genau geprüft, ob du deinen Unterhalt mit Sportfotografie verdienst. Früher war das sogar noch so, dass die Namen der neuen "Mitglieder" veröffentlich wurden und Einspruch eingelegt werden kann. Ich kenne einen Fall, der allerdings schon einige Jahre zurückliegt, da wurde ein ursprünglich erteilter Presseausweis des VDS wieder zurückgenommen, weil ein Mitglied Einspruch eingelegt hat und die Prüfung ergeben hat, dass die Person eben nicht hauptamtlich als Sportfotograf tätig ist.
              Für den VDS brauchst Du zwei Bürgen um dort überhaupt aufgenommen zu werden. Ansonsten sind sechs Verbände anerkannt: https://presseausweis.org/

              Zitat von Thomas Madel Beitrag anzeigen
              Ansonsten geht mitunter auch ein "Redaktionsauftrag", sprich die schriftliche bestätigte Beauftragung durche z.B. eine Zeitung. In der Regel erhalten die lokalen Medien, sofern sie für den Veranstalter von Belang sind, Akkreditierungen für ihre Mitarbeiter, auch wenn diese keinen Presseausweis haben. Als Pressewart vom Obst- und Gartenbauverein geht das natürlich auch nicht, aber eine Lokalzeitung im direkten Umfeld der Veranstaltung kann schon eine Akkreditierung bekommen. Zumindest eine einzeln, bei Saisonakkreditierungen mag es dann schon wieder ganz anders aussehen.
              Dies funktioniert bei den meisten Sportveranstaltungen die nicht Bundesliga sind eigentlich ganz gut. Selbst bei der dritten Liga kommt man teilweise auch über einen Redaktionsauftrag rein.

              Zusammengefasst: Wenn Du in die Bundesliga willst benötigst Du einen anerkannten Presseauweis + Redaktionsnachweis, wie auch schon in meinem ersten Beitrag geschrieben.

              Kommentar

              • grilled_rooster
                Free-Member
                • 06.06.2012
                • 15

                #8
                AW: Presseausweis

                Presseausweis, Redaktionsauftrag sind nicht unbedingt nötig um im Profisport zu fotografieren. Ich schnuppere gerade ein wenig in den Profi-Bereich rein, nachdem ich jetzt schon länger im Amateurbereich bzw. im Randsport fotografiere.

                Wenn man nett fragt und erklärt wieso man da mal fotografieren will, dann bekommt man auch abseits der offiziellen Regelung Zutritt zum Stadion bzw. in die Halle. Habe so vor ein paar Wochen mal 1. Basketball-Bundesliga fotografiert. Und werde so nächstes Wochenende Fußball-Bundesliga fotografieren.

                Was hier immer gut ankommt: Ich verspreche den Vereinen, dass Sie meine Fotos im Anschluss kostenlos bekommen. Und das Versprechen habe ich bisher auch gehalten. Sollte man auch tunlichst tun, wenn man beim gleichen Verein nochmal fotografieren will. Die beim Basketball haben mir danach angeboten, dass ich gerne nochmal vorbeikommen darf. So schlecht waren die Fotos also nicht.

                Ich persönlich wollte da einfach nur mal in den hochklassischen Ligen reinschnuppern und schauen ob ich
                a) mit der Fotografie da mithalten kann (Basketball klappt soweit)
                b) wie generell so die Arbeit eines Sportfotografen ist.

                Zu b) kann ich nach dem Basketball schon jetzt für mich sagen: Ich werde definitiv nicht hauptberuflich dort Fuß fassen. Nicht, weil ich nicht fotografieren kann. Sondern weil mir die Arbeit eines Sportfotografen nicht zusagt. Ich will das Spiel fotografieren und nicht alle 5-10 min. Fotos vom Spielfeldrand auf dem Notebook auswählen und an eine Redaktion senden. Das ist leider ein Problem unserer schnelllebigen, digitalen Welt. Da muss immer alles sofort und überall verfügbar sein. Ist auch vollkommen legitim und ok. Ich persönlich kann mich mit dieser Arbeit jedoch nicht anfreunden. Daher "gönne" ich mir nur hier und da mal aus Spaß an der Freude hochklassischen Profisport und bleibe ebenfalls aus Spaß an der Freude im Amateursport. Die Dankbarkeit der Sportler und Vereine über Fotos ist da vielfach höher. Und dieses Netzwerk eröffnet einem gelegentlich Türen für andere Fotoaufträge (z. b. Team-/Spielerfotos gegen Honorar)

                Kommentar

                • hummer sven
                  Free-Member
                  • 22.08.2005
                  • 588

                  #9
                  AW: Presseausweis

                  Da werden sich die haupberuflichen Fotografen, die normalerweise den Verein gegen Honorar beliefern, sicher freuen, wenn du deine Fotos kostenlos abgibst. Was würdest du denn sagen, wenn jemand deinem Arbeitgeber aus Spaß an der Arbeit anbietet, deine Arbeit in Zukunft kostenlos für ihn zu machen?

                  Kommentar

                  • grilled_rooster
                    Free-Member
                    • 06.06.2012
                    • 15

                    #10
                    AW: Presseausweis

                    Zitat von hummer sven Beitrag anzeigen
                    Da werden sich die haupberuflichen Fotografen, die normalerweise den Verein gegen Honorar beliefern, sicher freuen, wenn du deine Fotos kostenlos abgibst. Was würdest du denn sagen, wenn jemand deinem Arbeitgeber aus Spaß an der Arbeit anbietet, deine Arbeit in Zukunft kostenlos für ihn zu machen?
                    Ich mache das bei den Profi-Clubs bis dato jeweils nur einmal. Weiterhin habe ich im Profi-Bereich keine Reputation. Hättest Du als hauptberuflicher Fotograf vor jemanden, der einmal als "Praktikant" ein Spiel fotografiert? Falls dem so ist, dann würde ich mich hinterfragen ob meine Arbeit gut genug ist um bezahlt werden.

                    Ich habe jeweils nicht vor "ehrenamtlich" regelmäßig bei Profiklubs zu fotografieren. Ich sehe das tatsächlich nur unter dem Deckmantel "Praktikum, mal reinschnuppern". Im Amateur-Bereich bin ich regelmäßig bei zwei Vereinen an Spieltagen zu Gast. Dort nehme ich jedoch niemanden den Job weg. Da kommt zu den Veranstaltungen nur hier und da mal einer von der Lokalpresse. Und die bleiben oft nur 5-10 min. bis sie ne Handvoll Fotos haben, die reichen für nen kleinen Artikel im Lokalsport-Bereich der Zeitung. Fotos bekommen die Vereine eigentlich nie.

                    Von daher: entspann Dich ;-) Ich habe nicht vor hauptberuflichen Fotografen den Job wegzunehmen.

                    Kommentar

                    Lädt...
                    X