Mein grosser Feuersalamander Thread (Salamandra salamandra)

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • pmplayer
    Free-Member
    • 07.05.2014
    • 8133

    #1

    Mein grosser Feuersalamander Thread (Salamandra salamandra)

    Hallo alle

    Nach jetzt ca. 3 Jahren der Beobachtung des Feuersalamanders eröffne ich hier mal
    einen Thread darüber auch weil ich feststellen muss das man ihn im Forum sehr wenig schaut
    und da will ich versuchen euch ( oder denen die es Interessant finden könnten )
    dieses meiner Ansicht nach schöne Tier etwas näher zu bringen.

    Ich möchte noch Erklärend dazu erwähnen das ich in meinen Teenager Jahren ( so zwischen 10-15 Jahren )
    nicht weit von mir entfernt ( anderer Wohnort wie jetzt, dort habe ich aber heuer keine mehr gefunden ) immer Salamander zu Gesicht bekam und ich auch schon
    damals die Naturtiere sehr in mein Herz geschlossen habe.
    Habe sie oft Besucht und Beobachtet ( mit den Augen ) mit der Fotografie hatte ich da noch nichts am Hut.

    Als ich dann vor 5 Jahren ( 2014 ) wieder das Fotografieren anging ( habe es erstmalig in den 80ziger und 90ziger Jahren gemacht )
    war stark das Gefühl da ( wohl die Verbindung meiner Jugendzeit ) diese Tiere aufzufinden und dokumentarisch abzulichten.
    Denn seit damals bis ca.2016, also über 40 Jahre, habe ich keinen Salamander in der freien Natur mehr gesehen und das wollte ich unbedingt ändern.

    Das erwies sich dann alles andere als einfach für mich denn ich habe viel daran gearbeitet sie zu finden und fand eben nichts.
    Da dachte ich schon die sind ausgestorben und sie gibt es nicht mehr auf dieser Erde sah aber dann immer wieder mal Bilder
    und dachte wenn die das können kann ich das auch und wenn ich Bilder sehe gibt es sie auch noch.

    Dann zogen schnell eineinhalb Jahre ins Land in denen ich wirklich geakert habe und nicht locker lies weil ich sie unbedingt finden wollte..

    Dann nach vielen Tipps,Recherchen und dies und jenes hat sich ein Revier herauskristallisiert wo ich fündig wurde.
    Mittlerweile habe ich 2 Reviere, eins ist etwas ergiebiger als das andere, aber Glück sie zu finden gehört trotzdem immer dazu.



    Dann soll es mal genug der Worte sein und ich fange mit den ersten Bildern an..












    dieses Bild schien mir von oben nach unten am besten damit man alles gut erkennen kann, 2 Tiere im Wasser





    Grüsse
    Mario
  • Hans Joerg Nahm
    Free-Member
    • 16.02.2004
    • 5973

    #2
    AW: Mein grosser Feuersalamander Thread (Salamandra salamandra)

    Sehr schöne Bilder Mario.
    Die sieht man ja als Fotografie nicht sehr oft und in natura schon garnicht.
    Geduld und Beharrlichkeit führen zum Ziel, das ist auch meine Devise.

    Kommentar

    • ehemaliger Benutzer

      #3
      AW: Mein grosser Feuersalamander Thread (Salamandra salamandra)

      Gut das Du drangeblieben bist.
      Superschöne Fotos und eine tolle Idee mit dem Thread.

      Bei uns ist er sehr sehr selten geworden. Habe schon ewig keinen Lebenden mehr gesehen.

      Kommentar

      • Eric D.
        Free-Member
        • 17.03.2004
        • 21311

        #4
        AW: Mein grosser Feuersalamander Thread (Salamandra salamandra)

        Schliesse mich gerne an...

        Kommentar

        • Thomas Madel
          Full-Member
          • 11.01.2011
          • 6672

          #5
          AW: Mein grosser Feuersalamander Thread (Salamandra salamandra)

          Tolle Bilder und beeindruckendes Durchhaltevermögen!

          Ich bewundere immer, was die Leute hier im Forum so an Tieren sehen, bzw. entdecken, was ich bislang noch nie oder zumindest noch nie in freier Nature gesehen habe. Feuersalamander habe ich bei mir in der Gegend selbst tatsächlich auch schon gesehen, kann mich aber gar mehr erinnern wo das war.

          Zitat von Holger Leyrer Beitrag anzeigen
          Bei uns ist er sehr sehr selten geworden. Habe schon ewig keinen Lebenden mehr gesehen.
          Der letzte den ich gesehen habe, hat auch nicht mehr gelebt, war aber obwohl platt und ausgetrocknet trotzdem sofort zur erkennen.
          Grüße Thomas

          www.thomasmadel.de

          Kommentar

          • fbee
            Free-Member
            • 17.08.2018
            • 1364

            #6
            AW: Mein grosser Feuersalamander Thread (Salamandra salamandra)

            Sehr Schöne Bilder und schön das Aufwand, Ausdauer und Elan dann doch auch belohnt werden.

            Kommentar

            • Reiner Jacobs
              inaktiver User
              • 03.11.2003
              • 10657

              #7
              AW: Mein grosser Feuersalamander Thread (Salamandra salamandra)

              Sehr schön erwischt, ich glaube ich habe schon mindestens 10 Jahre keinen mehr gesehen!

              VG
              Reiner

              Kommentar

              • Cani68
                Free-Member
                • 01.04.2011
                • 1260

                #8
                AW: Mein grosser Feuersalamander Thread (Salamandra salamandra)

                Moin,m
                wunderbare Serie eines faszinierenden Tiers. Speziell das Bild im Moos gefällt mir gut.
                Hut ab für deine Ausdauer - und damit Glückwunsch zu den Bildern.

                Mit geht es da ähnlich wie dir, ich suche ihn auch immer wieder in evtl. möglichen Lebensräumen, habe aber leider seid Jahren keinen mehr in der Natur erlebt.
                Und das obwohl sie mir in meiner Jugendzeit auch immer wieder zu Gesicht kamen.

                Leider hat sich ja der "Salamander-Fresser" Pilz breit gemacht und das wohl auch speziell hier in der Eifel.

                Kommentar

                • ertho
                  Full-Member
                  • 05.01.2010
                  • 2915

                  #9
                  AW: Mein grosser Feuersalamander Thread (Salamandra salamandra)

                  Respekt für Deine Beharrlichkeit, die sich definitiv für diese Bilder gelohnt hat. Danke, dass Du sie mit uns teilst.
                  Viele Grüße Erik
                  -----------------------------------------------
                  Man sollte die Meinung der anderen respektieren, auch wenn sie nicht mit der eigenen übereinstimmt ...
                  Hier gibt es mehr von mir zu sehen. Und hier findet Ihr meine Tischtennisfotos.

                  Kommentar

                  • pmplayer
                    Free-Member
                    • 07.05.2014
                    • 8133

                    #10
                    AW: Mein grosser Feuersalamander Thread (Salamandra salamandra)

                    Zitat von Cani68 Beitrag anzeigen
                    Leider hat sich ja der "Salamander-Fresser" Pilz breit gemacht und das wohl auch speziell hier in der Eifel.
                    https://www.nabu.de/tiere-und-pflanz...sen/19745.html


                    Ja , das ist eine üble Sache, habe darüber auch schon einige Berichte im Netz gesehen und gelesen.
                    Bedauerlicher Weise trifft es hier eine Art die mir schon sehr dezimiert erscheint und das eben dieses Problem wohl auch noch mit der kommenden Zeit böse Auswirkungen auf die Salamander haben wird und schon hat.
                    Ich meine auch gelesen zu haben das man da nicht viel machen kann - zu blöd..

                    Danke für den Link.

                    Ich danke euch allen, schön das es so gut ankommt bei euch !



                    Ich werfe noch zwei dazu..









                    Grüsse
                    Mario

                    Kommentar

                    • ehemaliger Benutzer

                      #11
                      AW: Mein grosser Feuersalamander Thread (Salamandra salamandra)

                      Darum beneide ich Dich wirklich.

                      Kommentar

                      • URi
                        Free-Member
                        • 17.10.2006
                        • 7762

                        #12
                        AW: Mein grosser Feuersalamander Thread (Salamandra salamandra)

                        Sehr schön, da werden auch Kindheitserinnerungen wach. Bei nem Kumpel hinterm haus begann der Wald. Da war auch ein Bachlauf und da haben wir immer eine ganze Menge gesehen. Ich glaube, ich habe seit mindestens 30 Jahren keinen (lebenden) mehr gesehen.

                        Kommentar

                        • Wilhelm FW
                          Free-Member
                          • 16.01.2008
                          • 3169

                          #13
                          AW: Mein grosser Feuersalamander Thread (Salamandra salamandra)

                          Hallo Mario,

                          schön, dass Du welche finden konntest. Nicht so selbstverständlich heutzutage. Sie brauchen piekfein sauberes, glasklares, Wasser für die Geburt ihres Nachwuchses. Also Bäche, wo es oberhalb keine Wiesen oder Felder gibt, die ja heutzutage leider alle intensiv gegüllt werden. Hier bei mir ist es kein Problem, welche zu finden. Im Spätherbst oder zeitigen Frühjahr könnte ich immer Fotos machen. Wenn es kalt ist, sind sie nicht sehr rege.
                          Bei deinen Fotos fällt mir die Farbe auf. Beim dritten Foto ist das gelb natürlich, bei den anderen Fotos sehe ich ein komisches orange-gelb. Das kenne ich so nicht, will aber nicht behaupten, dass es das so nicht gibt.
                          Ansonsten freue ich mich immer über Fotos und somit den Beweis, wo es noch welche gibt. Prima!
                          Vg

                          Kommentar

                          • pmplayer
                            Free-Member
                            • 07.05.2014
                            • 8133

                            #14
                            AW: Mein grosser Feuersalamander Thread (Salamandra salamandra)

                            Zitat von Wilhelm FW Beitrag anzeigen
                            Bei deinen Fotos fällt mir die Farbe auf. Beim dritten Foto ist das gelb natürlich, bei den anderen Fotos sehe ich ein komisches orange-gelb. Das kenne ich so nicht, will aber nicht behaupten, dass es das so nicht gibt.
                            Vg
                            Wilhelm ,

                            Danke Dir und auch allen anderen Kommentatoren.

                            Das war für mich auch bei ersten Bildersichtungen etwas seltsam. Und da habe ich mir die Tiere bei den Sessions zum Teil mal genauer unter die Lupe ( Augen ) genommen
                            Die normalere Farbe ist sicher das gelb es gibt aber auch Exemplare ( und das nicht zu wenige ) die gehen in diese sanfte Orangefärbung über, so habe ich das wenigstens
                            bei mir festgestellt.
                            An der Salamanderfarbe wurde am Bild definitiv nicht so geschraubt das es/er eine unrealistische Farbe annimmt.


                            Grüsse
                            Mario

                            Kommentar

                            • Wilhelm FW
                              Free-Member
                              • 16.01.2008
                              • 3169

                              #15
                              AW: Mein grosser Feuersalamander Thread (Salamandra salamandra)

                              Hi Mario,
                              habe das jetzt mal per INet nachgefragt...und tatsächlich, es gibt die von dir gezeigte Färbung. Es gibt sogar welche, wo die Fleckung ein intensives rot zeigt. Wenn ich das jetzt richtig interpretiert habe, dann liegen diese Abnormalitäten vom knalligen gelb an Umwelteinflüssen. Es wird auch vermutet, dass diese Tiere krank sind. Dazu werde ich mal nen Biologen kontaktieren. Ich bin nun mal ein neugieriger alter Sack und wenn ich was nicht weiß, dann versuche ich mich schlau(er) zu machen.
                              Da Du es mit "Mein Thread" betitelt hast, hänge ich dir auch keine Fotos hinten dran. Deine Fotos sind tadellos.

                              BG, Wilhelm

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X