2019 Wildlife Photographer of the Year

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • IR. Gendwer
    Free-Member
    • 04.11.2008
    • 3704

    #1

    2019 Wildlife Photographer of the Year

    https://www.dpreview.com/news/649476...tition?slide=2

    Einige schöne Bilder sind dabei, das erste gefällt mir am besten.

    Was die allerdings bei dem Affenbild geraucht haben hat wohl ihre Sinne vernebelt, der Adler sieht auch irgendwie gebastelt aus.
  • Eric D.
    Free-Member
    • 17.03.2004
    • 21311

    #2
    AW: 2019 Wildlife Photographer of the Year

    Zitat von IR. Gendwer Beitrag anzeigen
    https://www.dpreview.com/news/649476...tition?slide=2

    Einige schöne Bilder sind dabei, das erste gefällt mir am besten.

    Was die allerdings bei dem Affenbild geraucht haben hat wohl ihre Sinne vernebelt, der Adler sieht auch irgendwie gebastelt aus.

    stimme Dir zu.. Bild 1 ist klasse . einige andere aber auch. Das Pumabild geht ja in dieselbe Richtung.
    Das Affenbild ist sorry einfach unpassend ...
    und der Adler ist ja wie geschrieben per fernauslöser und gestecktem Ast mit viel Geduld gemacht worden und eben mit WW
    Hat man diese möglichkeiten vor Ort, ist es -vermutlich- nicht soo schwer, halt Geduld.

    Gerade weil es im Gebirge nicht soviele solche Äste gibt, ist die Wahscheinlichkeit schon gegeben.. dennoch das Bild gefällt mir.

    Kommentar

    • nico s.
      Free-Member
      • 28.04.2013
      • 1053

      #3
      AW: 2019 Wildlife Photographer of the Year

      Für mich sieht es so aus als ist die Birke auf der der Adler landet nicht gesteckt. Denke auch ehrlich gesagt nicht das dieser Fotograf, der wirklich sehr sehr gute Bilder macht, dass nötig hätte... ich denke eher das diese Birke immer wieder von dem Adler angeflogen wurde und es wurde eine Kamera mit Schranke angebracht und da ist halt diese Aufnahme raus gekommen.

      Doch am besten finde ich Bild 6, einmal wegen dem Bild an sich, und dann zeigt es das man mit einer Ausrüstung die nicht auf dem neusten Stand ist und alles innerhalb von 0,000001 ms fokussiert, und 60 Mpix hat, richtig gute Bilder machen kann.

      Kommentar

      • Simone Baumeister
        Free-Member
        • 16.06.2014
        • 474

        #4
        AW: 2019 Wildlife Photographer of the Year

        Hallo,

        ich habe irgendwie ein seltsames Gefühl bei dem Bild ein. Ich muss da zwar total lachen, weil es witzig aussieht. Aber ich finde über den Fotografen GAR NICHTS anderes im Internet. Und da Asiaten ja auch gerne diejenigen waren, die gekühlte Frösche an Schnüre drappiert haben, oder Schnecken auf Frösche setzen, oder sonstige echt seltsam kitschig naturfremde Dinge lustig finden, beschleicht mich beim Anblick des Siegerbildes immer wieder das Gühl, es könnte ein Foto sein, bei dem das Murmeltier mitgeschleppt und dort direkt vor dem Fuchs ausgesetzt wurde. Reine Vermutung und vielleicht völliger Quatsch. Aber trotz Lachen bleibt mir dieses einfach im Hals stecken, und zwar nicht, weil mir das Murmeltier grundsätzlcih leid tut.
        Das Affenbild hingegen finde ich wirklich grandios gut. Was wir Menschen mit Tieren machen zu unserer Belustigung ist schon krass. Und wenn man andere Bilder des Fotografen Jasper Doest (den ich seit ca. einem Jahr auf allen möglichen Kanälen folge, weil er einfach unfassbar gut ist und eher aus der "Natur"Reportage-Fotografie kommt), dann passt es auch perfekt in den Wettbewerb und damit in die Kategorie "Wildlife Photojournalist".

        Das Bild mit dem Jaguar hingegen habe ich erst verstanden, nachdem ich auf der Originalseite des Wettbewerbes den Text zum Bild gelesen habe.
        Bei der Durchsicht aller prämierten Fotos dreht sich mir allerdings der Magen gänzlich um bei dem Bild, auf dem etliche noch lebende Kröten mit ausgerissenen Hinterbeinen zu sehen sind, denen teilweise die Gedärme raushängen. Warum man die erst schön (der Fotograf hat ja mehrere Bilder von diesen Tieren gemacht, wovon mindestens eines auch woanders prämiert wurde) fotografiert, erschließt sich mir gar nicht. Da wäre Erlösen die einzig angemessene Reaktion, wie ich finde, statt da mit der Kamera hinzugehen, und Fotos zu machen.

        VG Simone

        Kommentar

        • Simone Baumeister
          Free-Member
          • 16.06.2014
          • 474

          #5
          AW: 2019 Wildlife Photographer of the Year

          Der Affe ist übrigens nur ein Bild einer Serie, da es der Gewinner der "Wildlife Photojournalist Story Award" ist. Lohnt sich, die übrigen Bilder auch anzusehen. https://www.nhm.ac.uk/visit/wpy/gall...show-time.html

          Kommentar

          • Radomir Jakubowski
            Free-Member
            • 30.05.2004
            • 7481

            #6
            AW: 2019 Wildlife Photographer of the Year

            Zitat von Simone Baumeister Beitrag anzeigen
            Der Affe ist übrigens nur ein Bild einer Serie, da es der Gewinner der "Wildlife Photojournalist Story Award" ist. Lohnt sich, die übrigen Bilder auch anzusehen. https://www.nhm.ac.uk/visit/wpy/gall...show-time.html
            Das ist ein wichtiger Input Simone!
            Der original Link oben zieht das Bild aus dem Kontext der Story und dann ist es natürlich eher nichtssagend ...

            Kommentar

            • Reiner Jacobs
              inaktiver User
              • 03.11.2003
              • 10657

              #7
              AW: 2019 Wildlife Photographer of the Year

              Ja jetzt habe ich mir alle Bilder der Serie angesehen und den Text dazu gelesen,
              mir wird aber beim besten Willen nicht klar was dieses Siegerbild in einem Wettbewerb
              mit der Auslobung "Wildlife Photographer of the Year" verloren hat.
              Das Bild (Serie) hat weder was mit Natur, Wildlife bzw. Naturfotografen zu tun.

              Passte doch wohl eher in einen zeitkritischen Wettbewerb für Pressefotografen.

              Allerdings verstehe ich Naturfoto-Wettbewerbe schon lange nicht mehr, bin wohl dafür zu alt.

              Gruß Reiner

              Kommentar

              • Thomas Madel
                Full-Member
                • 11.01.2011
                • 6673

                #8
                AW: 2019 Wildlife Photographer of the Year

                Zitat von Reiner Jacobs Beitrag anzeigen
                Ja jetzt habe ich mir alle Bilder der Serie angesehen und den Text dazu gelesen,
                mir wird aber beim besten Willen nicht klar was dieses Siegerbild in einem Wettbewerb
                mit der Auslobung "Wildlife Photographer of the Year" verloren hat.
                Geht mir genauso!
                Grüße Thomas

                www.thomasmadel.de

                Kommentar

                • Eric D.
                  Free-Member
                  • 17.03.2004
                  • 21311

                  #9
                  AW: 2019 Wildlife Photographer of the Year

                  Zitat von nico s. Beitrag anzeigen
                  Für mich sieht es so aus als ist die Birke auf der der Adler landet nicht gesteckt. Denke auch ehrlich gesagt nicht das dieser Fotograf, der wirklich sehr sehr gute Bilder macht, dass nötig hätte...
                  äh doch, es steht dort: Audun carefully positioned this tree branch



                  und sorry ja es ist doof was die menschen mit tieren -hier mit affen machen-, aber ich bleibe dabei.. das ist LEIDER für den wettbewerb unpassend, (gilt auch ) für die Bildserie. (just my2cents)
                  Stimme Reiner zu, denn zeigenswert ist es sicher, ja.

                  das hätte ich übrigens genauso von dem elefantenfuss als tisch oder so 2018 oder war es 2017 gesagt..

                  Kommentar

                  • Simone Baumeister
                    Free-Member
                    • 16.06.2014
                    • 474

                    #10
                    AW: 2019 Wildlife Photographer of the Year

                    Keine Ahnung, was dagegen spricht, in einem Wettbewerb eine Natur-Photojournalist-Kategorie zu haben, und dort Naturkritische Themen zu prämieren.
                    Und warum sollte Audun Richardson keinen Ast stecken, damit der Adler dort landen kann? Die Eisvogelfotos und Bienenfresserbilder sind doch auch zu geschätzt 50% auf gesteckten Ästen fotografiert.
                    Dem Adler schadet es nicht. Und was das mit "nötig haben" zu tun hat, verstehe ich auch nicht. Es zeigt eher, dass Audun sich Gedanken zu dem Bildaufbau gemacht hat und wusste, wie er das Bild haben möchte, und daran gearbeitet hat. Dem Adler ist es wurscht, ob er 1m weiter auf Fels landet, oder auf dem Ast. Dem Foto aber nicht. Also warum nicht, solange man so einen Ast oder Zweig (wie bei Eisvögeln oder Bienenfresserfotos leider nur zu oft gemacht) in eine sandige Brutwand bohrt und damit die Niströhren gefährdet oder gar zu immer weiteren Sandabbrüchen beiträgt, die so schon tragisch genug sind, wenn sie während der Brutzeit auf natürliche Weise passieren.

                    Kommentar

                    • Thomas Madel
                      Full-Member
                      • 11.01.2011
                      • 6673

                      #11
                      AW: 2019 Wildlife Photographer of the Year

                      Zitat von Simone Baumeister Beitrag anzeigen
                      Keine Ahnung, was dagegen spricht, in einem Wettbewerb eine Natur-Photojournalist-Kategorie zu haben, und dort Naturkritische Themen zu prämieren.
                      Vielleicht der Titel des Wettbewerbs: 2019 Wildlife Photographer of the Year

                      Ich finde die Affenserie prinzipiell nicht schlecht, aber sie wurde für mich im unpassenden Wettbewerb prämiert. Das wäre für mich eher was für den World Press Photo Award.
                      Grüße Thomas

                      www.thomasmadel.de

                      Kommentar

                      • nico s.
                        Free-Member
                        • 28.04.2013
                        • 1053

                        #12
                        AW: 2019 Wildlife Photographer of the Year

                        Zitat von Eric D. Beitrag anzeigen
                        äh doch, es steht dort: Audun carefully positioned this tree branch



                        .
                        Ah, das habe ich überlesen, Danke für die Aufklärung...

                        Kommentar

                        • Simone Baumeister
                          Free-Member
                          • 16.06.2014
                          • 474

                          #13
                          AW: 2019 Wildlife Photographer of the Year

                          Zitat von Thomas Madel Beitrag anzeigen
                          Vielleicht der Titel des Wettbewerbs: 2019 Wildlife Photographer of the Year

                          Ich finde die Affenserie prinzipiell nicht schlecht, aber sie wurde für mich im unpassenden Wettbewerb prämiert. Das wäre für mich eher was für den World Press Photo Award.
                          Okay, so kann man das natürlich sehen. Wobei Jasper Doest auch beim World Press Photo Award eine Platzierung hat, wenn ich mich recht erinnere ;-)
                          Da es in der Photjournalist-Kategorie um Wildtiere geht, die durch uns Menschen ausgebeutet werden, udn dafür auch der Wildniss entnommen wurden/werden, finde ich persönlich das immer noch passend in dem Wettbewerb.Aber kann ja auch jeder sehen, wie er mag. Ich finde die Kategorie total wichtig, um Menschen zu sensibilisieren. Und warum nicht dadurch, dass man den größten Naturfotowettbewerb der Welt dazu mit ins Boot nimmt.
                          VG Simone

                          Kommentar

                          • Reiner Jacobs
                            inaktiver User
                            • 03.11.2003
                            • 10657

                            #14
                            AW: 2019 Wildlife Photographer of the Year

                            Es brauchte eigentlich nur wieder eine Jury die sich am Titel des Wettbewerbs orientiert, die bereit wäre auch alt bewährtes zu akzeptieren und nicht ständig nach dem "neusten Kick" zu schielen , um damit auch ihre eigene Wichtigkeit zu demonstrieren . So was wie Fuchs und Murmeltier fände ich, durchaus preiswürdig.

                            .

                            Kommentar

                            • dowitcher
                              Free-Member
                              • 09.05.2008
                              • 1120

                              #15
                              AW: 2019 Wildlife Photographer of the Year

                              Zitat von Reiner Jacobs Beitrag anzeigen
                              Ja jetzt habe ich mir alle Bilder der Serie angesehen und den Text dazu gelesen,
                              mir wird aber beim besten Willen nicht klar was dieses Siegerbild in einem Wettbewerb
                              mit der Auslobung "Wildlife Photographer of the Year" verloren hat.
                              Entscheidend ist letztendlich was in den Ausschreibungen der Kategorien als jeweilige Anforderungen und Erwartungen formuliert war.

                              "Telling a powerful story, these six to ten images should have both individual quality and combined narrative power. Stories can be challenging, uplifting, provocative or revelatory and should illustrate how our attitudes, decisions and actions impact the natural world." (von der 2020 Ausschreibung fuer die "Wildlife Photojournalism Story", ich gehe mal davon aus die fuer 2019 war aehnlich).

                              Die Kriterien muss die gezeigte und praemierte Serie ja nach dem Ermessen der Organisatoren und der Jury fuer die Kategorie erfuellt haben, denn sonst haette sie sich nicht qualifiziert und waere nicht in die Auswahl gekommen.


                              Anders als in vergangenen Jahren wo Bilder mit bewusst falschen Angaben ivon Fotografen in Kategorien eingeschleusst wurden, wer erinnert sich nicht and den springenden Wolf, sind die Umstaende unter denen die Aufnahmen gemacht wurden offensichtlich und entsprachen dem Rahmen der mit der Ausschreibung gesetzt wurde. Sie haben die geforderte individuelle Qualitaet und erzaehlen zusammen die Geschichte von Ausgenutzung und Verfolgung, die dunkle Seite der Realitaet von Japans Affen, weit abseits von der der Idylle winterlicher Baeder in heissen Quellen die UNSERE Wahrnehmung dieser Affen durch unzaehlichen Fotos und Naturdokumentationen gepraegt hat (u.a. auch in frueheren Bildern des Preistraegers https://www.nhm.ac.uk/visit/wpy/gall...elaxation.html).

                              Fuer mich sind damit die Kriterien der Ausschreibung erfuellt. Das wir die Entscheidungen und Interpretationen der Jury nicht unbedingt nachvollziehen koennen ist immer der Fall wenn mit nicht objektiv messbaren Kriterien gewertet wird. Die individuelle, subjektive Sicht der jeweilgen Juroren und auch gegenwaertigen Trends spielen dabei eine grosse Rolle. Das gilt fuer Kunstturnen und Eiskunstlauf genauso wie fuer Fotowettbewerbe. Man kann dann ueber Ergebnisse und Wertungen und auch den Wettbewerb als solchen diskutieren und unterschiedliche Meinungen haben, aber letzlich sind die genauso objektiv wie die der Jury.

                              UH

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X