Die Singzikade (kein Vogel)

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • ehemaliger Benutzer
    • Heute

    #1

    Die Singzikade (kein Vogel)

    oder auch, wie ich sage, die Lärmtüte im Mittelmeerraum. Wer kennt sie nicht, die ewig zirpende Zikade, die man kaum sieht aber im Sommer im Urlaub überall hört.

    In den letzten Tagen ging es richtig los, an den Pflanzen unter den Bäumen hängen wie Blumensträuße die leeren Larvenhüllen und täglich kommen neue dazu.

    Von 15 mm bis 80 mm Körperlänge krabbelt jetzt alles durch die Bäume, oft sitzt das Weibchen etwas über dem größeren Männchen und lässt sich lautstark bezirpen. Hier mal ein paar Bilder davon

    B1 - wann klettert er weiter?


    B2 - es ist nur die leere Hülle der Made, die aus dem Boden kam


    B3 - junge Zikade


    B4 - Junge Zikade 2


    B5 - schon ein paar Tage älter


    B6 - weiteres Exemplar


    B7 - als Paar


    B8 - es gibt viele Variation


    B9 - noch was Kleines zu Schluss
  • RuhrpottKnipser
    Free-Member
    • 12.10.2010
    • 218

    #2
    AW: Die Singzikade (kein Vogel)

    Hallo Albert,

    sehr sehr schöne Bilder. Hast Du die Freunde hypnotisiert oder wie kam es das die so ruhig da sitzen

    Also ich habe sie erst einmal gesehen und das nur ganz kurz, aber gehört habe ich sie schon gefühlte 1 Mio mal.

    Vielen dank für das Zeigen!

    Liebe Grüße

    Micha

    Kommentar

    • ehemaliger Benutzer

      #3
      AW: Die Singzikade (kein Vogel)

      Starke Serie!

      Kommentar

      • AndiZ
        Free-Member
        • 24.03.2009
        • 781

        #4
        AW: Die Singzikade (kein Vogel)

        Tolle Aufnahmen! (und [Kein Vogel] wäre auch eine tolle Kategorie für das Forum )

        Kommentar

        • Anne64
          Free-Member
          • 05.02.2012
          • 36

          #5
          AW: Die Singzikade (kein Vogel)

          Tolle Aufnahmen!

          Konnte vergangenes Jahr in Kroatien viele Zikaden entdecken, manche sind sitzen geblieben, andere sind sofort weggeflogen.
          Wie nah kamst Du an sie heran?

          Stimmt, sie sind schwer zu fotografieren.

          Larvenhüllen waren viele zu finden an bestimmten Stellen am an niedrigen Bäumen.

          Hoffe dieses Jahr wieder welche zu entdecken. Markant fand ich die roten Punkte zwischen den Augen.

          Viele Grüße

          Annette

          Kommentar

          Lädt...
          X