Eine Woche in Pusztaszer, Ungarn

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • JensLPZ
    Free-Member
    • 25.11.2015
    • 6357

    #1

    Eine Woche in Pusztaszer, Ungarn

    Vor fast einem Jahr fragten mich meine Fotojungs, ob ich Lust hätte, Anfang Februar 2018 für eine Woche mit in die Puszta zu kommen. Okay, als Kind (vor vielen Jahren) war ich mit meinen Eltern im Sommer schon mal dort. Es gab Hitze, viel Sand, weite und flache Graslandschaften – aber Gewässer, um Vögel und Fischotter zu fotografieren? Ich sagte zu, ja klar. (Schon deswegen, weil ich mich nach gut drei Jahren DSLR-Erfahrungen immer noch als Anfänger sehe und das eine wirklich illustre Runde werden sollte. Es waren Leute dabei, die ich bisher nur vom Hörensagen kannte und vor denen ich echten (fotografischen) Respekt habe.)

    Nach fast 1000 km Fahrt durch Tschechien, die Slowakei und Ungarn (und drei Hauptstädte: Prag, Bratislava, Budapest) trafen wir ohne Probleme im Ungarns Süden, in Pusztaszer, ein. (Für jedes Land braucht man übrigens eine 10-Tages-Mautvignette und darf maximal 130 km/h schnell fahren.)

    Vor Ort angekommen, hatten wir Gelegenheit mit einem der weltbesten Naturfotografen sprechen zu können und Erfahrungen auszutauschen: Bence Mate hieß uns willkommen. Ja und danach ging es sofort los. Es gab einen straffen Plan, alles war sozusagen organisiert. Das begann ab 17 Uhr abends.

    Für Naturfotografen ist das Wetter immer eine wichtige Angelegenheit. Wir hofften auf Frost – nicht selten im dortigen Kontinentalklima. Frost bringt Seeadler in unsere Nähe, das war eine unserer Hoffnungen. Zuerst stand jedoch Regen an, starker Regen. Im Laufe der Tage änderte sich das tatsächlich in etwas Frost, Schneetreiben, auch mal Sonne – und wieder Regen: Ganz schweres Geläuf durch klebrigen Schlamm mit fast 25 kg Fotoausrüstung auf dem Buckel. Der Jeep kam nicht mehr voran...

    Ja, wir waren in drei Hides. Ich möchte hier bitte keine Diskussion über das Für und Wider eines Hides führen. Für mich als Städter gibt es kaum Möglichkeiten, einen eigenen Ansitz zu bauen. Natürlich habe auch ich hier vor Ort mittlerweile „gute Stellen“. Aber wenn man 1000 km weit fährt und dort 7 Tage vor Ort ist, möchte man – wenn irgend möglich – nicht nur Zufallsfotos machen.

    Wir haben große Vögel und kleine Vögel erlebt. Wir haben Action erlebt und Ruhe. Und es gab Fischotter selbst nach dem Morgengrauen. (Vielleicht hatte ich da auch Glück, denn meine Fotojungs warteten vergeblich auf den „Otter am Morgen“.) Wir haben mitten in der Nacht fotografiert und am Tag – bei durchschnittlich 4 bis 5 Stunden Schlaf pro Nacht über die ganze Woche…

    Im Gegensatz zu meinem Adler-Thread gehe ich aber hier nicht chronologisch vor. Das liegt einfach daran, dass ich die Bilder nach Lust und Laune entwickelt habe und nicht nach dem Aufnahmedatum.

    Alle Leute unseres Teams hatten Canons vor Ort. Die Empfehlungen waren, maximal 400mm Brennweite mitzubringen. Insgesamt hatte ich 5 Linsen mit (16-35 als UWW – man weiß ja nie, zwei Zooms 70-200 II und 100-400 II sowie zwei Festbrennweiten (300 II und 400 DO II). Schnell kristallisierten sich das 70-200 sowie das 300er als DIE optimalen Linsen dort vor Ort heraus. In jedem Falle gab es schwierigste Lichtbedingungen vor Ort – fast im Stockdunkeln hatte ich noch nie fotografiert und auch das Wetter hatte wirklich alles zu bieten.

    In den 7 Tagen hatte ich knapp 9000 Bilder mit meinen beiden mitgenommenen Kameras (1 DX II und 5D IV) gemacht. Geschätzte 250 blieben dann übrig, von denen ich nun peu à peu vielleicht ein Drittel entwickeln werden.



    Eigentlich wollte ich keinen Thread dieses Themas wegen aufmachen, aber so einige Leute sagten, dass das schon eine coole Idee sei. Somit möchte ich hier jeden einladen, ein paar zum Teil recht eindrucksvolle Bilder zu erleben und sich daran zu erfreuen. Seid also herzlich willkommen.
  • JensLPZ
    Free-Member
    • 25.11.2015
    • 6357

    #2
    AW: Eine Woche in Pusztaszer, Ungarn

    So als kleine Einleitung für das, was es dort gab, möchte ich ein paar Kormoranbilder zeigen. Diese Serie entstand innerhalb weniger Sekunden, da sich aus vermeintlich friedlichen Kormoranen in Augenblicken echte Furien entwickeln können....



    Part 1: Kormoran-Action (Phalacrocorax carbo) - great cormorant 1DX_1571-klein
    by Jens Steyer, auf Flickr



    Part 2: Kormoran-Action (Phalacrocorax carbo) - great cormorant 1DX_1572-klein
    by Jens Steyer, auf Flickr



    Part 3: Kormoran-Action (Phalacrocorax carbo) - great cormorant 1DX_1573-klein
    by Jens Steyer, auf Flickr

    Kommentar

    • Wolle12
      Free-Member
      • 29.04.2009
      • 3097

      #3
      AW: Eine Woche in Pusztaszer, Ungarn

      Hallo Jens, geht ja schon gut los.
      Gruß Wolfgang

      Kommentar

      • Eric D.
        Free-Member
        • 17.03.2004
        • 21311

        #4
        AW: Eine Woche in Pusztaszer, Ungarn

        Abo ist gesetzt, da bin ich gespannt auf mehr..
        Hört sich aber in der Einleitung schon nach fast Stresstour an...lol

        nächste Woche machen wir ja Deinen letztjähren Trip nach...

        Kommentar

        • Pom253
          Free-Member
          • 18.09.2011
          • 5025

          #5
          AW: Eine Woche in Pusztaszer, Ungarn

          das ist ja schon mal ein starker Einstieg. Danke auch für deine sehr ausführliche Einleitung. Auch bin ich über dein Ausrüstungsarsenal beeindruckt. Du scheinst ja alle gängigen Canon- Modelle zur Verfügung gehabt zu habe.

          Kommentar

          • Eric D.
            Free-Member
            • 17.03.2004
            • 21311

            #6
            AW: Eine Woche in Pusztaszer, Ungarn

            Naja Gunther... wechselmässig haben wir das dann in Polen auch.. vom 400er , 500er, 600er übers 100-400 etc.. dürfte wohl alles verfügbar sein.
            Nur ich muss sehen, dass mein Zeuch funzt... Ihr könnt alle untereinander wechseln...lol

            Kommentar

            • JensLPZ
              Free-Member
              • 25.11.2015
              • 6357

              #7
              AW: Eine Woche in Pusztaszer, Ungarn

              Zitat von Wolle12 Beitrag anzeigen
              Hallo Jens, geht ja schon gut los.
              Vielen Dank, Wolle




              Zitat von Pom253 Beitrag anzeigen
              das ist ja schon mal ein starker Einstieg. Danke auch für deine sehr ausführliche Einleitung. Auch bin ich über dein Ausrüstungsarsenal beeindruckt. Du scheinst ja alle gängigen Canon- Modelle zur Verfügung gehabt zu habe.
              Dankeschön.

              Das 300er war geliehen, den Rest hab ich selber Na man tut, was man kann Dafür bin ich ja eben bloß ein reiner Hobbyfotograf.

              Das 300 II war aber so klasse, das wird wohl mein Nächstes.




              Zitat von Eric D. Beitrag anzeigen
              ...nächste Woche machen wir ja Deinen letztjähren Trip nach...
              Auch dir vielen Dank, Eric.

              Das Wetter (schön kalt) lässt Bestes für euch hoffen.

              Kommentar

              • hotte54
                Free-Member
                • 26.09.2008
                • 3483

                #8
                AW: Eine Woche in Pusztaszer, Ungarn

                Ich bin auch schon sehr gespannt,was für tolle Bilder wir noch von dir zusehen bekommen werden..der Anfang ist ja schonmal Super..

                genauso wie dein Bericht...Klasse...

                Kommentar

                • ehemaliger Benutzer

                  #9
                  AW: Eine Woche in Pusztaszer, Ungarn

                  Schöne Einleitung. Freue mich auch auf mehr.

                  Kommentar

                  • j.f.
                    Free-Member
                    • 01.02.2005
                    • 2661

                    #10
                    AW: Eine Woche in Pusztaszer, Ungarn

                    Zitat von Holger Leyrer Beitrag anzeigen
                    Schöne Einleitung. Freue mich auch auf mehr.
                    Bin bei Holger...das sieht vielversprechend aus wenn ich an deinen "Polentrip" denke.

                    Kommentar

                    • ThomasG
                      Free-Member
                      • 11.03.2005
                      • 3096

                      #11
                      AW: Eine Woche in Pusztaszer, Ungarn

                      Starke Einleitung Jens. Da freu ich mich schon auf weitere Bilder und Berichte.

                      Kommentar

                      • JensLPZ
                        Free-Member
                        • 25.11.2015
                        • 6357

                        #12
                        AW: Eine Woche in Pusztaszer, Ungarn

                        Vielen Dank an alle für eure Kommentare., das freut mich sehr und geht runter wie Öl.


                        Wir kamen Freitags am späten Nachmittag im „Hauptquartier“an, quasselten noch eine Weile mit Bence und anderen Fotografen. Und ab dem Abend standen dann schon die ersten „Fotosessions“ an. Es war schlechtes Wetter angesagt, mäßiger bis starker Regen. Und dann fotografieren? Ja, durch ein Backlight wurde das tatsächlich möglich. Unser Guide fuhr uns, soweit wir mit dem Jeep kamen. Ich hatte - ehrlich gesagt – echte Befürchtungen, wie das mit dem riesigen, voll gepackten und damit echt schweren Rucksack (einem Lowepro Supertrekker AW II > vielen Dank an nikontina für diesen Tipp) klappen würde. Dabei entdeckte ich erstmal den Nutzen der Hüftgurte. Das machte alles unglaublich leichter – wenn man ihn erst mal auf dem Rücken und wenigstens einer Schulter hatte.

                        Schlammig war es trotzdem bereits – auch ohne die avisierten Niederschläge. Der Puszta-Sand hat offenbar die Eigenschaft, bei Nässe klebrig und rutschig zu werden. Das Laufen fiel wirklich schwer, aber wir kamen natürlich alle wohlbehalten und gut gelaunt und voller Spannung an.



                        Tag 1
                        Von der ersten Nacht dort berichte ich jedoch später mehr, mache jetzt einen Sprung zum nächsten Morgen. Nur so viel: Der Regen kam wirklich, es schüttete zeitweise wie aus Kannen – auch am Samstag, dem ersten „richtigen“ Tag dort. So langsam wurde es aber auch kühler, es mischten sich die ersten Schneeflocken mit in den Regen.

                        Das Ganze machte das Fotografieren nicht leichter… Ich bin ein Freund der manuellen Einstellungen, dem M Modus. Ich stelle normalerweise alles fix, lasse jedoch Auto ISO stehen. Auch bei ISO 6400 (das hatten wir öfter und nicht nur bei sehr kurzen Belichtungszeiten) waren diese Bilder noch gut anzuschauen. Okay, wir hatten alle eine 5D Mark IV und Kai und ich noch eine 1er am Start.


                        Einige Graureiher erkannten wir dann, als es langsam ganz langsam hell wurde. Ein Silberreiher verirrte sich auch. Selbst einen Weißstorch fanden wir. Als es heller wurde, landeten Möwen – allesamt echt große Exemplare an Silber- und Heringsmöwen. Ja und Kormorane kamen.

                        Und es schüttetet mal mehr mal weniger. Und wurde ganz langsam kälter.

                        Kommentar

                        • JensLPZ
                          Free-Member
                          • 25.11.2015
                          • 6357

                          #13
                          AW: Eine Woche in Pusztaszer, Ungarn

                          Jetzt mal ein erstes Kormoranbild. Kormorane sind ausgesprochen geschickte Taucher und Fischfänger – wer kennt das nicht. Bis sie ihre Beute verschluckten, dauerte es manchmal doch eine Weile.


                          Wir waren anfangs noch gut mit Experimentieren beschäftigt, welche Objektive, Blenden, Kameras samt allen Einstellungen optimal sind. Verzeiht mir daher bitte die fotografische Unzulänglichkeit des jetzt folgenden Bildes.




                          Fliegende Fische in der Puszta?



                          Flying fishes? Kormoran (Phalacrocorax carbo) - great cormorant 5D4_1535-klein
                          by Jens Steyer, auf Flickr

                          Kommentar

                          • Pom253
                            Free-Member
                            • 18.09.2011
                            • 5025

                            #14
                            AW: Eine Woche in Pusztaszer, Ungarn

                            Ganz stark dein fliegender Fisch, dann auch noch ein Wels. Die Perspektive finde ich zudem wunderbar. Ein sehr feines Bild.

                            Kommentar

                            • ChriMi
                              Full-Member
                              • 26.08.2003
                              • 2032

                              #15
                              AW: Eine Woche in Pusztaszer, Ungarn

                              Deine ersten Bilder hier in diesem Thread machen schon jetzt Lust auf mehr ... danke auch für Deine ausführlichen Beschreibungen zur Entstehung der Aufnahmen.
                              Viele Grüße
                              Christoph

                              https://chrimi.500px.photography/

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X