If this is your first visit, be sure to
check out the FAQ by clicking the
link above. You may have to register
before you can post: click the register link above to proceed. To start viewing messages,
select the forum that you want to visit from the selection below.
Heute sah ich diesen Milan, wie er in einen Garten stürzte und dann wieder aufstieg. Der Hintergrund ist eigentlich nicht schön.
Würdet ihr bei dem Bild den HG ändern? VA1_6752.jpg
Naja, es gibt deutlich schönere Hintergründe, aber hier würde ich 2 Minuten Photoshop anwenden:
Lassowerkzeug und dann halt mit... keine Ahnung... 50 Pixeln Abstand grob die Umrisse vom Vogel ummalen. Du musst dabei so gar nicht genau sein.
Auswahl invertieren.
Strg+J für ne neue Ebene.
Jetzt hast Du den Hintergrund als neue Ebene. Hier einen Weichzeichner drauf anwenden. Musste ausprobieren. Kann ruhig 50 oder 80 Pixel sein.
So, das hat jetzt auch Auswirkungen auf den Körper vom Vogel.
Mach ne Maske.
Jetzt löscht Du quasi mit nem Pinsel alles vom Vogel. (Du bist immer noch auf der neuen Ebene mit dem nun verschwommerenen Hintergrund!) Du weisst wie das geht mit schwarz und weiss, oder?
Wenn Du was nicht richtig gemacht hast, kannste dank Maske ja wieder reinpinseln.
Eventuell kannste ja nun auch den Hintergrund _etwas_ (!) anders umfärben.
Vogel scharfzeichnen wenn noch nötig, beide Ebenen verbinden, fertig.
Diese Methode ist viel einfacher als superkorrekt freizustellen und lässt sich auf alle möglichen Bilder anwenden. Ich habe das immer gemacht, wenn der Papierhintergrund im Studio wellig war oder so...
Lassowerkzeug und dann halt mit... keine Ahnung... 50 Pixeln Abstand grob die Umrisse vom Vogel ummalen.
Das geht heutzutage doch viel, viel einfacher: STRG + ALT +R dann geht der "Auswählen und maskieren Modus" auf und mit einen Klick hat man ein ziemlich gute Maske. Ohne es probriert zu haben, gehe ich davon aus, dass die Umrisse des Vogels perfekt ausgewählt werden. Einzig zwischen Fuß und Schnabel oder zwischen Maus und Vogel könnte etwas Nachbesserung nötig sein.
Alternativ und ohne zusätzliches Fenster geht es über den Menüpunkt "Auswahl" und dort dann auf "Motiv", dann habe man dieselbe Auswahl, nur eben direkt und ohne den zusätzliche Fenster.
Ich würde übrigens zur Weichzeichnung den Filter Objektivunschärfe verwenden, diese Weichzeichnung wirkt viel realistischer als der Gaußsche Weichzeichner.
Zuletzt geändert von Thomas Madel; 07.03.2022, 12:36.
Das funktioniert mittlerweile auch mit Lightroom recht einfach, hier gibt es bei den Werkzeugen die Motiverkennung, die auch einigermaßen zuverlässig arbeitet.
Da ich nicht weiß, ob Du Lightroom einsetzt, an dieser Stelle zunächst nur der Hinweis. Möchtest Du hierzu weitere Informationen, melde Dich gerne.
Viele Grüße Erik
----------------------------------------------- Man sollte die Meinung der anderen respektieren, auch wenn sie nicht mit der eigenen übereinstimmt ... Hier gibt es mehr von mir zu sehen. Und hier findet Ihr meine Tischtennisfotos.
Hmm. Naja, irgendwie so. Müsste man halt bissl sauberer machen. Unschärfer geht auch noch, aber dann wirds noch langweiliger als Hintergrund. Wenn man es drauf hat, müsste man eigentlich noch sehr dezent was mit schickem Licht zaubern. Aber da ich das nie machen muss, bin ich da nicht geübt drin.
Möchtest Du hierzu weitere Informationen, melde Dich gerne.
Hallo Erik, danke für dein Angebot. Ich hätte vielleicht mit viel Fleißarbeit den Milan ganz genau ausgeschnitten und dann nach einem passenden HG gesucht. Andererseits ist er halt genau an dieser Stelle geflogen und wenn man den Original HG etwas beschönigen kann wärs vermutlich am Besten.
Das wäre doch mal was für ne dforum-Challenge. Jeder hat maximal 10 Minuten Zeit und bearbeitet so gut es geht und man es selbst für sich so machen würde. :-)
Ich nutze Lightroom täglich, aber das habe ich da noch nie probiert. Hmm. Sollte ich vielleicht mal. :-)
Das Ergebnis ist suboptimal, weil durch die Weichzeichnung natürlich auch der Vogel weichgezeichnet und somit vom Umriss größer wird.
Bei dem Motiv geht das in Photoshop ganz sicher super, wenn man in der Hintergrundebene einen wirklich grobe Auswahl um den Vogel macht und diese Inhaltssensitiv füllt. Dann gibt es beim Weichzeichnen keinen dunklen Saum um den Vogel. Dann noch den Filter Objektivunschärfe und schon hat man ich vielleicht 3-5 Minuten ein perfektes Ergebnis.
Das Ergebnis ist suboptimal, weil durch die Weichzeichnung natürlich auch der Vogel weichgezeichnet und somit vom Umriss größer wird.
Das war "schnellschnell". Lies einfach nochmal meine Bearbeitungsschritte... Der Vogel selbst wird nullkommanull weichgezeichnet. Und die Wolkenbildung des Weichzeichners auf den Hintergrund wird nachträglich entfernt. Man muss es eben nur sauberer machen. Meins ist nur ein schnelles Beispiel.
Bei dem Motiv geht das in Photoshop ganz sicher super, wenn man in der Hintergrundebene einen wirklich grobe Auswahl um den Vogel macht und diese Inhaltssensitiv füllt. Dann gibt es beim Weichzeichnen keinen dunklen Saum um den Vogel. Dann noch den Filter Objektivunschärfe und schon hat man ich vielleicht 3-5 Minuten ein perfektes Ergebnis.
Das waren tatsächlich 3 Minuten und ohne jede Feinarbeit! Außerdem hätte ich beim Vogel die Auswahl um ein paar Pixel weichzeichen sollen, damit die Kante nicht so unnatürlich hart wirkt - dafür war es aber schon zu spät.
Zuletzt geändert von Thomas Madel; 07.03.2022, 13:27.
Der Vogel selbst wird nullkommanull weichgezeichnet.
Solange er noch im Hintergrund vorhanden ist, wird er mit dem Hintergrund weichgezeichnet - das sind ja dunklen Konturen. Wenn ich so etwas schon gemacht habe, dann mache ich immer zuerst den Hintergrund "clean", damit diese Säume erst gar nicht entstehen. Aber viele Wege führen nach Rom...
Milan_Freigestellt.jpg
Hab den mal etwas ausgeschnitten und als png gespeichert. Vielleicht kann jemand was damit anfangen. Es geht mir hauptsächlich um den suboptimalen HG.
Kommentar