SW-Probleme beim Ausbelichter

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Klaus Herwig
    Moderator
    • 27.03.2003
    • 3002

    #1

    SW-Probleme beim Ausbelichter

    Hallo,

    seit 3 - 4 Monaten habe ich Probleme mit meinen Ausbelichtern bei der Bestellung von SW-Abzügen.
    Die Fotos wurden alle in Farbe fotografiert und dann in PS gewandelt.

    Die Fehlererscheinung: überall wo feine Strukturen auf den Fotos zu sehen sind, ist noch ein Farbanteil zu sehen. Dies passiert aber nicht nur bei einem Ausbelichter, sondern bei Mehreren. Gespräche mit den Dienstleistern brachten mich bisher nicht weiter. Die Aussage lautet immer wieder: ich sollte zuletzt noch immer einen Weichzeichner anwenden und weichzeichnen; das Problem sei bekannt.

    Aber, wozu eigentlich lege ich Wert auf scharfzeichnende Objektive, wenn ich für SW-Ausbelichtungen wieder weichzeichnen soll.
    Gibt es vielleicht hier ähnliche Erfahrungen und Lösungsansätze??

    Gruß / Klaus
    Gruß / Klaus
    ---------------------
  • Vito
    Free-Member
    • 22.05.2003
    • 6005

    #2
    AW: SW-Probleme beim Ausbelichter

    Hallo Klaus,

    genau an diesem Problem drohte ich auch jahrelang zu scheitern (habe vor einigen Jahren auch genau zu diesem Thema ausgiebig hier im Forum genervt).

    Die Ausbelichter müssen ihre Maschinen täglich kallibrieren, um halbwegs farbeneutrale Bilder hin zu bekommen. Bei Farbbildern machen leichte Farbverschiebungen auch nichts aus, das nimmt kaum ein Auge (nicht nur meine beiden farbschwachen:-)) nicht wahr.

    Die Problemlösung heißt: drucken und nicht ausbelichten. Ich nutze nun seit Jahren den Service von Digitaloriginal und kann diesen immer wieder empfehlen. Wenn es wirklich mal ein Problem geben sollte, wird auch gemeinsam nach einer befriedigenden Lösung gesucht (und bisher immer eine gefunden). Bei Drucken kann es ab und an zu Metamerie (i.d.R. wird auch immer etwas von den farbpatronen für die feinen Graustufen hinzu gemicht) kommen - d.h. bei unterschiedlicher Beleuchtung wirken die Grautöne, wie mit einer leichten Tonung (je nach licht) versehen. Aber ich habe das auch mal mit (analogen) Barytabzügen verglichen - das ist ebenso dort wahr zu nehmen...

    Viele Grüße
    Stefan

    Kommentar

    • Mathias_hm
      Free-Member
      • 10.10.2006
      • 834

      #3
      AW: SW-Probleme beim Ausbelichter

      Oder kauf dir einen Drucker mit mehrere Grautönen. Es gibt auch spezielle Grautinten von Mediastreet mit denen man einen normalen Drucker umrüsten kann. So mache ich es.

      Kommentar

      • Klaus Herwig
        Moderator
        • 27.03.2003
        • 3002

        #4
        AW: SW-Probleme beim Ausbelichter

        Zitat von Mathias_hm Beitrag anzeigen
        Oder kauf dir einen Drucker mit mehrere Grautönen. Es gibt auch spezielle Grautinten von Mediastreet mit denen man einen normalen Drucker umrüsten kann. So mache ich es.
        Für die Massenware ist die Lösung und das Selbstdrucken einfach zu teuer.
        Gruß / Klaus
        ---------------------

        Kommentar

        • GerdO
          Free-Member
          • 21.09.2005
          • 447

          #5
          AW: SW-Probleme beim Ausbelichter

          Drucken lassen wäre auch meine Antwort gewesen.

          Hast du es schon mal bei fc-prints probiert? Die behaupten wenigstens, daß sie täglich kalibrieren. Wird wohl auch so sein, denn die haben einen ordentlich Durchsatz.

          Was passiert, wenn du die Bilder vorher leicht tonst?

          Gerd

          Kommentar

          Lädt...
          X