1 mal Ärger mit der D60

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Tilo
    Free-Member
    • 27.03.2003
    • 4151

    #16
    Schön wär's...

    Hallo Matthias,
    ich habe mal eben ein Bild aus einer ganzen Reihe (13 von 17 sind daneben) von Bildern rausgesucht. Darunter Serien und Reihen mit Formatwechsel/Rein-und Rauszoomen. Nur mit Rücksicht auf die Modemuser habe ich nicht alle gepostet. :-)

    Wäre es nur so, wie Du sagst, würde ich mich hier nicht reinhängen. Das Einzige was mir noch zu den Aufnahmen einfällt ist nur die Tatsache, das ich eventuell einen Objektivwechsel ohne Ausschalten gemacht haben könnte.
    Ansonsten kann ich den Fehler nicht nachvollziehen.

    Insofern verstehe ich Ralph's Frust...

    Gruß
    Tilo

    Kommentar

    • mc
      Free-Member
      • 27.03.2003
      • 2162

      #17
      Entschuldige bitte vielmals....

      Schlaumaier!!!

      Warum meinst du habe ich hier gepostet? Um zu sehen wer ähnlich Erfahrungen gemacht hat. Und siehe da, es gibt noch welche.
      Nicht um schlaue sinnlose Sprüche zu hören.
      Und noch was zur Technik. Wenn der AF anzeigt das er scharfgestellt hat und nur ein AF Feld gewählt wurde muss auch dort der Fokus liegen und nicht 1,5 Meter dahinter. Das kann mal bei einem Bild durch verwischen entsehen (wenn man kurz vorher den Hintergrund fixiert hat und dann auf das Objekt schwenkt) aber nicht für eine Serie von Bildern!
      Was anderes zu behaupten ist Quatsch!
      Also gibt es eine Einstellung die einen Fehler hervorruft.
      Und wenn du eine analoge Kamera nimmst hast du nicht mal die möglichkeit durch drücken zig Tasten irgendwann mal ein etwas vergrösertes Bild zu betrachten. Da muss das Gerärt einfach arbeiten sonst kannst du es gleich aufgeben. Und es gibt Situationen da hast du keine Zeit mit deiner Digitalen das zu tun.

      Aber die Diskusion mir die bringt absolut nichts.

      Gruß
      Ralph


      thkraft schrieb:

      >...dass ich nicht gleich eine Dose Mitleid aufgemacht habe :-). Ich bin trotzdem der Meinung, dass die Kamera nur Dein Werkzeug ist. Das der AF der D60 nicht so toll ist, wie man das von einigen anderen Kameras vielleicht gewöhnt ist, muss halt mit eingeplant werden. Du hast die Kontrolle über die Mattscheibe und kannst die Bilder fast sofort am Monitor kontrollieren. Das der auch seine Grenzen hat und dass das eine Weile dauert, muss hier niemanden erläutert werden.
      >Es wäre doch viel interessanter herauszufinden, warum der AF nicht das scharfgestellt hat, was Du wolltest. Könnte ja sein, dass Du unter ähnlichen Bedingungen wieder mal fotografieren willst/musst und dann vielleicht bessere Ergebnisse erzielen willst. Dass der AF unter jeder Bedingung richtig arbeitet, bleibt ein Traum.
      >
      >Der Klugscheißer
      >
      >mc schrieb:
      >
      >>Sorry, aber das ist nur Blödsinn!
      >>
      >>Wenn der AF nicht dort Scharfstellt wo er soll das ist es die Techik die Versagt.
      >>Ist ja wirklich zuviel verlangt das der AF auch wirklich arbeitet. Besser man schaltet ihn immer ab und arbeitet nur noch manuell. Aber vielleicht geht ja dann auch der Auslöser nicht, mmhh. Warum nicht gleich ein manuellen dazubauen? Oder besser gleich eine Lochkkamera nehmen.
      >>
      >>Sorry, ich kann gut unterscheiden was ich oder die Technik falsch macht und brauche keine Neunmalkugscheiser Sprüche.
      >>
      >>Gruß
      >>Ralph
      >>
      >>
      >>thkraft schrieb:
      >>
      >>>mc schrieb:
      >>>
      >>>>So nebenbei wenn die Kamera Mist baut soll ich auf MICH sauer sein??
      >>>>Schräge Vorstellung!
      >>>
      >>>Ich habe auch schon jede Menge unscharfe Bilder produziert und mich entsprechend geärgert. Nur suche ich dann den Fehler bei mir - ich habe das Bild mit einer Kamera gemacht. Wir verlangen manchmal zu viel von der Technik, auch wenn sie teuer war :-).
      >>>
      >>>Was ich sagen wollte: Wieso sagt man, bei einem gelungenen Bild: Das habe ich gemacht.
      >>>
      >>>...und bei einem nicht so guten: Das hat die Kamera gemacht.
      >>>
      >>>Ist doch unlogisch. Ich wollte Dir nicht noch zusätzlichen Ärger machen und indirekt sagen, dass die Kamera wohl nichts dafür kann, es sei denn sie ist wirklich kaputt.
      >>>
      >>>Thomas

      Kommentar

      • mc
        Free-Member
        • 27.03.2003
        • 2162

        #18
        Ich dürfte den Fehler gefunden haben

        Matthias Blum schrieb:

        >
        >Wie ist der Fehler entstanden? Konntest du es nachvollziehen?
        >
        >Gruß
        >Matthias
        >

        So, habe ne ganze Zeit lang experimentiert.
        Ich scheinen das Problem gefunden zu haben. Es liegt am Blitz.
        Ist dieser an und wird am Blitzfus bewegt dann kann es passieren das dabei der AF des Objektives blockiert wird. Oder man schiebt versehentlich einen angeschalteten Blitz auf. (der Sigma 500 Super geht nach einiger Zeit in den Standby Modus und dann geht die Bereitschaftslampe des Blitzes aus. Selbst im Standby Modus kann so ein aufgesteckter Blitz zur Blockade des AF führen)
        Wenn ich dann was anpeile ruck und surrt das Objektiv kurz und der AF Indikator geht an als ob das Objekt fokusiert wurde (egal ob Sigma oder Canon Objektiv!). Ich kann das Bild machen. Nur arbeitet der AF nicht korrekt. Das Objekt wurde nicht genau fokusiert. Das merkt man besonders wenn man nun ein Objekt in unterschiedlicher Entfernung anvisiert. Dann sieht man das der AF nicht mehr eingestellt wird.
        Das ganze ist aber schwierig in dusterer Raumbeleuchtung zu erkennen wenn der AF nur knapp daneben liegt und die Objektentfernung sich nicht ändert.
        Schaltet man nun den Blitz und die Kamera aus und wieder an dann geht alles normal. Daher konnte ich auch nach der vermurxten Bildserie einwandfreie Bilder machen da ich dazwischen die Kamera ausgeschaltet habe. Der Fehler wird mir nicht mehr so schnell passieren.

        Da liebe ich den Blitzanschluss der Minolta SLR's.
        Da schnappt der Blitz ein und sitzt fest. Nicht das fummelige draufschieben und festdrehen.

        Gruß
        Ralph


        Kommentar

        • Wolfgang Puls
          Free-Member
          • 27.03.2003
          • 498

          #19
          ....also,nun vertragt Euch mal wieder,versprochen .....? (n/t)

          mc schrieb:

          >Schlaumaier!!!
          >
          >Warum meinst du habe ich hier gepostet? Um zu sehen wer ähnlich Erfahrungen gemacht hat. Und siehe da, es gibt noch welche.
          >Nicht um schlaue sinnlose Sprüche zu hören.
          >Und noch was zur Technik. Wenn der AF anzeigt das er scharfgestellt hat und nur ein AF Feld gewählt wurde muss auch dort der Fokus liegen und nicht 1,5 Meter dahinter. Das kann mal bei einem Bild durch verwischen entsehen (wenn man kurz vorher den Hintergrund fixiert hat und dann auf das Objekt schwenkt) aber nicht für eine Serie von Bildern!
          >Was anderes zu behaupten ist Quatsch!
          >Also gibt es eine Einstellung die einen Fehler hervorruft.
          >Und wenn du eine analoge Kamera nimmst hast du nicht mal die möglichkeit durch drücken zig Tasten irgendwann mal ein etwas vergrösertes Bild zu betrachten. Da muss das Gerärt einfach arbeiten sonst kannst du es gleich aufgeben. Und es gibt Situationen da hast du keine Zeit mit deiner Digitalen das zu tun.
          >
          >Aber die Diskusion mir die bringt absolut nichts.
          >
          >Gruß
          >Ralph
          >
          >
          >thkraft schrieb:
          >
          >>...dass ich nicht gleich eine Dose Mitleid aufgemacht habe :-). Ich bin trotzdem der Meinung, dass die Kamera nur Dein Werkzeug ist. Das der AF der D60 nicht so toll ist, wie man das von einigen anderen Kameras vielleicht gewöhnt ist, muss halt mit eingeplant werden. Du hast die Kontrolle über die Mattscheibe und kannst die Bilder fast sofort am Monitor kontrollieren. Das der auch seine Grenzen hat und dass das eine Weile dauert, muss hier niemanden erläutert werden.
          >>Es wäre doch viel interessanter herauszufinden, warum der AF nicht das scharfgestellt hat, was Du wolltest. Könnte ja sein, dass Du unter ähnlichen Bedingungen wieder mal fotografieren willst/musst und dann vielleicht bessere Ergebnisse erzielen willst. Dass der AF unter jeder Bedingung richtig arbeitet, bleibt ein Traum.
          >>
          >>Der Klugscheißer
          >>
          >>mc schrieb:
          >>
          >>>Sorry, aber das ist nur Blödsinn!
          >>>
          >>>Wenn der AF nicht dort Scharfstellt wo er soll das ist es die Techik die Versagt.
          >>>Ist ja wirklich zuviel verlangt das der AF auch wirklich arbeitet. Besser man schaltet ihn immer ab und arbeitet nur noch manuell. Aber vielleicht geht ja dann auch der Auslöser nicht, mmhh. Warum nicht gleich ein manuellen dazubauen? Oder besser gleich eine Lochkkamera nehmen.
          >>>
          >>>Sorry, ich kann gut unterscheiden was ich oder die Technik falsch macht und brauche keine Neunmalkugscheiser Sprüche.
          >>>
          >>>Gruß
          >>>Ralph
          >>>
          >>>
          >>>thkraft schrieb:
          >>>
          >>>>mc schrieb:
          >>>>
          >>>>>So nebenbei wenn die Kamera Mist baut soll ich auf MICH sauer sein??
          >>>>>Schräge Vorstellung!
          >>>>
          >>>>Ich habe auch schon jede Menge unscharfe Bilder produziert und mich entsprechend geärgert. Nur suche ich dann den Fehler bei mir - ich habe das Bild mit einer Kamera gemacht. Wir verlangen manchmal zu viel von der Technik, auch wenn sie teuer war :-).
          >>>>
          >>>>Was ich sagen wollte: Wieso sagt man, bei einem gelungenen Bild: Das habe ich gemacht.
          >>>>
          >>>>...und bei einem nicht so guten: Das hat die Kamera gemacht.
          >>>>
          >>>>Ist doch unlogisch. Ich wollte Dir nicht noch zusätzlichen Ärger machen und indirekt sagen, dass die Kamera wohl nichts dafür kann, es sei denn sie ist wirklich kaputt.
          >>>>
          >>>>Thomas

          Kommentar

          • HKO
            Free-Member
            • 20.06.2002
            • 9626

            #20
            Ich dürfte den Fehler gefunden haben

            Da lobe ich mir doch die Originalblitze, die aktivieren sich sofort beim Antippen des Auslösers.

            mc schrieb:

            >Matthias Blum schrieb:
            >
            >>
            >>Wie ist der Fehler entstanden? Konntest du es nachvollziehen?
            >>
            >>Gruß
            >>Matthias
            >>
            >
            >So, habe ne ganze Zeit lang experimentiert.
            >Ich scheinen das Problem gefunden zu haben. Es liegt am Blitz.
            >Ist dieser an und wird am Blitzfus bewegt dann kann es passieren das dabei der AF des Objektives blockiert wird. Oder man schiebt versehentlich einen angeschalteten Blitz auf. (der Sigma 500 Super geht nach einiger Zeit in den Standby Modus und dann geht die Bereitschaftslampe des Blitzes aus. Selbst im Standby Modus kann so ein aufgesteckter Blitz zur Blockade des AF führen)
            >Wenn ich dann was anpeile ruck und surrt das Objektiv kurz und der AF Indikator geht an als ob das Objekt fokusiert wurde (egal ob Sigma oder Canon Objektiv!). Ich kann das Bild machen. Nur arbeitet der AF nicht korrekt. Das Objekt wurde nicht genau fokusiert. Das merkt man besonders wenn man nun ein Objekt in unterschiedlicher Entfernung anvisiert. Dann sieht man das der AF nicht mehr eingestellt wird.
            >Das ganze ist aber schwierig in dusterer Raumbeleuchtung zu erkennen wenn der AF nur knapp daneben liegt und die Objektentfernung sich nicht ändert.
            >Schaltet man nun den Blitz und die Kamera aus und wieder an dann geht alles normal. Daher konnte ich auch nach der vermurxten Bildserie einwandfreie Bilder machen da ich dazwischen die Kamera ausgeschaltet habe. Der Fehler wird mir nicht mehr so schnell passieren.
            >
            >Da liebe ich den Blitzanschluss der Minolta SLR's.
            >Da schnappt der Blitz ein und sitzt fest. Nicht das fummelige draufschieben und festdrehen.
            >
            >Gruß
            >Ralph
            >
            >
            >

            Kommentar

            • M. Blum

              #21
              Ich dürfte den Fehler gefunden haben


              Hallo mc,

              ich habe versucht, deinen Fehlerablauf mit einem 550 EX und mit einem
              420 EX mal nachzuvollziehen. Bei beiden Blitzen trat das Phänomen nicht
              auf.

              Wegen deiner verlorenen Bilder ist es natürlich traurig. Aber immerhin
              wird dir dieses Malheur in Zukunft nicht wieder passieren, weil du darauf
              vorbereitet bist.

              Manchmal nutzt alle Theorie nichts sondern die Erfahrung durch Versuch
              und Irrtum.

              Viele Grüße
              Matthias


              mc schrieb:

              >Matthias Blum schrieb:
              >
              >>
              >>Wie ist der Fehler entstanden? Konntest du es nachvollziehen?
              >>
              >>Gruß
              >>Matthias
              >>
              >
              >So, habe ne ganze Zeit lang experimentiert.
              >Ich scheinen das Problem gefunden zu haben. Es liegt am Blitz.
              >Ist dieser an und wird am Blitzfus bewegt dann kann es passieren das dabei der AF des Objektives blockiert wird. Oder man schiebt versehentlich einen angeschalteten Blitz auf. (der Sigma 500 Super geht nach einiger Zeit in den Standby Modus und dann geht die Bereitschaftslampe des Blitzes aus. Selbst im Standby Modus kann so ein aufgesteckter Blitz zur Blockade des AF führen)
              >Wenn ich dann was anpeile ruck und surrt das Objektiv kurz und der AF Indikator geht an als ob das Objekt fokusiert wurde (egal ob Sigma oder Canon Objektiv!). Ich kann das Bild machen. Nur arbeitet der AF nicht korrekt. Das Objekt wurde nicht genau fokusiert. Das merkt man besonders wenn man nun ein Objekt in unterschiedlicher Entfernung anvisiert. Dann sieht man das der AF nicht mehr eingestellt wird.
              >Das ganze ist aber schwierig in dusterer Raumbeleuchtung zu erkennen wenn der AF nur knapp daneben liegt und die Objektentfernung sich nicht ändert.
              >Schaltet man nun den Blitz und die Kamera aus und wieder an dann geht alles normal. Daher konnte ich auch nach der vermurxten Bildserie einwandfreie Bilder machen da ich dazwischen die Kamera ausgeschaltet habe. Der Fehler wird mir nicht mehr so schnell passieren.
              >
              >Da liebe ich den Blitzanschluss der Minolta SLR's.
              >Da schnappt der Blitz ein und sitzt fest. Nicht das fummelige draufschieben und festdrehen.
              >
              >Gruß
              >Ralph
              >
              >
              >

              Kommentar

              • M. Blum

                #22
                Ich dürfte den Fehler gefunden haben


                Übrigens erklärt sich so, dass auch Wolfgang Puls schon mit diesem
                Fehler zu kämpfen hatte. Er benutzt auch den Blitz von Sigma.

                Gruß
                Matthias


                mc schrieb:

                >Matthias Blum schrieb:
                >
                >>
                >>Wie ist der Fehler entstanden? Konntest du es nachvollziehen?
                >>
                >>Gruß
                >>Matthias
                >>
                >
                >So, habe ne ganze Zeit lang experimentiert.
                >Ich scheinen das Problem gefunden zu haben. Es liegt am Blitz.
                >Ist dieser an und wird am Blitzfus bewegt dann kann es passieren das dabei der AF des Objektives blockiert wird. Oder man schiebt versehentlich einen angeschalteten Blitz auf. (der Sigma 500 Super geht nach einiger Zeit in den Standby Modus und dann geht die Bereitschaftslampe des Blitzes aus. Selbst im Standby Modus kann so ein aufgesteckter Blitz zur Blockade des AF führen)
                >Wenn ich dann was anpeile ruck und surrt das Objektiv kurz und der AF Indikator geht an als ob das Objekt fokusiert wurde (egal ob Sigma oder Canon Objektiv!). Ich kann das Bild machen. Nur arbeitet der AF nicht korrekt. Das Objekt wurde nicht genau fokusiert. Das merkt man besonders wenn man nun ein Objekt in unterschiedlicher Entfernung anvisiert. Dann sieht man das der AF nicht mehr eingestellt wird.
                >Das ganze ist aber schwierig in dusterer Raumbeleuchtung zu erkennen wenn der AF nur knapp daneben liegt und die Objektentfernung sich nicht ändert.
                >Schaltet man nun den Blitz und die Kamera aus und wieder an dann geht alles normal. Daher konnte ich auch nach der vermurxten Bildserie einwandfreie Bilder machen da ich dazwischen die Kamera ausgeschaltet habe. Der Fehler wird mir nicht mehr so schnell passieren.
                >
                >Da liebe ich den Blitzanschluss der Minolta SLR's.
                >Da schnappt der Blitz ein und sitzt fest. Nicht das fummelige draufschieben und festdrehen.
                >
                >Gruß
                >Ralph
                >
                >
                >

                Kommentar

                Lädt...
                X