So - nun ist mein Astronachführungsgeroedel endlich fertig - nach 4 Platinenversionen, stundenlangem Programmieren, Feilen, Bohren, Gewinde schneiden und testen, dass das Teil auch mit der richtigen Geschwindigkeit rennt - kam eben die letzte Schraube ins Gehause ;-)
Jetzt fehlen nur noch die Sterne und die D60 soll mal zeigen was sie kann - da es im Moment nur Wolken gibt, als Vorgeschmack ein Bild des fertigen Aufbaus.
Eine EOS-RT mit Russentonne haengt dran (passen aber alle Objektive - habe extra Führungen für jedes Objektiv gemacht). Der silberne Kasten mit den 4 LEDs (ist 'ne Spielerei - die blinken im Takt der Schrittmotorwicklungen ;-)
enthaelt den Motortreiber, ein Getriebe und den Schrittmotor, sowie eine FB-Buchse und einen Magnetschalter zur Positionsbestimmung der Anstriebsschnecke (100 Werte verteilt auf 10min koennen eventuelle Schneckenfehler ausgleichen).
Der kleine Bedienkasten enthaelt die Controller- und die Anzeigeplatine, sowie 2 Relais für die FB Buchse.
Die Timerfunktionen sind hier rudimentaer für Astro ausgelegt (1-99min), allerdings wahlweise mit Spiegelvorausloesungsfunktion - 3sec warten und dann erst belichten. Zwei Relais sind es, weil die D60 sich arg seltsam verhalten hat, wenn beide Kontakte zum gleichen Zeitpunkt aktiviert werden(?) Jetzt sind es ca 30ms zwischen AF- und Ausloesekontakt (kommt auch so in meinen richtigen Timer rein).
<img src="http://www.anju.de/temp/d60/montierungmitkamera1.jpg" border="0">
Also demnaechst gibt es Frust oder mal ein paar Nebel und Galaxien zu sehen (M42 und Andromeda sind die ersten Objekte ;-)
Andreas
Jetzt fehlen nur noch die Sterne und die D60 soll mal zeigen was sie kann - da es im Moment nur Wolken gibt, als Vorgeschmack ein Bild des fertigen Aufbaus.
Eine EOS-RT mit Russentonne haengt dran (passen aber alle Objektive - habe extra Führungen für jedes Objektiv gemacht). Der silberne Kasten mit den 4 LEDs (ist 'ne Spielerei - die blinken im Takt der Schrittmotorwicklungen ;-)
enthaelt den Motortreiber, ein Getriebe und den Schrittmotor, sowie eine FB-Buchse und einen Magnetschalter zur Positionsbestimmung der Anstriebsschnecke (100 Werte verteilt auf 10min koennen eventuelle Schneckenfehler ausgleichen).
Der kleine Bedienkasten enthaelt die Controller- und die Anzeigeplatine, sowie 2 Relais für die FB Buchse.
Die Timerfunktionen sind hier rudimentaer für Astro ausgelegt (1-99min), allerdings wahlweise mit Spiegelvorausloesungsfunktion - 3sec warten und dann erst belichten. Zwei Relais sind es, weil die D60 sich arg seltsam verhalten hat, wenn beide Kontakte zum gleichen Zeitpunkt aktiviert werden(?) Jetzt sind es ca 30ms zwischen AF- und Ausloesekontakt (kommt auch so in meinen richtigen Timer rein).
<img src="http://www.anju.de/temp/d60/montierungmitkamera1.jpg" border="0">
Also demnaechst gibt es Frust oder mal ein paar Nebel und Galaxien zu sehen (M42 und Andromeda sind die ersten Objekte ;-)
Andreas
Kommentar