Lackschäden ausbessern ... aber wie ?

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Oliver Weber
    Free-Member
    • 12.09.2003
    • 242

    #1

    Lackschäden ausbessern ... aber wie ?

    Hallo Gemeinde !!

    Ich bin gerade dabei, mir eine D2000 zu kaufen.

    Leider wird es dabei nicht ausbleiben, dass bei einem so alten Gerät einige Lackschäden am Gehäuse dabei sein werden.

    Habt Ihr Erfahrungen damit, mit welcher Farbe und welcher Technik sich solche oberflächlichen Lack-Abschürfungen am besten beseitigen lassen ?

    Ich habe das bei einem anderen Gehäuse bereits schon mit einem einfachen schwarzen Edding probiert.
    Funktionert gut ... allerdings ist das dort nur ein schmaler Kratzer.
    Der Edding hält nur nicht für immer im Kratzer.

    Gibt es eine anthrazit-schwarze Farbe welche der Farbe der Gehäuse nahe kommt, und welche man somit auch etwas großflächiger (ca. so groß wie der kleine Fingernagel) auftragen kann ?

    Gruß Oli
  • Jürgen Heiliger
    Free-Member
    • 25.11.2003
    • 42

    #2
    AW: Lackschäden ausbessern ... aber wie ?

    Hallo Oliver,

    ist zwar nicht im direkten Zusammenhang mit Deiner Frage, dürfte Dir aber weiterhelfen......

    Zitat von http://new-hifi-classic.de/forum/index.php?topic=35.msg96#msg96
    Hi,

    Öfters bekomme ich auch die Anfragen Bereffs einer deckend lackierter Oberfläche bei einer Restaurierung.

    Da bei den meisten alten Laufwerken oder Verstärkern die Farbnummern nicht bekannt sind empfehle ich mit dem guten Stück in eine Autolackierei zu fahren und dort sich die Farbtonkarten geben zu lassen. Am besten nimmt man sich vorher Autopolitur und poliert eine nicht beschädigte Stelle mit selbiger auf, um Vergilbungen/Ausbleichungen zu eleminieren.
    Um Fehlinterpretationen des Farbtones (Unterschiedliche Farbpigmente Siebdruck zu Lack) auszuschließen haben Autolachiereien eine durchsichtige Kunststofffolie die man halb auf die Farbtonkarte und halb auf das Laufwerk legt.
    Eine Autolackiererei kann dann aus der Flut von ca. 35.000 Farbtönen den für einen richtigen nachmischen. Dies geht auch mit sogenannten Mindermengen ab 50 g.
    Im Gegensatz dazu gibt es nur ca. 170 RALtöne die von der Industrie festgelegt sind.

    Auftragen würde ich diese Lacke bei einer Ausbesserung mit einem alten Stofftaschentuch, mehrlagig genommen, in tupfender Form.
    Warum ein Taschentuch? Da es aus sehr eng gewobenes Leinen besteht und nicht mehr flust. Weiterhin sieht die Struktur nach dem Abtrocknen aus wie eine Spritzlackierung.
    Gruß
    Jürgen

    Kommentar

    • Oliver Weber
      Free-Member
      • 12.09.2003
      • 242

      #3
      AW: Lackschäden ausbessern ... aber wie ?

      Danke Jürgen ... aber ob es diesen Aufwand wert ist ?

      Ich hab mal was von Modellbau-Farben gehört, welche in Ihrer matten Wirkung da ganz gut sein sollen und die Farbe des Gehäuses sehr gut treffen.

      Na ja ... jetzt muss die Kamera erst mal mir gehören ... dann sehen wir weiter, welche und wie viele Stellen auszubessern sind.

      Kommentar

      • BwVacha
        Free-Member
        • 29.12.2008
        • 1855

        #4
        AW: Lackschäden ausbessern ... aber wie ?

        Zitat von Oliver Weber Beitrag anzeigen
        Ich hab mal was von Modellbau-Farben gehört, welche in Ihrer matten Wirkung da ganz gut sein sollen und die Farbe des Gehäuses sehr gut treffen.
        Die sind nicht selten auch nach RAL-Farbcode sortiert und gemixt. Kannst ja mal gucken, ob was passendes dabei ist.

        Kommentar

        • Jürgen Heiliger
          Free-Member
          • 25.11.2003
          • 42

          #5
          AW: Lackschäden ausbessern ... aber wie ?

          Zitat von Oliver Weber Beitrag anzeigen
          Danke Jürgen ... aber ob es diesen Aufwand wert ist ?

          Ich hab mal was von Modellbau-Farben gehört, welche in Ihrer matten Wirkung da ganz gut sein sollen und die Farbe des Gehäuses sehr gut treffen.

          Na ja ... jetzt muss die Kamera erst mal mir gehören ... dann sehen wir weiter, welche und wie viele Stellen auszubessern sind.
          Hallo Oliver,

          ob Dir dieser Aufwand es wert ist kannst nur Du entscheiden..... mir als Maler- und Lackieremeister mit Restaurationserfahrung wäre er es immer wert. Genauer ist dieser Aufwand, um den richtigen Farbton zu treffen, immer.

          Noch was, achte darauf dass der Lack entweder Matt oder Seidenmatt ist, alles andere glänzt zuviel oder benötigt dann wieder Mattierungszusätze.
          Denn auch im Modelbau gibt es Lacke die sind sogar Hochglänzend auftrocknend..... dies sieht dann iiiiigitt aus, wie gewollt aber nicht gekonnt .

          Gruß
          Jürgen

          Kommentar

          • ehemaliger Benutzer

            #6
            AW: Lackschäden ausbessern ... aber wie ?

            Bei Foto-Brenner.de gibt es speziellen Kameralack in glänzend und matt, allerdings nur in schwarz.

            Kommentar

            Lädt...
            X