Faltenfreier Hintergrund fürs Studio gesucht

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Ramiro
    Free-Member
    • 24.02.2006
    • 359

    #1

    Faltenfreier Hintergrund fürs Studio gesucht

    Hallo zusammen,

    entweder taugen meine Hintegrundkartonrollen von TETENAL nichts oder ich habe eine so hohe Feuchtigkeit, dass die nach kurzer Zeit wellig werden. Zudem bilden sich ständig Bögen oder Wellen durch das hin und her gelaufe auf dem Karton. Das ständige Nachbearbeiten der Bilder ist auf Dauer schon ziemlich zeitaufwendig.

    Ich suche nach einer möglichst faltenfreien Lösung für einen Studiohintergrund.

    Wie sind Vinylhintergründe was die Faltigkeit angeht? Sind sie wirklich so leicht zu reinigen? Und hat man nicht nach nem Shootig z.B. mit Higheels nicht lauter Dellen im "Belag"?

    Habe auch gelesen, dass man einem festen Teppich als Hintergrund nehmen kann. Hat damit jemand von Euch Erfahrungen sammeln können?

    Freue mich über Tipps und Meinungen.

    LG
    Ramiro
  • Bernd Hohmann
    Free-Member
    • 24.01.2011
    • 770

    #2
    AW: Faltenfreier Hintergrund fürs Studio gesucht

    Zitat von Ramiro Beitrag anzeigen
    Freue mich über Tipps und Meinungen.
    Ich hatte diese Frage vor geraumer Zeit mal unserem "Dorffotografen" gestellt und der meinte nur "roll ich halt nochmal einen Meter ab".

    Ok - der hat die gängigsten Farben auf Rollen im Seilzug.

    Vermutlich muss man hier klotzen statt kleckern.

    Bernd

    Kommentar

    • werner.bennek
      Free-Member
      • 19.09.2009
      • 975

      #3
      AW: Faltenfreier Hintergrund fürs Studio gesucht

      Möchte an dieser Stellung die Fragestellung des TO unterstützen. Eine Lösung hierzu interessiert mich ebenso.

      Werner

      Kommentar

      • ehemaliger Benutzer

        #4
        AW: Faltenfreier Hintergrund fürs Studio gesucht

        ultimativ? hohlkehle!

        ansonsten, besser die rollen im stehen lagern, nicht hängend (oder liegend). stramm aufrollen und in eine ecke stellen.

        Kommentar

        • Ramiro
          Free-Member
          • 24.02.2006
          • 359

          #5
          AW: Faltenfreier Hintergrund fürs Studio gesucht

          Hohlkehle ist schön und gut. Da ich aber während eines Shootings immer wieder mal die Hinergrundgarbe wechsle scheidet die Hohlkehle aus.

          Dieses Problem hätte ich bei Vinyl, PVC oder ggf. bei einem Teppich nicht.

          Hat jemand Tipps oder Erfahrungen im Bezug auf die "Faltenfreiheit" von Hintergründen?

          LG
          Ramiro

          Kommentar

          • ehemaliger Benutzer

            #6
            AW: Faltenfreier Hintergrund fürs Studio gesucht

            Nun, eine feste Hohlkehle bringt auch etwas bei Papier- oder Vinylhintergründen. Ein fester Untergrund reduziert Falten und Druckstellen.
            Aber ganz lassen sich diese nie vermeiden, auch wenn ein fester Boden unter dem Hintergrund liegt, werden High-Heels immer Spuren hinterlassen.

            Zu Papierhintergründen sollte man wissen, dass diese sehr stark auf Luftfeuchtigkeit reagieren. Daher den Hintergrund immer erst vor dem Shooting ausrollen, sonst gibt es noch mehr "Dellen" im Papier.
            Und natürlich bei der Lichtführung für den Hintergrund drauf achten, dass man kein starkes Seitenlicht erzeugt, dadurch fallen die Dellen noch stärker auf. Papierhintergründe sind Verbrauchsmaterial - wie Bernd oben schon erwähnt hat - einfach das "verbrauchte" Stück abrollen und gut ist.

            Klar kannst du auch einen Teppich als Hintergrund nehmen - hat man in den 80'er Jahren in der netten Farbe ka**-braun fast jedem Portraitstudio gesehen. Aber damit bist du doch auch total eingeschränkt, da nur mit festem Einbau nutzbar, unterschiedliche Farben sind kaum machbar, bringt also wenig.

            Aber eigentlich verstehe ich dein Problem nicht so ganz - mit einem bisschen EBV ist das Problem in den meisten Fällen doch ruck-zuck gelöst?

            Hier noch ein Link zu einer Firma, in Deutschland die größte Auswahl an Fotohintergründen bietet.

            Grüße
            Joni

            Kommentar

            • Bernd Hohmann
              Free-Member
              • 24.01.2011
              • 770

              #7
              AW: Faltenfreier Hintergrund fürs Studio gesucht

              Zitat von joni2001 Beitrag anzeigen
              Aber eigentlich verstehe ich dein Problem nicht so ganz - mit einem bisschen EBV ist das Problem in den meisten Fällen doch ruck-zuck gelöst?
              Das dachte ich bis gestern auch, aber wenn eher zarte Helligkeitsverläufe existieren ist es zumindest mit GIMP und dem Kopierstempel schon eine gewisse Herausvorderung.

              Bernd

              Kommentar

              • ehemaliger Benutzer

                #8
                AW: Faltenfreier Hintergrund fürs Studio gesucht

                Zitat von Bernd Hohmann Beitrag anzeigen
                Das dachte ich bis gestern auch, aber wenn eher zarte Helligkeitsverläufe existieren ist es zumindest mit GIMP und dem Kopierstempel schon eine gewisse Herausvorderung.

                Bernd
                Helligkeitsverläufe können problematisch sein, keine Frage.
                Mit Gimp kenne ich mich nicht aus, aber mit der Funktion "inhaltssensitives Füllen" unter CS 5 geht es sehr einfach. Aber auch in älteren Versionen von PS kann man es mit dem "Ausbessern"-Werkzeug gut bearbeiten. Natürlich brauch man ein bisschen Erfahrung, wie die Werkzeuge reagieren, daher ist es nicht immer mit ein, zwei Mausklicks getan - aber es ist auch kein Hexenwerk.

                Gruß
                Joni

                Kommentar

                • Ramiro
                  Free-Member
                  • 24.02.2006
                  • 359

                  #9
                  AW: Faltenfreier Hintergrund fürs Studio gesucht

                  Danke für die Infos und den Link,

                  mache das bisher natürlich aus so, dass ich vor dem Shooting 1-1,5 Meter frische Pappe runterrolle. Die Kosten oder eine evtl. höhere Umweltbelastung sind von meiner Seite dabei auch gar nicht das Problem.

                  Da bei mir ein kleiner Studioumbau bevor steht, wollte ich die Gelegenheit nutzen mich nach Alternativen bei den Hintergrundmaterialien umzusehen. Da ich Vinyl nur von meiner Lastolite HiLight kenne, sind die Erfahrungen damit nicht ganz so groß.

                  Bei der Teppichvariante würde ich einen dunklen (Anthrazit) Velours Teppech wählen. Diesen kann man mit entsprechend viel Licht fast bis ins weis ziehen. Mit Fabfolien vor den Blitzen sollte man entsprechende Lichtstimmungen kreieren können. Den Teppich würde ich als "hinterste Ebene" ensetzen, so dass dieser bei nichtgebauch bis an die Wand gerollt werden kann. Die Papprollen können so weiter verwendet werden.

                  Ich frage mich nur wie es bei Teppich mir der Wellenbildung ist. Auch was die reflexionseigenschaften angeht weis ich noch nicht so genau wie unterschiedlich die zum Papier sind. Glaube aber der Teppich schluckt mehr Licht und auch die Farben sind etwas intensiver.

                  hat jemand mit Teppich als Hintergrund schon Erfahrungen gesammelt?

                  LG
                  Ramiro

                  Kommentar

                  • ehemaliger Benutzer

                    #10
                    AW: Faltenfreier Hintergrund fürs Studio gesucht

                    Diesen kann man mit entsprechend viel Licht fast bis ins weis ziehen.
                    Das bringt aber große Nachteile mit sich - zum einen erzeugst du dann extrem viel vagabundierendes Streulicht im Raum, zum anderen könntest du den Boden nicht mit fotografieren, da die Lichtmenge für dein Modell ja deutlich geringer ist und der Boden vor/unter und neben deinem Modell daher dunkel bleiben würde.

                    ...... eine evtl. höhere Umweltbelastung sind von meiner Seite dabei auch gar nicht das Problem.
                    Höhere Umweltbelastung? Ökobilanzen im Fotostudio? Dann sollte man konsequent sein und ausschließlich "on location" arbeiten.

                    Der Velours "schluckt" Licht, da hast du recht, aber dafür zeigt er auch dort, wo hartes Licht auftrifft einen leichten Glanz. Das die Farben intensiver sind, ist mir nicht aufgefallen, wäre auch im Hinblick auf die heutigen Bearbeitungsmöglichkeiten wirklich kein Thema.
                    Ich kenne Teppich aus meinem Lehrbetrieb - Anfang der 80'er Jahre war das schwer angesagt, heute finde ich es persönlich recht "piefig".
                    Wellenbildung gab es keine, da der Boden auf der festen Hohlkehle verklebt war. Eine Besonderheit hat Teppich aber - er reflektiert je nach "Standrichtung" der Fasern das Licht sehr fleckig. Das kann man bei geringer Schärfentiefe noch gut kaschieren, aber innerhalb der Schärfentiefe (also z.B. neben/ unter dem Modell sieht es nicht wirklich gut aus. Ich musste als Lehrling oft den Teppich mit einem Schrubber bürsten, um ihn wieder "fotogener" wirken zu lassen. Und Papier auf Teppich bedeutet auch bei kurzflorigem Velours, das Dellen und Löcher entstehen.

                    Gruß
                    Joni

                    Kommentar

                    • Ramiro
                      Free-Member
                      • 24.02.2006
                      • 359

                      #11
                      AW: Faltenfreier Hintergrund fürs Studio gesucht

                      Das mit den Fasern ist ein guter Hinweis. Den "Effekt" kenne ich natürlich auch von diversen Teppichen oder Stoffen. Je nach dem wie die Fasern stehen wird das Licht anders reflektiert. Zudem wird ein Teppich Pflege intensiver sein als Vinyl, Latex oder Kunststoff. Blöd, habe mich im Kopf schon auf Teppich eingeschossen.

                      Dann bleibt eigentlich nur noch Vinyl etc. Wie sieht es denn da mit Erfahrungswerten bei der Faltigkeit aus? Das sich das Material durch die Luftfeuchtigkeit nicht wirklich verändert, solte eine Wellenbildung dadurch schon mal ausgeschlossen sein. Frage mich nur wie robust das Zeug ist und wie die Reflexionseigenschaften sind.

                      LG
                      Ramiro

                      Kommentar

                      • woelffin
                        Free-Member
                        • 26.02.2011
                        • 321

                        #12
                        AW: Faltenfreier Hintergrund fürs Studio gesucht

                        hm, mal ein ganz bekloppter vorschlag der aber vielleicht ansatzweise in die richtige richtung geht, bzw vielleicht ein neuer denkanstoß ist:

                        warum nicht ein hohlkehle und an den rand "schienen" in welche man einen stoff einziehen kann (damits grade und etwas fixiert ist) - ich musste spontan an die rollos von ikea denken.

                        also vielleicht ist es ja nicht ganz so banane wie es auf mich selber wirkt

                        Kommentar

                        Lädt...
                        X