HILFE - Explosion Proof Cameras

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Frank Winkler
    Free-Member
    • 08.09.2003
    • 491

    #1

    HILFE - Explosion Proof Cameras

    Hallo zusammen,
    ich plane eine Fotoreportage auf einem Tankschiff, das flüchtige Öle und Benzin transportiert. Der Kapitän ist ein Freund und bot mir an, ihn auf einer Tour zu begleiten. Der Tripp soll am kommenden Wochenende von Bordeaux starten. Heute erhielt ich eine Mail von ihm und er teilte mir mit, dass die verwendeten Kameras (1Ds MK3) "Explosion Proof" sein müssen.
    Es muss also sichergestellt sein, dass die Kamera in sog. "hazardous environments" verwendet werden darf. Es scheint diesbezüglich genaue Bestimmungen zu geben, welche elektrischen Geräte auf Tankschiffen verwendet werden dürfen.

    Ist hier im Forum schon jemand mit dieser Thematik konfrontiert worden? Da ich bereits am kommenden Mittwoch auf dem Weg nach Bordeaux bin und bei CPS heute keinen mehr erreicht habe bin ich für jeden Hinweis dankbar. Es wäre fatal, wenn ich 2 Wochen auf einem Tanker festsitze und keine Fotos machen kann, weil mir irgend eine Bescheinigung fehlt. Gibt es vielleicht einen Hinweis hierzu im Handbuch. Ich habe keinen gefunden.
    Danke für Eure Hilfe.
  • Dobs
    Free-Member
    • 27.04.2004
    • 787

    #2
    AW: HILFE - Explosion Proof Cameras

    Hallo Frank,

    das ist ein heikles Thema.

    Canon wird dir kaum bestätigen dass die Cam Ex geschützt ist.

    Ein Unterwassergehäuse könnte natürlich das Risiko erheblich mindern, so das nur noch statische Elektrizität ein Problem wäre.

    Hier gibt es eigentlich nur einen Weg, denke ich. Wende dich an die zuständige Sicherheitsfachkraft für dieses Schiff.

    Beste Grüße

    Dobs

    Kommentar

    • pcarsten
      Free-Member
      • 11.02.2007
      • 1311

      #3
      AW: HILFE - Explosion Proof Cameras

      Unterwassergehäuse währe auch meine Idee.
      Der statischen Elektrizität könnte man Herr werden, indem man sich mit der Kamera leitend verbindet (Armband wie bei einem Elektronik Arbeitsplatz) und dann braucht man natürlich ableitende Schuhe und Socken, aber das wird auf dem Schiff sicher sowieso Vorschrift sein.

      Kommentar

      • jmittendorf
        Free-Member
        • 28.03.2008
        • 1587

        #4
        AW: HILFE - Explosion Proof Cameras

        Zitat von Dobs Beitrag anzeigen
        ...
        Canon wird dir kaum bestätigen dass die Cam Ex geschützt ist.
        Das ist sie doch sicherlich auch nicht?

        Zitat von Dobs Beitrag anzeigen
        Hier gibt es eigentlich nur einen Weg, denke ich. Wende dich an die zuständige Sicherheitsfachkraft für dieses Schiff.
        Wer soll das sein auf solch einem Schiff? Der Kapitän sicherlich nicht und die restliche Besatzung auch nicht, zumal auf solch einem Tankerschiff nicht mehr viel Schiffspersonal vorhanden ist.

        Kommentar

        • hs
          Free-Member
          • 01.07.2003
          • 7949

          #5
          AW: HILFE - Explosion Proof Cameras

          Zitat von jmittendorf Beitrag anzeigen
          Wer soll das sein auf solch einem Schiff? Der Kapitän sicherlich nicht und die restliche Besatzung auch nicht ...
          Wahrscheinlich nicht, aber er wird sicher jemand kennen, der die Aufsicht führt.

          @Frank
          Das ist so speziell , ich glaube nicht dass dir hier geholfen werden kann. Lass dich von deinem Freund weiterleiten an die *regelnde* Aufsichtsbehörde.

          Kommentar

          • fjheimann
            Free-Member
            • 21.04.2009
            • 921

            #6
            AW: HILFE - Explosion Proof Cameras

            Da muss es einen Sicherheitsbeauftragten geben,
            Franz

            Kommentar

            • pcarsten
              Free-Member
              • 11.02.2007
              • 1311

              #7
              AW: HILFE - Explosion Proof Cameras

              Die Sicherheitsfachraft findet man eher bei der Reederei, an Bord ist aber wohl nur ein Sicherheitsbeauftragter.
              Man könnte auch bei der Berufsgenossenschaft nachfragen, die sollten wissen was man machen kann. Denn was für die Kamera gilt, gilt ja auch für jedes andere elektrische Gerät, ob Messgerät, Funkgerät oder Telefon.
              Vor jeder Aufnahme eine EX Messung vorzunehmen könnte nervig werden.

              Kommentar

              • Frank Winkler
                Free-Member
                • 08.09.2003
                • 491

                #8
                AW: HILFE - Explosion Proof Cameras

                Danke einstweilen für Eure Bemühungen. Zwischenzeitlich habe ich herausgefunden dass weder eine 1Ds MK3 und noch irgend eine andere Canon DSLR "explosion proof" ist.
                D.h., mit diesen Kameras darf in bestimmten Locations (z.B. unter Tage, auf Tankschiffen oder ähnlichen Locations, bei denen Gase oder entzündliche Stoffe exponiert werden könnten) NICHT fotografiert werden.
                Für diese Zwecke soll es Spezialkameras geben, die eine entsprechende ""Kapselung" gegen elektromagnetische Strahlungen haben. Derartige Kameras besitzen auch eine entsprechende Kennzeichnung.

                Schade, unter diesen Bedingungen fällt der Trip aus, weil die fotografischen Bedingungen nun recht uninteressant geworden sind.

                Kommentar

                • pcarsten
                  Free-Member
                  • 11.02.2007
                  • 1311

                  #9
                  AW: HILFE - Explosion Proof Cameras

                  Mußt du dir wohl doch ne Onsight 2000Ex gönnen. Wechselobjektive gibt es dabei natürlich nicht.

                  Kommentar

                  • Frank Winkler
                    Free-Member
                    • 08.09.2003
                    • 491

                    #10
                    AW: HILFE - Explosion Proof Cameras

                    Zitat von pcarsten Beitrag anzeigen
                    Mußt du dir wohl doch ne Onsight 2000Ex gönnen. Wechselobjektive gibt es dabei natürlich nicht.
                    Guter Tip. Aber für 10.568 EUR kaufe ich mir lieber einen Schrebergarten und ein Tütchen Wildblumensamen und mache dann Bienchenmakros.

                    Kommentar

                    • dampf234
                      Free-Member
                      • 03.04.2008
                      • 3

                      #11
                      AW: HILFE - Explosion Proof Cameras

                      Hallo zusammen,
                      eine alte, rein mechanisch arbeitende, Analogkamera müßte gehen.
                      Auf diesem Weg hatte ein Bekannter unter Tage Fotos erstellt.


                      Gruß Klaus

                      Kommentar

                      • hs
                        Free-Member
                        • 01.07.2003
                        • 7949

                        #12
                        AW: HILFE - Explosion Proof Cameras

                        Zitat von Frank Winkler Beitrag anzeigen
                        Guter Tip. Aber für 10.568 EUR kaufe ich mir lieber einen Schrebergarten und ein Tütchen Wildblumensamen und mache dann Bienchenmakros.


                        Zitat von dampf234 Beitrag anzeigen
                        Hallo zusammen,
                        eine alte, rein mechanisch arbeitende, Analogkamera müßte gehen.
                        Auf diesem Weg hatte ein Bekannter unter Tage Fotos erstellt.
                        In der Tat ein guter Einwand, bleibt die Frage ob diese auch *freigegeben* sind. Ohne Batterien arbeiten die wenigsten, ein Blitz mit Magnesium ist wohl auch kontraproduktiv.

                        Kommentar

                        • Bernd Hohmann
                          Free-Member
                          • 24.01.2011
                          • 770

                          #13
                          AW: HILFE - Explosion Proof Cameras

                          Ein Schiff sollte eigentlich in Ex- und nicht Ex-Geschützte Bereiche unterteilt sein - alleine schon aus Kostengründen heraus.

                          Ich würde da also nochmal nachhaken bzw. erklären, dass Du keine Aufnahmen in der Nähe der explosionsgefährdeten Bereiche machen möchtest - es sei denn, es werden vorher entsprechende Messungen durchgeführt.

                          Ich kann den Aufwand schon nachvollziehen.

                          Bernd

                          Kommentar

                          • Dortmunder
                            Free-Member
                            • 01.06.2006
                            • 1726

                            #14
                            AW: HILFE - Explosion Proof Cameras

                            Zitat von dampf234 Beitrag anzeigen
                            Hallo zusammen,
                            eine alte, rein mechanisch arbeitende, Analogkamera müßte gehen.
                            Auf diesem Weg hatte ein Bekannter unter Tage Fotos erstellt.


                            Gruß Klaus
                            Rein Mechanisch gibt auch noch keine Garantie! Da ist ja immer noch der Verschluss, der noch einen Funken schlagen könnte...

                            MfG
                            Klaus

                            Kommentar

                            • ehemaliger Benutzer

                              #15
                              AW: HILFE - Explosion Proof Cameras

                              Es gibt Gehäuse dafür, die den EX-Schutz herstellen.
                              Auch nicht geschenkt.....

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X