Liebe Leser,
um das (Sommer-) Island-Topic nicht mit themenunabhängigen Beiträgen zu füllen, erstelle ich hier lieber ein neues Thema:
Wer von Euch war schon mal im Winter auf Island? Wie war es für Euch? Würdet Ihr das wieder tun?
Ich liebäugle derzeit mit einem 4-monatigen Semesteraufenthalt von Anfang November bis Ende Februar...
Die Unterkunft würde ca. 100 km östlich von Reykjavik liegen.
Problem: Das absolut reizvolle Hochland (mit allem drum und dran: Landmannalaugar, Vatnajökull, Hekla, etc.) wird wahrscheinlich in den Wintermonaten gänzlich "unbetretbar" sein, ähnlich wohl auch Skaftafell.
Welche reizvollen Winterziele würden Euch denn einfallen?
Alles in allem scheint man im Winter mobilitäts- und zielbedingt doch sehr eingeschränkt zu sein. Würde sich ein Aufenthalt dennoch lohnen?
Die Chance auf Nordlichter reizt mich sehr, und auch die Winterbilder von Ragnar Axelsson machen süchtig... Ich war vor vier Jahren im Sommer dort, isländische "Grunderfahrung" ist also vorhanden.
Ich freue mich auf Eure Antworten!
Viele Grüße
KloBoBBerLe
um das (Sommer-) Island-Topic nicht mit themenunabhängigen Beiträgen zu füllen, erstelle ich hier lieber ein neues Thema:
Wer von Euch war schon mal im Winter auf Island? Wie war es für Euch? Würdet Ihr das wieder tun?
Ich liebäugle derzeit mit einem 4-monatigen Semesteraufenthalt von Anfang November bis Ende Februar...

Problem: Das absolut reizvolle Hochland (mit allem drum und dran: Landmannalaugar, Vatnajökull, Hekla, etc.) wird wahrscheinlich in den Wintermonaten gänzlich "unbetretbar" sein, ähnlich wohl auch Skaftafell.
Welche reizvollen Winterziele würden Euch denn einfallen?
- Pingvellir (dürfte trotz möglichem Schnee gehen)
- Haukadalur / Geysir Strokkur (dürfte trotz möglichem Schnee gehen)
- Die "Fosses"
- Gullfoss (dürfte trotz möglichem Schnee gehen)
- Skogafoss (dürfte trotz möglichem Schnee gehen)
- Seljalandsfoss (dürfte trotz möglichem Schnee gehen)
- Godafoss (dürfte trotz möglichem Schnee gehen)
- Aldeyarfoss (machbar?)
- Dettifoss (von Akureyri aus durch den Asbyrgi-Canyon über Vesturdalur als 2-Tages-Tour auch im Winter möglich?)
- Westfjorde (ewige Anfahrt weil Hochlandquerung entfällt?)
- Myvatn-Gebiet (ewige Anfahrt weil Hochlandquerung entfällt?)
Alles in allem scheint man im Winter mobilitäts- und zielbedingt doch sehr eingeschränkt zu sein. Würde sich ein Aufenthalt dennoch lohnen?
Die Chance auf Nordlichter reizt mich sehr, und auch die Winterbilder von Ragnar Axelsson machen süchtig... Ich war vor vier Jahren im Sommer dort, isländische "Grunderfahrung" ist also vorhanden.

Ich freue mich auf Eure Antworten!
Viele Grüße
KloBoBBerLe
Kommentar