Sirui -wer hat Erfahrung?

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Kranich
    Free-Member
    • 29.10.2011
    • 13

    #1

    Sirui -wer hat Erfahrung?

    Hallo zusammen!
    Ich suche für meine Canon 5DMarkII und dem 500er Objektiv ein passendes Stativ.
    Ich überlege, mir folgende Kombination zuzulegen:
    Sirui R-3203 Dreibeinstativ Carbon
    SIRUI PH-20 Gimbal Head Carbon – Kardankopf
    Wer hat Erfahrung damit oder könnte mir eine Alternative nennen?
    Vielen Dank im Voraus!!!!
  • KnoXel
    Free-Member
    • 01.06.2010
    • 144

    #2
    AW: Sirui -wer hat Erfahrung?

    Ich habe den K-20x kugelkopf und hatte soeben das Problem, dass der Kopf nicht mehr vom Stativ runterging, weil er einfach zu fest drauf war. Beim Versuch, den Kopf runterzunehmen, habe ich ihnbeschädigt. Die Fiktion war nicht stark genug, um die Drehbewegung aufzunehmen.
    Ich habe eine Mail an den Support geschrieben, die Antwort war: "schicken sie einfach alles ein...". Einen Tag nachdem die Lieferung dort war, kam die Antwort, dass ein neuer Kopf und mein Stativ (Manfrotto) auf dem Weg zu mir sind.

    Serviceleistung ist diesbezüglich schon mal sehr gut und Sirui gibt ja auch 6 Jahre Garantie.
    Außerdem läuft der Kugelkopf wirklich gut und geschmeidig, ich kann mir gar nichts besseres Vorstellen.

    Auch ich werde mir demnächst den PH-20 bestellen. Hatte zuerst den Breno Gimbal im Auge, aber für ca 70 Eur mehr gibts den Sirui und die Service- und Garantieleistung ist mir wichtig. Außerdem liest man eigentlich nur positives und die bisherigen, persönlichen Erfahrungen an 2 Kugelköpfen und dem Neiger sind durchweg positiv.

    Kommentar

    • Steijus
      Free-Member
      • 15.10.2012
      • 27

      #3
      AW: Sirui -wer hat Erfahrung?

      Ich habe auch den K-20X, mit dem Lösen vom Stativ habe ich aber keine Probleme. Verarbeitung ist sehr hochwertig und läuft sehr gut. Das von dir vorgeschlagene Stativ und den Kopf kenn ich aber nicht, kann mir aber nicht vorstellen, dass die Verarbeitung so viel schlechter ist.

      Kommentar

      • surgeon
        Full-Member
        • 17.09.2005
        • 609

        #4
        AW: Sirui -wer hat Erfahrung?

        Ich habe mir zu meinem 5,3 kg schweren 2,8 400 IS das 4203 Sirui zugelegt, als Kopf habe ich allerdings den Benro GH-2 drauf. Für die großen Objektive würde ich auch Dir eher zum größeren 4203 Stativ raten. Für den Gimbal-Head empfiehlt sich unbedingt noch die Nivellier-Basis, die kostet nochmals 80€ extra. Die Kombination steht wie ein Fels in der Brandung. Als Extremtest habe ich mich selbst mal an das ausgefahrene Stativ gehängt, das steckt das völlig problemlos weg. Die Verarbeitung ist hervorragend.

        Den Sirui Gimbal Head kenne ich nicht, er macht jedoch von den Daten her einen guten Eindruck und scheint durch die Karbon-Schwinge leichter zu sein, als die anderen Gimbal-Köpfe. Allerdings haben alle Gimbal-Köpfe das Problem, dass durch die zweiarmige Montierung doch wieder irgendwie eine schwingende Mittelsäule da und die Stabilität daher nicht so hoch wie mit einem guten Kugelkopf oder Neiger ist. Gerade mit einem Extender am Crop fehlt bei kritischen Belichtungszeiten durch die Spiegelvibration doch das letzte Quäntchen Schärfe, wie ich neulich im Zoo bemerken konnte. Und das trotz IS bei Belichtungszeiten um 1/500 bis 1/1000 - allerdings mit 2x TK an der 7d, also entsprechend 1280mm Brennweite. Mit Liveview hingegen waren die Aufnahmen rattenscharf.


        Ich habe mir daher zusätzlich noch einen grossen Kugelkopf von Sirui zugelegt (den K-50X, ebenfalls ein superstabiles Teil). Wenn man den Kugelkopf in die Hochfortmataussparung neigt und dort die Stativschelle des 400er richtig im Schwerpunkt der Kombi austariert fixiert hat man übrigens eine durchaus brauchbare und stabile pseudo-kardanische Montierung für das Supertele, die es an Stabilität durchaus mit dem Gimbal Head aufnehmen kann. Das Schwenken links/rechts läuft dann über den Panoramateller, auf und ab über die Kugel. Hoch- oder Querformat kann man durch drehen des Objektivs in der Stativschelle einstellen. Gewöhnungsbedürftig ist nur, dass so der Schwerpunkt des Systems ca. 10cm neben dem Stativmittelpunkt liegt.

        Als Stativ-Alternative hatte ich noch an Feisol, Benro und natürlich Gitzo gedacht. Beim Sirui fand ich allerdings besser, dass die Spikes direkt in den Füssen eingebaut sind und durch drehen ausgefahren werden können, bei den anderen muss man diese immer separat mitführen und umbauen- lästig. Das grosse Benro gibt es meines Wissens nicht ohne Mittelsäule, außerdem gefiel mir bei Beiden die Montierung der Kopfplatte mit Madenschrauben nicht, das Sirui hat da einen stabiler erscheinenden Klemmmechanismus wie die Gitzos.


        Optimal ist sicherlich das 5er Gitzo, das kostet in vergleichbarer Ausführung allerdings dann auch gut doppelt soviel - das war mir zuviel.



        Ist ja jetzt ein richtiger Roman geworden, ich hoffe die eine oder andere Info hilft Dir dennoch weiter.
        www.neukamp.de

        Kommentar

        • KnoXel
          Free-Member
          • 01.06.2010
          • 144

          #5
          AW: Sirui -wer hat Erfahrung?

          Finde deinen Bericht ziemlich interessant, eben weil ich auch kurz vor dem Kauf des PH-20 stehe. Allerdings hab ich aktuell noch kein so massives Stativ. Weil bei mir auch das 5,3kg 400 2,8 IS drauf kommt... Ehrlich gesagt bin ich etwas gehemmt, 400 Eur für den Gimbal zu zahlen (das ist kein Thema) und nochmal 400 für das Stativ darunter ...
          Hast du auch Erfahrungen mit einem vernünftigen Einbein für die Kombi?

          Kommentar

          • Mathias Schäf
            Free-Member
            • 27.03.2003
            • 392

            #6
            AW: Sirui -wer hat Erfahrung?

            Zitat von Kranich Beitrag anzeigen
            SIRUI PH-20 Gimbal Head Carbon – Kardankopf
            Wer hat Erfahrung damit oder könnte mir eine Alternative nennen?
            Ich kann den PH-20 nicht empfehlen! Ich hatte mir dir den Kopf aufgrund der interessanten Eckdaten bestellt. Bei der Microjustage mit einem 500er hatten wir den direkten Vergleich mit dem Wimberley WH-200. Das Live-View Bild hat mit dem Sirui-Kopf wesentlich mehr gezittert als mit dem WH-200, und die ganze Kombi brauchte einige Sekunden zum Ausschwingen.

            Ich habe den Kopf wieder zurückgegeben. Langfristig wird man wohl mit dem Wimberley WH-200 II oder mit dem Jobu BWG-Pro am meisten Freude haben, auch wenn die Investitionen anfangs etwas höher ausfallen.

            Sirui finde ich generell nicht schlecht, ich habe einige Schnellwechselsysteme, den Einwegeneiger und ein Reisestativ. Die Verarbeitungsqualität ist sehr gut, ebenso das Preis-Leistungs-Verhältnis, nur der Gimbal war leider ein Reinfall.
            Zuletzt geändert von Mathias Schäf; 16.02.2013, 11:33.

            Kommentar

            • surgeon
              Full-Member
              • 17.09.2005
              • 609

              #7
              AW: Sirui -wer hat Erfahrung?

              Zitat von KnoXel Beitrag anzeigen
              Finde deinen Bericht ziemlich interessant, eben weil ich auch kurz vor dem Kauf des PH-20 stehe. Allerdings hab ich aktuell noch kein so massives Stativ. Weil bei mir auch das 5,3kg 400 2,8 IS drauf kommt... Ehrlich gesagt bin ich etwas gehemmt, 400 Eur für den Gimbal zu zahlen (das ist kein Thema) und nochmal 400 für das Stativ darunter ...
              Hast du auch Erfahrungen mit einem vernünftigen Einbein für die Kombi?
              Ich habe zusätzlich auch noch ein Einbeinstativ (übrigens ebenfalls von Sirui: ein P-424 mit einem L-10x Neiger, gibt es komplett für 180€), das klappt auch gut und ist natürlich super transportabel. Ein Gimbal-Head auf einem Einbein, wenn das Deine Überlegung sein sollte, macht meiner Meinung nach keinen Sinn. Die Stabilität auf dem Einbein ist gut. Man muss nur immer alles festhalten und kann sich nicht ganz so gut aufs Motiv konzentrieren wie mit dem Dreibein und Gimbal-Head. Es ist schon toll die schwere Ausrüstung völlig frei und ohne Angst, dass irgendetwas abrutscht bewegen zu können. Das Einbein ist eher was für Sportveranstaltungen. Beim Dreibein muss man sich hingegen um den Transport Gedanken machen. Meine Ausrüstung brachte beim letzten Test im Zoo insgesamt 21kg auf die Waage - davon allein Stativ und Kopf 4kg - abgesehen davon, dass alles auch noch sehr ausladend und sperrig ist. Ich habe nun nach den vielen Tips hier auch noch einen Beach Rolly bestellt - ein großer Rucksack musste auch bereits her. So ein 400er zieht doch noch umfangreiche Folgekosten nach sich. Ich denke Ein- und Dreibein haben Beide ihre Daseinsberechtigung, das eine mehr für kurzfristige Action, das andere für die Geduldigeren.
              Zuletzt geändert von surgeon; 16.02.2013, 11:58.
              www.neukamp.de

              Kommentar

              • KnoXel
                Free-Member
                • 01.06.2010
                • 144

                #8
                AW: Sirui -wer hat Erfahrung?

                @surgeon: Keine Angst, ich plane den Gimbal nur auf dem Dreibein. Habe nur aktuell noch einen Monopod von einem Bekannten (Manfrotto 650B oder sowas), dort ebenfalls den Sirui Neiger drauf. Für das 200er reicht das Einbein, aber beim 400er sackt es schrittweise immer leicht zusammen, deshalb die Frage.
                Werde den Gimbal wahrscheinich erst mal auf mein Manfrotto 055xprob schrauben und dann ev. später noch zu einem vernünften Stativ greifen. Ganz wohl war mir jedenfalls nicht mit dem Manfrotto + K-20x + 400 2,8 IS Die Kippgefahr ist einfach zu groß.
                Zuletzt geändert von KnoXel; 16.02.2013, 12:23.

                Kommentar

                • KnoXel
                  Free-Member
                  • 01.06.2010
                  • 144

                  #9
                  AW: Sirui -wer hat Erfahrung?

                  Zitat von Mathias Schäf Beitrag anzeigen
                  Ich kann den PH-20 nicht empfehlen! Ich hatte mir dir den Kopf aufgrund der interessanten Eckdaten bestellt. Bei der Microjustage mit einem 500er hatten wir den direkten Vergleich mit dem Wimberley WH-200. Das Live-View Bild hat mit dem Sirui-Kopf wesentlich mehr gezittert als mit dem WH-200, und die ganze Kombi brauchte einige Sekunden zum Ausschwingen.
                  @Mathias: War das Ausschwingen der einzige Kritikpunkt am PH-20?

                  Kommentar

                  • Mathias Schäf
                    Free-Member
                    • 27.03.2003
                    • 392

                    #10
                    AW: Sirui -wer hat Erfahrung?

                    Zitat von KnoXel Beitrag anzeigen
                    @Mathias: War das Ausschwingen der einzige Kritikpunkt am PH-20?
                    Zusammen mit der Gesamtstabilität ja, das war wirklich ein furchtbares Gewackel, das geht gar nicht. Die Verarbeitung war einwandfrei, aber was bringt mir das, wenn die Bilder nicht scharf werden...

                    Kommentar

                    • surgeon
                      Full-Member
                      • 17.09.2005
                      • 609

                      #11
                      AW: Sirui -wer hat Erfahrung?

                      Ich hatte den Benro GH-2 auch zuerst auf meinem alten Stativ, das mir vorher eigentlich auch ganz stabil vorkam: einem Benro C2681T mit einer Belastbarkeit von immerhin 12kg. Das ging jedoch überhaupt nicht. Jedes kleine Klopfen zeigte ein langes Nachschwingen. Grundsätzlich denke ich, dass ein Gimbal Head nur auf einem Stativ ohne Mittelsäule Sinn macht, sonst wird das Ganze zu wackelig.
                      www.neukamp.de

                      Kommentar

                      • Mathias Schäf
                        Free-Member
                        • 27.03.2003
                        • 392

                        #12
                        AW: Sirui -wer hat Erfahrung?

                        Zitat von surgeon Beitrag anzeigen
                        Grundsätzlich denke ich, dass ein Gimbal Head nur auf einem Stativ ohne Mittelsäule Sinn macht, sonst wird das Ganze zu wackelig.
                        100% Zustimmung. Bei mir sitzt der Kopf auf einer 75mm Nivellierkalotte.

                        Kommentar

                        • KnoXel
                          Free-Member
                          • 01.06.2010
                          • 144

                          #13
                          AW: Sirui -wer hat Erfahrung?

                          Mal ne ganz dumme Frage zwischendurch: Der WH200-II war soch irgendwo um die 650-700 Eur ... Hab ihn jetzt hier für 550 Eur gesehen, was nur 50 eur Aufpreis zum Sirui bedeutet... oder übersehe ich etwas? http://www.augenblicke-eingefangen.d...products_id=69

                          Kommentar

                          • KnoXel
                            Free-Member
                            • 01.06.2010
                            • 144

                            #14
                            AW: Sirui -wer hat Erfahrung?

                            hmm kann meinen Beitrag nicht editieren? Egal... ist natürlich ein Preisunterschied von 150 Eur ... trotzdem war der mal teurer oder nicht?

                            Kommentar

                            Lädt...
                            X