AW: Bilderklau der besonderen Art ...
Sorry Andreas,
habe leider keine eigenen Erfahrungen mit dem Abmahnen über's Netz. Mein Avatar (ganz nebenbei meine Tochter) wurde etliche male kopiert (s. Google Bildersuche). Einmal wurde ich vor "vollendete Tatsachen gestellt", das Bild wurde in einem esoterischen Kalender eingebunden und ins Netz gestellt. Allerdings wurde ich auch darauf hingewiesen "wie schön das Bild doch passt", und dass Sie "leider nichts zahlen könnten". Ich habe gemault und das Bild wurde sofort ausgetauscht.
Das war's.
Ansonsten habe ich solche Urheberrechtsverletzungsfragen nur in Erinnerung. Dort wurde vorgeschlagen (ohne Anwalt) erstmal einen Betrag einzufordern (afaik im N*100er Euro Bereich, je nach Arbeit). Bei "Firmen" wird oft gezahlt, da ein Rechtsstreit doch teurer würde. Das Problem ist ja häufig, dass die Gerichtskosten die Bildrechte sehr schnell überschreiten (Jahrhundertbilder, die in jeder Zeitschrift gedruckt werden, sind solche Immobilienfotos ja nicht
).
Ich gebe zu, die Unterscheidung
war mir nicht bewusst, insofern kann ich deinen Ärger durchaus verstehen (da nicht nur geklaut wurde sondern die Bilder von einem Konkurrenten verwendet werden).
Letztendlich bleiben es aber "Objektfotos", die das Gebäude des Auftraggebers zeigen (also mit seiner Einwilligung erstellt wurden). Den Grundriss, den Du mitgeliefert hast verstehe ich nicht so ganz, den hat doch sicher ein Architekt erstellt (und Du abfotografiert?).
Ich würde versuchen aussergerichtlich den Zeitaufwand zur Erstellung der Bilder geltend zu machen (Zeit, Anfahrt, Equipmentpauschale).
Zitat von Panorama Kontor
Beitrag anzeigen
habe leider keine eigenen Erfahrungen mit dem Abmahnen über's Netz. Mein Avatar (ganz nebenbei meine Tochter) wurde etliche male kopiert (s. Google Bildersuche). Einmal wurde ich vor "vollendete Tatsachen gestellt", das Bild wurde in einem esoterischen Kalender eingebunden und ins Netz gestellt. Allerdings wurde ich auch darauf hingewiesen "wie schön das Bild doch passt", und dass Sie "leider nichts zahlen könnten". Ich habe gemault und das Bild wurde sofort ausgetauscht.
Das war's.
Ansonsten habe ich solche Urheberrechtsverletzungsfragen nur in Erinnerung. Dort wurde vorgeschlagen (ohne Anwalt) erstmal einen Betrag einzufordern (afaik im N*100er Euro Bereich, je nach Arbeit). Bei "Firmen" wird oft gezahlt, da ein Rechtsstreit doch teurer würde. Das Problem ist ja häufig, dass die Gerichtskosten die Bildrechte sehr schnell überschreiten (Jahrhundertbilder, die in jeder Zeitschrift gedruckt werden, sind solche Immobilienfotos ja nicht

Ich gebe zu, die Unterscheidung
Zitat von Wiki
Letztendlich bleiben es aber "Objektfotos", die das Gebäude des Auftraggebers zeigen (also mit seiner Einwilligung erstellt wurden). Den Grundriss, den Du mitgeliefert hast verstehe ich nicht so ganz, den hat doch sicher ein Architekt erstellt (und Du abfotografiert?).
Ich würde versuchen aussergerichtlich den Zeitaufwand zur Erstellung der Bilder geltend zu machen (Zeit, Anfahrt, Equipmentpauschale).
Kommentar