Canon Cash-Back: Die pure VeraXXXung???

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • rompol
    Free-Member
    • 05.04.2009
    • 53

    #1

    Canon Cash-Back: Die pure VeraXXXung???

    Heute Nachmittag hab ich mal nach dem Canon Fish-Eye 8-15mm gegoogelt, was das denn so kostet. Ich kam beim billigsten Anbieter auf CHF 1289.-. Die meisten - ich rede von den in der Schweiz üblichen Webshops - lagen in dem Bereich, sagen wir so CHF 1289 - 1350. Einige auch klar darüber.
    Was die Profi-Händler wie profot oder L&B verlangten weiss ich nicht (mehr).

    Per Zufall bekomme ich heute ein Mail von Canon mit der tollen Ansage über die Cash-Back Aktion. Ich google noch einmal, und das besagte Fisheye ist gemäss Google-Shopping beim günstigsten Anbieter jetzt für CHF 1498.- zu haben.
    Der Cash-Back für dieses Objektiv ist CHF 240.-.
    So, jetzt rechnen wir mal... na????!!!!!

    Welcher Shop nun genau welchen Preis hatte, weiss ich nicht mehr. Aber alle Anbieter (zumindest die auf den vorderen Rängen), haben den Preis deutlich angehoben, und zwar rund CHF 200-250.-, also mehr oder weniger der Cash-Back-Wert.
    Cash-Back-Aktion heisst also: Die Händler packen mal eben ein bisschen "Rabatt" auf den Verkaufspreis, damit sie in nachher wieder abziehen können. Unter dem Strich bleibt alles beim alten, es tönt einfach besser. Oder der Preis ist sogar höher als vorher...

  • Eric D.
    Free-Member
    • 17.03.2004
    • 21311

    #2
    AW: Canon Cash-Back: Die pure VeraXXXung???

    Na und...
    Falls Du es noch nicht wusstest, uralte Binsenweisheit:

    "Rabatt, das lass Dir sagen, wurde vorher aufgeschlagen."

    Kommentar

    • ehemaliger Benutzer

      #3
      AW: Canon Cash-Back: Die pure VeraXXXung???

      Du solltest nicht nur auf den Preis schauen.
      Ich denke, die echte Verarsche liegt wo anders: beim Lagerbestand.

      "In Bestellung", "Im Zulauf" bedeutet in der Realität, dass nichts lagernd ist und erst nach Zahlungseingang bestellt wird. Dann heißt es: warten.
      Zusätzlich bekommt man Importware, daher "kein Cashback".

      Die beiden Angebote sind also absolut nicht vergleichbar.

      Cashback lohnt sich, es gibt wesentlich billigere Anbieter als CHF 1.559.

      Kommentar

      • rompol
        Free-Member
        • 05.04.2009
        • 53

        #4
        AW: Canon Cash-Back: Die pure VeraXXXung???

        Cash-Back heisst für mich:
        CHF 1289 - 240.- = CHF 1059.-

        alles andere ist Verarschung.

        Kommentar

        • ehemaliger Benutzer

          #5
          AW: Canon Cash-Back: Die pure VeraXXXung???

          Aber nur, wenn das Angebot mit der Importware auch wirklich verfügbar und vergleichbar ist.

          Ich kenne einige Fälle, wo die Lieferung nach dem Status "In Bestellung"oder "Im Zulauf" viele Wochen gedauert hat. Solche Bestbieter ohne Lagerware suchen dann u.U. wochenlang nach der für ihn billigsten Bezugsquelle, damit überhaupt was verdient wird.

          Ärgerlich, wenn Weihnachten dazwischen liegt.

          Einen Vorteil vom günstigsten Anbieter lagernder "heimischer" Ware zum billigsten Grauimporteur gibt es ja immer noch. Daher lohnt sich Cashback. Dass der günstigere Grauimport nicht gefördert wird, müsste aber verständlich sein.

          Kommentar

          • T70
            Free-Member
            • 27.10.2011
            • 417

            #6
            AW: Canon Cash-Back: Die pure VeraXXXung???

            ist bei dir schon einmal der Gedanke aufgekommen warum bei dem preiswerten Objektiv keine Canon Garantie angeboten wird? Ist es möglich das es sich hierbei um einen Parallelimport aus einem nicht EWS Land handelt und der Käufer gegenüber Canon keinen Garantieanspruch hat. Warum soll also Canon Schweiz hier ein Cash Back für das Objektiv Zahlen.

            Kommentar

            • PSNet
              Free-Member
              • 05.11.2011
              • 2103

              #7
              AW: Canon Cash-Back: Die pure VeraXXXung???

              Zitat von T70 Beitrag anzeigen
              ist bei dir schon einmal der Gedanke aufgekommen warum bei dem preiswerten Objektiv keine Canon Garantie angeboten wird?
              Wat? Herstellergarantie hat man immer!

              Kommentar

              • T70
                Free-Member
                • 27.10.2011
                • 417

                #8
                AW: Canon Cash-Back: Die pure VeraXXXung???

                Zitat von PSNet Beitrag anzeigen
                Wat? Herstellergarantie hat man immer!
                Natürlich hast du überall ein Anrecht auf Garantie. Nur wie sieht es mit der Inanspruchnahme aus? Nehmen wir mal an das Objektiv wurde aus den dem nicht EWS Raum importiert. In diesem Fall greift die europäische Garantie nicht und du kannst schauen wo du bleibst bzw. wie du an deinen Garantieanspruch gelangst.

                Kommentar

                • PSNet
                  Free-Member
                  • 05.11.2011
                  • 2103

                  #9
                  AW: Canon Cash-Back: Die pure VeraXXXung???

                  Hat aber nichts mit CashBack zu tun. Ich kaufe in Deutschland bei einem deutschen Händler Ware, dann gehe ich davon aus, dass es sich um Ware für Deutschland handelt. Ich habe Anspruch auf Garantie und Anspruch auf CashBack, so denn die Ware davon betroffen ist. Wenn man aus dubiosen Quellen kauft, muss man sich nicht wundern, wenn da irgendwas nicht passt, sei es nun CashBack oder eben die Garantie.

                  Kommentar

                  • ehemaliger Benutzer

                    #10
                    AW: Canon Cash-Back: Die pure VeraXXXung???

                    Wenn ein Internethändler "kein Cashback" vermerkt, kann man zu 99% davon ausgehen, dass es sich um Importware handelt, welcher nicht über die jeweilige Canon-Landesorganisation abgewickelt worden ist.

                    Der Vermerk "kein Cashback" ist zumindest fair, also diese Info vor dem Kauf zu geben. Über die Warenherkunft hat man dann nur die Gewissheit, dass es nicht vom Importeur stammt. Woher genau und wann die Ware kommt, weiß man in der Regel nicht.

                    Auf die herstellerseitige Garantie hat es kaum einen Einfluss, Canon gewährt diese meiner Erinnerung nach weltweit.

                    Kommentar

                    • Richard Fritz Braun
                      Free-Member
                      • 14.08.2008
                      • 1156

                      #11
                      AW: Canon Cash-Back: Die pure VeraXXXung???

                      Ich habe für mein EF 70-200mm USM IS II 2080 Euro bezahlt. Als dann der Cashback kam hat keiner für diesen Preis angeboten, nichtmal Amazon. Alle waren bei 2300 - 2500 Euro, aber dafür gab es 250 Euro Cashback. Für mein 8-15mm habe ich 1200 Euro bezahlt ohne Cashback.

                      Kommentar

                      • volvitur
                        Free-Member
                        • 14.08.2006
                        • 509

                        #12
                        AW: Canon Cash-Back: Die pure VeraXXXung???

                        Zitat von Eric D. Beitrag anzeigen
                        ,

                        "Rabatt, das lass Dir sagen, wurde vorher aufgeschlagen."

                        Es gibt immer wieder die Leute die lieber Rabatte kaufen statt einen guten Preis zu wollen. Die sterben nicht aus. Erlebe ich selber jeden Tag. Dabei wäre das ganze mit den Grundrechenarten zu erkennen. Aber selbst das scheint beim Wort "Rabatt" in vielen Hirnen nicht mehr vorhanden zu sein.

                        Seis drum

                        Volvitur

                        Kommentar

                        • ehemaliger Benutzer

                          #13
                          AW: Canon Cash-Back: Die pure VeraXXXung???

                          Das EF 24-70/2,8L II USM gibt es bei uns in Österreich in einem Ladengeschäft lagernd um 1.906,-- abzüglich 250 EUR Cashback. Das EF 8.15/4 L gibt es dort um 1.258,-- abzüglich 200 EUR Cashback.

                          Natürlich gibt es einige Händler, welche die Preise erhöhen, aber niemand zwingt einen, dort zu kaufen, solange es Händler gibt, welche die Preise gleich lassen.

                          Kommentar

                          Lädt...
                          X