Was nützt einem eigentlich ein gut kalibrierter Monitor bei der Beurteilung von Farben für einen Bildausgabeprozess, wenn man selber visuelle Schwächen bei der Farbunterscheidung hat? Ist natürlich nicht ganz so ernst gemeint, wie es beim Lesen klingt, aber interessant wär's doch, oder?
X-RITE z.B. hat einen "kleinen" Farnsworth-Munsell-Farbtest online, mit dem man (s)eine evtl. Farbschwäche erkennen kann.
Was habt ihr für Werte? Ich habe gerade einen Score: 0 hingelegt. :-)
Hier gehts zum Farnsworth-Munsell-Online-Farbtest: https://www.xrite.com/de/hue-test
Viel Spaß beim Kästchen schieben. :-)
Bildschirmfoto 2018-07-15 um 19.58.27.jpg
X-RITE z.B. hat einen "kleinen" Farnsworth-Munsell-Farbtest online, mit dem man (s)eine evtl. Farbschwäche erkennen kann.
Was habt ihr für Werte? Ich habe gerade einen Score: 0 hingelegt. :-)
Hier gehts zum Farnsworth-Munsell-Online-Farbtest: https://www.xrite.com/de/hue-test
Viel Spaß beim Kästchen schieben. :-)
Bildschirmfoto 2018-07-15 um 19.58.27.jpg
Kommentar