Hallo,
kennt sich da vielleicht jemand aus oder hat bei sowas schon mal Erfahrungen gesammelt?
Im Kreise der Fotofreunde werden wir im Oktober bei einer Veranstaltung (ein Abend von 18 bis 24 Uhr) Bilder ausstellen.
Das haben wir auch im letzten Jahr schon gemacht, allerdings in anderer Räumlichkeit (große Veranstaltungshalle mit allem Nötigen in Sachen Licht und Stellwände usw...)
In diesem Jahr werden wir jetzt in einem Keller sein, indem die native Beleuchtung nicht optimal für die Ausstellung von Bildern ist.
Weiß jemand, welche Verordnungen oder Regeln zu Licht und Wärmeentwicklung von Licht gelten? Was für Lichtquellen kann ich da einsetzen.
Natürlich ist mir klar, dass auch die Stromzuführung zu den Lichtern ein Problem darstellt (geprüfte Verlängerungskabel, Steckdosenleisten, Stolperfallen, usw...)
Der eigentliche Veranstalter sind nicht wir, sondern die Stadt, was den Versicherungsschutz an sich angeht, brauchen wir uns als Fotofreunde nicht zu kümmern.
Gruß Frank
kennt sich da vielleicht jemand aus oder hat bei sowas schon mal Erfahrungen gesammelt?
Im Kreise der Fotofreunde werden wir im Oktober bei einer Veranstaltung (ein Abend von 18 bis 24 Uhr) Bilder ausstellen.
Das haben wir auch im letzten Jahr schon gemacht, allerdings in anderer Räumlichkeit (große Veranstaltungshalle mit allem Nötigen in Sachen Licht und Stellwände usw...)
In diesem Jahr werden wir jetzt in einem Keller sein, indem die native Beleuchtung nicht optimal für die Ausstellung von Bildern ist.
Weiß jemand, welche Verordnungen oder Regeln zu Licht und Wärmeentwicklung von Licht gelten? Was für Lichtquellen kann ich da einsetzen.
Natürlich ist mir klar, dass auch die Stromzuführung zu den Lichtern ein Problem darstellt (geprüfte Verlängerungskabel, Steckdosenleisten, Stolperfallen, usw...)
Der eigentliche Veranstalter sind nicht wir, sondern die Stadt, was den Versicherungsschutz an sich angeht, brauchen wir uns als Fotofreunde nicht zu kümmern.
Gruß Frank
Kommentar