Zukunft

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Kjul
    Free-Member
    • 24.07.2021
    • 2

    #1

    Zukunft

    Falls ich es hier Falsch online gestellt habe bitte in die Passende Rubrik stellen !

    [COLOR=var(--primary-text)]Hallo ich habe da mal die eine Fragen an euch Profis ....
    Ich habe heute eine von meinen beiden Canon EOS Kameras von meinen Fotohändler den ich hier vor Ort habe abgeholt .


    Eine meiner Kameras musste leider in die Werkstatt , diese hat er zu einen nach Hamburg geschickt der diese für ihn Repariert , da hat er wohl jemanden der für ihn die Sachen Repariert.


    Kosten schlappe 170 € für die Reparatur !!!!

    Meine andere EOS habe ich gleich da gelassen da auch sie DEFEKT ist , einen Kostenvoranschlag wird wohl in den nächsten 2 bis 3 Wochen kommen mit viel Glück !

    Auch hier rechne ich mit etwa um die 150€ +- !!



    Es ist viel Geld wie ich finde !

    Auf die Frage , ob er mir eine Kamera empfehlen könnte die ich mir Kaufen möchte , sagte er mir folgendes ;
    Er selbst hat in diesem Jahr nur 3 Kameras verkauft der Markt sei wohl sehr Stark eingebrochen so seine Aussage !!!!
    Auch würde er seit Monaten keine neuen Kameras weder von Canon noch von einen anderen Hersteller bekommen .......
    Was würdet ihr mir Raten ? Ich würde gerne weiter mit Canon meine Bilder machen wo ich die Objektive wechseln kann ...
    Was nützt es mir wenn ich mir jetzt ne neue Kamera für 500 , 600 € kaufen sollte bringt das was ?

    Viele sind der Meinung dass ne Kamera die z.b ISO 50 hat was bringen würde , stimmt das ?


    Wie sieht der Markt aus , welches System hat die Zukunft ?
    Soll ich zusehen das ich alles Verkaufen kann um auf ein neues System umzusteigen , oder soll ich bei meinen EOS Kameras bleiben ?
    In den letzten Jahren ist hier einiges angefallen an Filtern & Co. und wird nicht mehr groß benötigt von meiner Seite ....


    Auf die Frage was mich ein gebrauchter Telekonverter 1,7 kostet , sagte man mir ich müsste um die 100€ +- rechnen ...


    Ich drehe mich zur Zeit etwas in Kreis ... weil ich echt nicht weis was ich machen soll , denn man holt sich schließlich ( ich zumindest ) nicht alle zwei Jahre ne neue Kamera !

    Eine weitere Frage ist ; Gibt es schon Bildbearbeitungsprogramme die auf KI Basis laufen , und wenn ja gibt es die Kostenlos oder was kosten die , und wie sind die vom Ergebnis her ?




    [/COLOR]






    [COLOR=var(--secondary-text)]Gefällt mir








    [COLOR=var(--secondary-text)]Kommentieren[/COLOR]





    [COLOR=var(--secondary-text)]Senden[/COLOR]







    [/COLOR]



  • kdww
    Free-Member
    • 15.11.2013
    • 349

    #2
    AW: Zukunft

    Zitat von Kjul Beitrag anzeigen

    [/I][/FONT]
    Eine meiner Kameras musste leider in die Werkstatt , diese hat er zu einen nach Hamburg geschickt der diese für ihn Repariert , da hat er wohl jemanden der für ihn die Sachen Repariert.


    Kosten schlappe 170 € für die Reparatur !!!!

    Meine andere EOS habe ich gleich da gelassen da auch sie DEFEKT ist , einen Kostenvoranschlag wird wohl in den nächsten 2 bis 3 Wochen kommen mit viel Glück !

    [FONT=inherit][I]Auch hier rechne ich mit etwa um die [B]150€ +- !!
    Es ist viel Geld wie ich finde
    Warum? Was ist defekt? Was für Kameras, die Billigheimer von Canon oder große Kleinbildkameras.
    Das kann je nach defekt durchaus preiwert sein.
    Und es zwingt dich niemand die Reparatur durchführen zu lassen. Aber auch das kostet Geld, wenn du die Kamera unrepariert zurück willst.


    Dein Händler hat Aufwand mit dem Versand und der Verwaltung, der Reparaturbetrieb auch qualifizierte Fachleute, Lager, Versand, Werkstatt mit Messgeräten und die sind im optischen Bereich nicht billig, Energie, Personalabteilung, Geschäftsführer, Putzfrau, Wasser, Strom, Telekomunikation...

    Bei anderen Firmen geht das über eine Reperaturpauschschale, die aber bei jeder Repaeratur fällig wird, egal was kaputt ist. Muss ein Verschluss oder Sensor mit IBIS getauscht werden ein Schnäppchen, bei einer Kleinigkeit ist es keines. Den Kunden wäre es am liebsten, die Pauschale beim einen und genaue Abrechnung beim Kleinkram, sprich Rosinen picken.

    Kommentar

    • Dirk Wächter
      webmaster
      • 16.06.2002
      • 14618

      #3
      AW: Zukunft

      In die Zukunft schauen kann natürlich auch von uns keiner. Von daher steht ein Blick auf das, was kommt, immer auf der Basis der eigenen Erfahrung und Phantasie.

      Was ich denke: Als die Smartphones damit begannen, ernstzunehmende Fotografiermaschinen zu werden, traten meiner Meinung nach zwei Effekte parallel auf. Zum einen fotografierten (knipsten) seit dem auch Leute, die vorher rein gar nichts mit Bildernachen am Hut hatten. Das Thema "Urlaubsfotografie" konnte auf jeden Fall von der Liste der Kamerahersteller gestrichen werden. Des Weiteren hatte es den Effekt, dass immer mehr Fotografen nicht mehr bereit waren, große Boliden mit rumzuschleppen. Dies konnte der große Markt zumindest dadurch erstmal abfangen, dass die kleinen (spiegellosen) Kameras inzwischen tausendmal besser sind, als seinerzeit (beispielsweise) eine 1Ds.

      Was aber meiner Meinung nach den Apparate-Markt vollkommen umwühlen, wenn nicht sogar vielleicht vollkommen zerstören kann/wird, ist die Kombination aus immer besser werdenden Smartphones in Verbindung mit KI. Denn letzten Endes geht es der Mehrheit nur darum, ein "gutes Bild" (wovon auch immer) in den Kasten zu bekommen. Wie, entscheidet wie immer die reine Bequemlichkeit (also die Effizienz) in Kombination mit dem Spaß am Tun. Ich kann mir gut vorstellen, dass man in (sagen wir mal) 20 Jahren rückblickend auf die 2020er Jahre sagen wird: "Überlegt euch mal, mit was für einem Riesenaufwand man damals Bilder machen musste!".

      Ich denke, dass die großen Kamerahersteller die Zeichen der Zeit sehr wohl verstanden haben. Vielleicht konzetriert man sich noch mehr auf die Herstellung kleiner und trotzdem guter Linsen, denn da muss das Licht immer erstmal durch.

      Kommentar

      Lädt...
      X