Scanner-Wahl, Scanner Qual ?

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Jan
    Full-Member
    • 27.03.2003
    • 3352

    #31
    Re: einen Nikon vielleicht?

    > Aber vielleicht stellt
    > ihr euch doch mal die Frage, warum im professionellen Bereich NIEMAND Dias abfotografiert.

    ) Genau!

    Für nen paar Dias ist das sicher die bessere und auch billigere (wer ein Makro hat) Variante, aber wenn ich mal eben 5 Filme digitalisieren will, dann schiebe ich die Streifen in den Scanner und der scannt. Da fuchtel ich doch nicht mit einem Makro an der D60 vor einer Leuchtplatte rum.

    Kommentar

    • jar
      moderierte Schreiber
      • 27.03.2003
      • 19995

      #32
      Re: ich denke mein scanner rauscht

      canoscan 650 USB lide,

      ist entäuschend was da aus einem foto abzug wird.

      das bild ist super der scan verrauscht

      gruss
      jar
      [b][size=1][color=#9932cc]B[/color][/size][/b][font=Verdana][size=1]eliebt machen sich nur die,[/size][size=1]die aussprechen,[/size][size=1]was alle hören wollen;[/size][/font]
      [font=Verdana][size=1]und was alle hören wollen, [/size][size=1]ist in der Regel falsch. [/size][/font][font=Comic Sans MS][size=1][i]Walther Rathenau[/i][/size][/font]
      Cam 1585 gr 'L'insen von 405 gr bis 1330 gr Blitz und TC und 3-Bein

      Kommentar

      • MarcusMueller
        Free-Member
        • 27.03.2003
        • 1074

        #33
        Re: Canon FS4000

        Danke !

        Aber es gibt ganze Foren in denen sich die Leute genau darüber auslassen.
        Obwohl es gerade bei Negativen Unsinn ist, da ja die dunklen Flächen (in denen man
        nunmal das Korn sieht) im Negativ hell sind.
        Es gibt wohl Rauschen von Scannern, aber das sieht man nur höchst selten, wenn man
        versucht ein unterbelichtetes Dia zu retten ....

        Gruß, Marcus

        Kommentar

        • usul
          • Heute

          #34
          Re: ich denke mein scanner rauscht

          > canoscan 650 USB lide,
          > ist entäuschend was da aus einem foto abzug wird
          > das bild ist super der scan verrauscht

          Den hab ich auch. Ich kann da kein Rauschen feststellen.

          Du siehst bei 600dpi Scanauflösung nur jedes noch so
          kleine Macke des Originals, die du mit dem blossen Auge nicht
          erkennen kannst.

          Poste doch mal so einen verrauschten Scan (ein kleiner Ausschnitt
          reicht völlig).

          Kommentar

          • jar
            moderierte Schreiber
            • 27.03.2003
            • 19995

            #35
            mach ich aber nicht mehr heute (n/t)


            <i>[usul schrieb am 05.03.03 um 22:08:26]

            > > canoscan 650 USB lide,
            > > ist entäuschend was da aus einem foto abzug wird
            > >
            > das bild ist super der scan verrauscht
            >
            > Den hab ich auch. Ich kann da kein Rauschen
            > feststellen.
            >
            > Du siehst bei 600dpi Scanauflösung nur jedes noch so
            > kleine
            > Macke des Originals, die du mit dem blossen Auge nicht
            > erkennen kannst.
            >
            > Poste
            > doch mal so einen verrauschten Scan (ein kleiner Ausschnitt
            > reicht völlig).</i>
            [b][size=1][color=#9932cc]B[/color][/size][/b][font=Verdana][size=1]eliebt machen sich nur die,[/size][size=1]die aussprechen,[/size][size=1]was alle hören wollen;[/size][/font]
            [font=Verdana][size=1]und was alle hören wollen, [/size][size=1]ist in der Regel falsch. [/size][/font][font=Comic Sans MS][size=1][i]Walther Rathenau[/i][/size][/font]
            Cam 1585 gr 'L'insen von 405 gr bis 1330 gr Blitz und TC und 3-Bein

            Kommentar

            • KRK
              Full-Member
              • 27.03.2003
              • 3405

              #36
              Re: einen Nikon vielleicht?


              <i>[usul schrieb am 05.03.03 um 21:34:37]

              > > 1. Warum ?? leuchtet
              > > mir nicht ein.
              >
              > Aus dem gleichen Grund, weshalb eine
              > Kopie einer Kopie schlechter ist als eine Kopie vom Original.

              Da eben ist unlogisch ! In beiden Fällen ist das Dia das Original und der Scan/die Digitalaufnahme die Kopie.


              > > 2. Dann müsste
              > das auch für einen Scanner gelten, der technisch
              > > nach meiner Meinung genau das
              > Gleiche macht wie eine DigiCam, nämlich ein Dia 'abfotografieren'.
              >
              > Naja, aber
              > mit ganz anderen Auflösungen. Eine D60 hat 6 MPix, die jeweils nur für eine
              > Farbe
              > empfindlich sind, ein 4000 dpi Scanner produziert 20 MPix in allen 3 Grundfarben.
              >
              > Ich habe letztens gerade wieder meine letzten 4000dpi-Scans vom Fuji Provia 400
              >
              > angeschaut - da hält die D60 NICHT mit.
              > Klar sind ist da schon die Kornstruktur
              > drauf, nichtsdestotrotz findet sich noch das eine
              > oder andere Detail.
              >
              > Die
              > 1000:1 Kontrast sind übrigens nicht so wahnsinnig exotisch, ein Diafilm hat einen
              > Dichteumfang von 3.5-4 das macht ca. 1:3000 - 1:10000.
              >
              > Ich werd hier auch nicht
              > weiter rumstreiten, denn ich denke, diejenigen, die behaupten dass
              > die D60-Abfotografieren
              > besser ist als ein Diascanner, haben sicher noch keinen Scan von einem ordentlichen
              > Film gesehen. Wer es sehen will, sollte es selbst probieren, und wer denkt, dass
              > Abfotografieren die Lösung ist, der soll es ruhig tun.
              > Aber vielleicht stellt
              > ihr euch doch mal die Frage, warum im professionellen Bereich NIEMAND Dias abfotografiert.</i>

              - Wahrscheinlich, weil sie alle gute Scanner haben und nicht nach Alternativen suchen müssen.

              Schade, dass Du die Diskussion als 'herumstreiten' empfindest. Ich habe keine Erfahrungen, sondern möchte Entscheidungshilfen haben. Nur Behauptungen helfen mir allerdings nicht weiter, sondern nur ein echter Vergleich oder eine stichhaltige Begründung.
              Dennoch vielen Dank für alle Beiträge !
              Vielleicht hat jemand tatsächlich mal konkrete Vergleiche, wie sie ja bezüglich Objektiven en masse zu haben sind.

              KRK

              Kommentar

              • Stefan
                Free-Member
                • 27.03.2003
                • 2535

                #37
                Re: Polaroid SpintScan - gut, günstig und schnell

                Hi!

                Ja, die automatische Staubeliminierung hst manchmal seine Vorteile. ICE habe ich noch nicht selbst getestet, aber Canons FARE verleiht den Bildern einen leichten Touch eines Weichzeichners. Und wenn man schon einen hochempfindlichen Velvia benutzt um die Schärfe dann mit ICE oder FARE wieder zu verlieren, so ist das etwas sinnlos.

                Ob es bei mir nun besonders wenig staubig ist vermag ich nicht zu sagen, aber eine kleine Flasche Druckluft hilft beim Scannen ungemein. Einmal das Dia/Negativ staubfrei blasen (Zeitaufwand < 10 sec) und schon kann man ICE/FARE frei scannen.

                Stefan

                Kommentar

                Lädt...
                X