Dilemma

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Chris S.
    Free-Member
    • 27.03.2003
    • 167

    #1

    Dilemma

    Hello Experten!

    Ja, jetzt hab ich auch endlich zumindest mal den Body bestellt. In zwei bis drei Wochen soll er da sein. Und das für knappe 2.600,-- incl. Versand.

    Jetzt hab ich (nach Verkauf von div. Sachen) noch ein restliches Budget von EUR 2.300,--. Bloß was bestell ich mir damit? Wer kann mich ein wenig beraten.

    Ich fotografier eigentlich nur hobbymässig, dafür aber ca. 2-3000 Bilder/Monat (alles digital). Einsatzgebiet ist hauptsächlich unterwegs auf der Strasse, im Urlaub, auch oft bei Nacht und dann noch meine beiden Kids.

    Was brauche ich gefühlsmässig. Zwei bis drei Objektive im Bereich von 24-300mm (KB Format), die einigermassen lichtstark sein sollen, weil dann erfahrungsgemäss der Autofokus schneller scharfstellt. Gross und schwer dürfen sie nicht sein, weil ich die Kamera fast überall dabeihab.

    Hab schon überlegt, mir nur Fixbrennweiten zuzulegen (50er 1.4 + 135 2.0 + Konverter). Dann kann ich aber nicht mehr zoomen.

    Imagestabilizer ist natürlich auch sehr interessant, wirkt sich aber stark auf Preis und Gewicht aus.

    Mich reissts momentan hin und her und ich weiss nicht sorecht, wo ich genau zuschlagen soll.

    Wie würdet ihr das 'Problem' angehen. (Ist ja eigentlich eher ein Vergnügen *ggg*)

    Chris

  • Pius
    Free-Member
    • 27.03.2003
    • 96

    #2
    Dilemma

    Hi Chris,
    trotzdem würde ich mir eine "L" Linse von Canon zulegen, notfalls in den USA bestellen ~1000,-€
    Adresse findet sich hier im Forum.
    Ein 35-300 steht da auch zur Frage - persönlich würd´ ich mir dies Teil jedoch was handling und Gewicht angeht, eher nich`antun.
    28-70 2.8L
    70-200 2.8L kosten Dich beim derzeitigen Kurs in den USA "schlappe" 2000,- € + Versand!

    Schau Dich hier mal um:
    http://www.digitalliquidators.com/

    Groetjes
    Pius
    Hab` selbst mit wenig Budget begonnen und hatte echt nich`vor diese Politik von Canon mitzuspielen, d.h. die USM´s sind schon ganz ordentliche Linsen, doch "die" Alternative sind eben die "L´s"

    Kommentar

    • Flinkbaum
      inaktiver User
      • 27.03.2003
      • 615

      #3
      Dilemma

      Hallo

      Wen Du Deine Kids viel "in Action" :-) knipst, dann würde ich noch dringend einen Blitz (EX420...oder gar 550) empfehlen !

      Du kannst keinen Kompromiß eingehen : Lichtstarkes Objektiv bedeutet immer schweres Objektiv. Zumindes sind die derzeit Erhältlichen die Schwersten auf dem Markt. Egal von welchem Hersteller.

      Bei deinem Restbudget kann man, wenns lichtstark sein soll, Canon L-Objektive (2.8/16-35 und 2.8/28-70) wohl ausschließen, wenn Du beides willst. Ansonsten sind ca. 1600,- nur fürs 28-70 oder 1900,- für das 16-35 fällig ! Da bist Du in dieser Lichtregion noch nicht beim 70-200 angelangt ! Der Preis ist heiß......

      Alternative Lichtstärke gibt es von Sigma mit dem 2.8/20-35, dem 2.8/28-70 und dem 2.8/70-200.
      Ich persönlich bin mit dem neuen EX 2.8/28-70 sehr zufrieden. Der AF kommt bei Sigma nicht an den USM von Canon heran.

      Alternativ gäbe es noch 2.8er von Tokina. Allerdings kann ich darüber nichts berichten.
      Tamrrom stellt noch ein 2.8/28-105 her, welches aber im Photomag-Test (...Test bitte vorisichtig genießen - s.u.) grottenschlecht abgeschniten hat. Auch hier fehlt meine eigene Erfahrung.

      Wie wär es dann mit IS von Canon : 28-135.
      Macht sehr gute Bilder und der IS bringt Dich locker bis an 2 Blenden unter 1/Brennweite !

      Wie gesagt, willst Du Zoom-Sahne von Canon von 20 bis 200 mm dann bist Du locker mit 5100 bis 5300 Euro am Start !!!
      Sigma Alternativen sind günstiger.

      Deine Entscheidung für Festbrennweiten ist auch nicht schlecht, fehlt dann aber die Flexibilität wenns mal schnell gehen soll.
      Ansonsten kommt für mich heute immernoch kein Zoom an die, auf die entsprechende Brennweite spezialisierte, Qualität einer guten Festbrennweite heran.

      Die Konverterlösung ist auch nicht schlecht, wenn es ne Festbrennweite ist und nur ein 1.4x Konverter zum Einsatz kommt. Bei Deinen Ansprüchen an die Lichtstärke ist aber zu beachten, das Dir 1 Anfangsblendenstufe (Z. B. aus 2.8 wird 4.0) verloren geht !

      So, nu biste immer noch nicht weiter. Entscheiden mußt Du halt selber...Viel Spaß dabei !!!

      Jörg

      Kommentar

      • JoergLanger
        Free-Member
        • 27.03.2003
        • 89

        #4
        Lösung 24-800 mm für ca. 2300,- Euro

        Ein alternative hierzu ist auch folgende !

        Sigma 15-30 EX (24-48) ungefähr 750 Euro
        Canon 28-135 IS USM (44,8-216) ungefähr 550 Euro
        Sigma 50-500 EX (80-800) im ANgebot bei Oehling für 999,- Euro

        Dann hast Du recht gute Qualität und einen irren Brennweitenbereich !

        Gruß Jörg

        Kommentar

        • Chris S.
          Free-Member
          • 27.03.2003
          • 167

          #5
          Lösung 24-800 mm für ca. 2300,- Euro

          JoergLanger schieb:

          >Ein alternative hierzu ist auch folgende !
          >
          >Sigma 15-30 EX (24-48) ungefähr 750 Euro
          >Canon 28-135 IS USM (44,8-216) ungefähr 550 Euro
          >Sigma 50-500 EX (80-800) im ANgebot bei Oehling für 999,- Euro
          >
          >Dann hast Du recht gute Qualität und einen irren Brennweitenbereich !
          >
          >Gruß Jörg
          >

          Danke Jörg,

          die ersten beiden Objektive ziehe ich in die engere Wahl - das 50-500 ist sicher saugeil zum Fotografieren, allerdings brauchst du dann nen Gabelstapler, der dir das Teil hinterherfährt *g* - es hat 1,7kg und ist in ausgefahrenem Zustand wohl nur mehr mit Stativ zu handeln. Schade eigentlich :-(

          lg Chris

          Kommentar

          • JoergLanger
            Free-Member
            • 27.03.2003
            • 89

            #6
            Lösung 24-800 mm für ca. 2300,- Euro

            Chris S. schieb:

            ... sicher saugeil zum Fotografieren, allerdings brauchst du dann nen Gabelstapler, der dir das Teil hinterherfährt *g* - es hat 1,7kg und ist in ausgefahrenem Zustand wohl nur mehr mit Stativ zu handeln. Schade eigentlich :-(

            Es scheint noch von Hand zu gehen ....
            http://users.pandora.be/belgium.digital/camera_saw_it/03_08_2002a.jpg

            Gruß Jörg

            Kommentar

            • Chris S.
              Free-Member
              • 27.03.2003
              • 167

              #7
              Dilemma

              Pius schieb:

              >Hi Chris,
              >trotzdem würde ich mir eine "L" Linse von Canon zulegen, notfalls in den USA bestellen ~1000,-€
              >Adresse findet sich hier im Forum.
              >Ein 35-300 steht da auch zur Frage - persönlich würd´ ich mir dies Teil jedoch was handling und Gewicht angeht, eher nich`antun.
              >28-70 2.8L
              >70-200 2.8L kosten Dich beim derzeitigen Kurs in den USA "schlappe" 2000,- € + Versand!
              >
              >Schau Dich hier mal um:
              >http://www.digitalliquidators.com/
              >
              >Groetjes
              >Pius
              >Hab` selbst mit wenig Budget begonnen und hatte echt nich`vor diese Politik von Canon mitzuspielen, d.h. die USM´s sind schon ganz ordentliche Linsen, doch "die" Alternative sind eben die "L´s"

              Pius, danke für die Info. Ich wollte ursprünglich sogar die D60 in USA bestellen (USD 1950,-- war der Preis) - Wenn man dann aber betrachtet, wie das mit der Garantie oder einem anderen Problem mit der Kamera abläuft, vergißt man die Preisdifferenz schnell wieder. Denke mal, bei den Objektiven ist das eine ähnliche Geschichte. Ausserdem decken sich die Preise hier weitgehend (Steuer und Zoll muß man ja noch dazurechnen) ...

              Hab jetzt meine Objektivtabelle hergenommen und mal alle Objektive ohne Rücksicht weggefiltert, die
              a) zu schwer waren
              b) zu wenig Anfangslichtstärke hatten
              c) keinen USM Motor
              d) Brennweite, die nicht interessant erschien (z.B. Fisheye)


              Jetzt bleiben mir noch 9 Objektive von Canon übrig und zwar

              EF 50 mm f 1,4 393,00
              EF 35 mm f 1,4 1.533,00
              EF 85 mm f 1,8 419,00
              EF 28 mm f 1,8 510,00
              EF 100 mm f 2,0 495,00
              EF 135 mm f 2,0 1.048,00
              EF 28-70 mm f 2,8 1.494,00
              EF 200 mm f 2,8 898,00
              EF 100 mm f 2,8 595,00


              So werd ich wohl das 28-70 2,8 und das 200mm 2,8 bestellen. Scheint mir die beste Alternative zu sein, da auch das Gewicht hier stimmt. - Gute Wahl? Ich weiß nicht, da ich nicht einschätzen kann, wo z.B. der qualitative Unterschied liegt zwischen den 28-70 mit f2.8 und dem 28-135 IS mit 3,5-5,6. Hat schon wer von euch die beiden Objektive in der Praxis verglichen?

              Auf den Blitz und das Sigma 15-30 werd ich sparen ...

              lg Chris

              Kommentar

              • Chris S.
                Free-Member
                • 27.03.2003
                • 167

                #8
                Lösung 24-800 mm für ca. 2300,- Euro

                Der Link geht leider nicht ... kannst ihn bitte nochmal posten :|

                thanx

                lg Chris

                Kommentar

                • JoergLanger
                  Free-Member
                  • 27.03.2003
                  • 89

                  #9
                  Lösung 24-800 ... Hier der Link nochmal ....

                  Chris S. schieb:

                  >Der Link geht leider nicht ... kannst ihn bitte nochmal posten :|
                  >
                  http://www.belgiumdigital.be/albums/oly_c300/test2/imagepages/image8.htm

                  Nimm diesen, der geht ....

                  Gruß Jörg

                  Kommentar

                  • Malte
                    Free-Member
                    • 27.03.2003
                    • 742

                    #10
                    Dilemma

                    Chris S. schieb:

                    >Hello Experten!
                    >
                    >Ja, jetzt hab ich auch endlich zumindest mal den Body bestellt. In zwei bis drei Wochen soll er da sein. Und das für knappe 2.600,-- incl. Versand.
                    >
                    >Jetzt hab ich (nach Verkauf von div. Sachen) noch ein restliches Budget von EUR 2.300,--. Bloß was bestell ich mir damit? Wer kann mich ein wenig beraten.
                    >
                    >Ich fotografier eigentlich nur hobbymässig, dafür aber ca. 2-3000 Bilder/Monat (alles digital). Einsatzgebiet ist hauptsächlich unterwegs auf der Strasse, im Urlaub, auch oft bei Nacht und dann noch meine beiden Kids.
                    >
                    >Was brauche ich gefühlsmässig. Zwei bis drei Objektive im Bereich von 24-300mm (KB Format), die einigermassen lichtstark sein sollen, weil dann erfahrungsgemäss der Autofokus schneller scharfstellt. Gross und schwer dürfen sie nicht sein, weil ich die Kamera fast überall dabeihab.
                    >
                    >Hab schon überlegt, mir nur Fixbrennweiten zuzulegen (50er 1.4 + 135 2.0 + Konverter). Dann kann ich aber nicht mehr zoomen.
                    >
                    >Imagestabilizer ist natürlich auch sehr interessant, wirkt sich aber stark auf Preis und Gewicht aus.
                    >
                    >Mich reissts momentan hin und her und ich weiss nicht sorecht, wo ich genau zuschlagen soll.
                    >
                    >Wie würdet ihr das 'Problem' angehen. (Ist ja eigentlich eher ein Vergnügen *ggg*)
                    >
                    >Chris
                    >
                    >
                    Hallo Chris
                    ich möchte mir im nächten Monat diese Kamera zulegen 2600 € ist ja recht günstig. Wo hast du sie denn bestellt ?
                    Ich wollte mir meine Kamera eventuell bei fotoversand-brinker.de bestellen.
                    Gruß
                    Clutter

                    Kommentar

                    • Chris S.
                      Free-Member
                      • 27.03.2003
                      • 167

                      #11
                      Dilemma

                      Hello Clutter,

                      hab sie bei www.photoshoppingcenter.de bestellt. Siehe auch Links/Händlerliste von Dirk.

                      Was wirst du dir für Objektive zulegen?

                      lg Chris

                      Kommentar

                      • Malte
                        Free-Member
                        • 27.03.2003
                        • 742

                        #12
                        Dilemma

                        Chris S. schieb:

                        >Hello Clutter,
                        >
                        >hab sie bei www.photoshoppingcenter.de bestellt. Siehe auch Links/Händlerliste von Dirk.
                        >
                        >Was wirst du dir für Objektive zulegen?
                        >
                        >lg Chris

                        Hm da ich mir alles neu kaufen muß fang erstmal mit einem Objektiv an. 28-135mm USM IS von Canon. Danach werde ich mir sicherlich ein Ultra-Weitwinkelobjektiv zulegen.
                        Gruß Clutter

                        Kommentar

                        • Wolfgang Puls
                          Free-Member
                          • 27.03.2003
                          • 498

                          #13
                          Dilemma

                          und Du willst ohne Weitwinkel knipsen....?
                          und wie gross muss da Dein Foto-"Koffer" sein,am besten gleich auf Rädern......... :-)

                          Chris S. schieb:

                          >Pius schieb:
                          >
                          >>Hi Chris,
                          >>trotzdem würde ich mir eine "L" Linse von Canon zulegen, notfalls in den USA bestellen ~1000,-€
                          >>Adresse findet sich hier im Forum.
                          >>Ein 35-300 steht da auch zur Frage - persönlich würd´ ich mir dies Teil jedoch was handling und Gewicht angeht, eher nich`antun.
                          >>28-70 2.8L
                          >>70-200 2.8L kosten Dich beim derzeitigen Kurs in den USA "schlappe" 2000,- € + Versand!
                          >>
                          >>Schau Dich hier mal um:
                          >>http://www.digitalliquidators.com/
                          >>
                          >>Groetjes
                          >>Pius
                          >>Hab` selbst mit wenig Budget begonnen und hatte echt nich`vor diese Politik von Canon mitzuspielen, d.h. die USM´s sind schon ganz ordentliche Linsen, doch "die" Alternative sind eben die "L´s"
                          >
                          >Pius, danke für die Info. Ich wollte ursprünglich sogar die D60 in USA bestellen (USD 1950,-- war der Preis) - Wenn man dann aber betrachtet, wie das mit der Garantie oder einem anderen Problem mit der Kamera abläuft, vergißt man die Preisdifferenz schnell wieder. Denke mal, bei den Objektiven ist das eine ähnliche Geschichte. Ausserdem decken sich die Preise hier weitgehend (Steuer und Zoll muß man ja noch dazurechnen) ...
                          >
                          >Hab jetzt meine Objektivtabelle hergenommen und mal alle Objektive ohne Rücksicht weggefiltert, die
                          >a) zu schwer waren
                          >b) zu wenig Anfangslichtstärke hatten
                          >c) keinen USM Motor
                          >d) Brennweite, die nicht interessant erschien (z.B. Fisheye)
                          >
                          >
                          >Jetzt bleiben mir noch 9 Objektive von Canon übrig und zwar
                          >
                          >EF 50 mm f 1,4 393,00
                          >EF 35 mm f 1,4 1.533,00
                          >EF 85 mm f 1,8 419,00
                          >EF 28 mm f 1,8 510,00
                          >EF 100 mm f 2,0 495,00
                          >EF 135 mm f 2,0 1.048,00
                          >EF 28-70 mm f 2,8 1.494,00
                          >EF 200 mm f 2,8 898,00
                          >EF 100 mm f 2,8 595,00
                          >
                          >
                          >So werd ich wohl das 28-70 2,8 und das 200mm 2,8 bestellen. Scheint mir die beste Alternative zu sein, da auch das Gewicht hier stimmt. - Gute Wahl? Ich weiß nicht, da ich nicht einschätzen kann, wo z.B. der qualitative Unterschied liegt zwischen den 28-70 mit f2.8 und dem 28-135 IS mit 3,5-5,6. Hat schon wer von euch die beiden Objektive in der Praxis verglichen?
                          >
                          >Auf den Blitz und das Sigma 15-30 werd ich sparen ...
                          >
                          >lg Chris
                          >
                          >

                          Kommentar

                          • Wolfgang Puls
                            Free-Member
                            • 27.03.2003
                            • 498

                            #14
                            Dilemma

                            Hallo,Clutter!
                            Völlig richtig,ich habe auch so angefangen,und bin von dem 28-135 so begeistert,dass ich echt überlege,mir überhaupt noch ein anderes Objektiv zu kaufen,(ausser für den Weitwinkelbereich 15-30!)
                            Gruss
                            Wolfgang

                            Kommentar

                            • M. Blum

                              #15
                              Dilemma

                              Wolfgang Puls schieb:

                              >Hallo,Clutter!
                              >Völlig richtig,ich habe auch so angefangen,und bin von dem 28-135 so begeistert,dass ich echt überlege,mir überhaupt noch ein anderes Objektiv zu kaufen,(ausser für den Weitwinkelbereich 15-30!)
                              >Gruss
                              >Wolfgang

                              Hallo Wolfgang,

                              Ich hab übrigens mein 28-135 IS verkauft. War mir bei schlechten Lichtverhältnissen einfach zu weich. Jetzt benutze ich wieder das Canon 2,8 28-70 L und für größere Entfernungen wieder mein altes 2,8 70-200 L. Ich hatte mir seinerzeit auch das 28-135 gekauft, um nicht soviel zu schleppen. Aber letztendlich habe ich mich doch oft geärgert, wenn ich meine alten Objektive nicht dabei hatte.

                              Als WW-Zoom ist das Sigma 15-30 immer noch meine erste Wahl. Das Canon ist mir einfach zu teuer und was man in den amerikanischen Foren so liest auch nicht besser.

                              Gruß
                              Matthias

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X