Daten sichern!?

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Thomas Busek
    Free-Member
    • 20.05.2004
    • 3258

    #1

    Daten sichern!?

    HI
    also ich bin auf der suche nach einer Software die meine daten auf eine Externe Festplatte sichern kann

    z.B.

    hab platte C D und E
    Externe Platte heisst dann z.B. F

    nun möchte ich paar ordner von den Paltte C D und E auf die Platte F sichern.

    Bei Nächsten sicherunng möchte ich aber dass nur die neue daten, die dazugekommen sind gesichert werden. Sprich, dass er die sicherung nicht neu schreiben soll nur die neue daten hinzufügen soll

    kennt jemand so etwas???

    danke

    Tom
  • Jürgen Lutz
    Free-Member
    • 25.10.2003
    • 912

    #2
    Scheint mir etwas Blauäugig ;-)

    Was ist mit den Daten die schon 'alt' sind aber inzwischen modifiziert wurden, da wären sowohl die alte als auch die neurere Version in der sicherung von nöten!
    Naja als linuxuser kann ich dir nicht viel zu deinem Fenstern sagen aber schau mal unter Heise.de -> free- und shareware nach entsprechenden bakuptools.

    cu juergen

    Kommentar

    • Thomas Busek
      Free-Member
      • 20.05.2004
      • 3258

      #3
      da gibts so viel SW was sit eine zuverläsige?

      und gute?

      hab win xp

      Kommentar

      • Martin Eichinger
        Free-Member
        • 23.11.2003
        • 93

        #4
        eigenes Perl-Script & robocopy ...

        Hallo Thomas!

        Ich bin von einem Bandlaufwerk auf eine externe Platte umgestiegen und stand vor dem gleichen Problem.

        Ich habe mir dann die Tatsache zu nutze gemacht, daß das Archiv-Bit einer Datei gesetzt wird, wenn diese verändert wird.

        Dann gibt es aus dem Microsoft Resource Kit das Programm robocopy.exe. DAS Programm zum Daten kopieren mit vielen, vielen Schaltern.

        Ich nutze daraus die Optionen /M - das setzt nach dem Kopieren der Datei das Archivbit zurück - so wie das eine Backupsoftware normalerweise auch macht. Damit weiß ich, daß die Datei gesichert wurde.

        Eingebettet ist das ganze in ein kleines Perl-Script, welches auf der externen Platte zunächst ein Verzeichnis mit dem aktuellem Datum anlegt und dieses als Zielverzeichnis nutzt. Damit habe ich ein simples, incremental Backup.

        Möchte ich alles sichern, setze ich einfach mit 'attrib * +a /s' wieder das Archiv-Bit und lasse das Script erneut laufen ...

        saveall.pl:
        <pre>
        use ccn_time;

        $strCurrentDate = &local_date('iso');

        $strBackupPath = 'X:\\Backup\\$strCurrentDate';
        print $strBackupPath;

        system('md $strBackupPath 2>NUL');

        system('md $strBackupPath\\Martin 2>NUL');
        system('robocopy D:\\Martin $strBackupPath\\Martin * /R:0 /S /M');

        </pre>


        Martin

        Kommentar

        • Thomas Busek
          Free-Member
          • 20.05.2004
          • 3258

          #5
          hehe k.A. was du da schreibst (n/t)

          Kommentar

          • Verschlussquäler
            Free-Member
            • 27.03.2003
            • 1488

            #6
            Re: Daten sichern!?

            Hallole,

            also den ersten guten Ansatz hast du ja schon mal, eine EXTRA EXTERNE Festplatte.

            Dann würde ich allerdings auf jeder der anderen Platten ein Verzeichnis DATEN (oder
            ähnlich) aufmachen, dort alle Daten die ständig nachgesichtert werden sollen reinpacken
            und auch bei den Bearbeitungen immer dort sichern, sowohl Änderungen wie auch neue
            Sachen.

            Dann mit einem Programm wie z.B. Wincommander die Verzeichnisse DATEN (oder ähnlich)
            von C D E einzeln auf die EXTERNE PLATTE kopieren, dabei kann man wählen dass bei
            alten Daten diese nur kopiert werden, wenn sie ein neueres Datum haben als die auf
            der SICHERUNGSPLATTE.
            Das ist zwar etwas Arbeit, aber erstens hat man die Daten aktuell und zweitens weiß
            man was gesichert wurde.

            Ansonsten musst du dir eine Sicherungssoftware kaufen, aber Zuwachsbackups bergen
            große Gefahren und sind sehr schnell unübersichtlich, das kennt man von Streamerbändern.

            Thomas

            Kommentar

            • F.B.
              Free-Member
              • 31.07.2004
              • 621

              #7
              Easy2Sync ...

              ... ist das beste Tool, das ich für solche Zwecke kenne.

              Es betreibt intelligente, flexible Synchronisation zwischen den Inhalten zweier Ordner (inkl. Unterordner), ohne dass die Bedienung überfordert.

              Nutze es selbst seit vielen Monaten für ein Datensicherungs-Szenario, wie Du es beschreibst, und es funktioniert absolut perfekt.

              Hier der Link zum Anbieter: <a href='http://www.itsth.de' target='_blank'>ITSTH</a>

              Kommentar

              • Thomas Busek
                Free-Member
                • 20.05.2004
                • 3258

                #8
                das wäre viel zu umständlich (n/t)

                Kommentar

                • Thomas Busek
                  Free-Member
                  • 20.05.2004
                  • 3258

                  #9
                  man kann hier keine Unterverzeichnisse synchronisieren (n/t)

                  Kommentar

                  • F.B.
                    Free-Member
                    • 31.07.2004
                    • 621

                    #10
                    Aber natürlich kann man das ...

                    ... sogar prächtig, aber es funktioniert nicht in der Test-/Kostenlos-Version, sondern nur in der Bezahlversion. :-)

                    Kommentar

                    • Verschlussquäler
                      Free-Member
                      • 27.03.2003
                      • 1488

                      #11
                      Re: das wäre viel zu umständlich

                      Ja, umständlich, stimmt schon, aber Sicherheit ist keine
                      einfache Standardlösung, da geht dir sehr schnell was in
                      die Hose. Aber die Erfahrung muss jeder für sich machen,
                      hab auch ich hinter mir, ist zwar schon 15 Jahre her, hat
                      aber geprägt.
                      Eine Routine ist eben nur Routine.

                      Ich wünsch dir immer gut gesicherte Daten :-)

                      Thomas

                      Kommentar

                      • Thomas Busek
                        Free-Member
                        • 20.05.2004
                        • 3258

                        #12
                        (n/t)

                        Kommentar

                        • Beachcomber
                          • Heute

                          #13
                          Vielleicht http://www.traybackup.de/

                          <a href='http://www.traybackup.de/' target='_blank'>http://www.traybackup.de/</a>

                          Kommentar

                          • Olaf M.
                            Free-Member
                            • 23.07.2003
                            • 70

                            #14
                            Für' Anfang erstmal Windows-Aktenkoffer testen?

                            Wie wär's mit dem Windows-Aktenkoffer? Schließlich ist er im System integriert. Ob für größere Daten tauglich, weiß ich nicht. Ich benutze das für 'Immer-Dabei-Habe-Ordner' auf meinem USB-Stick.

                            Gruß, Olaf

                            Kommentar

                            • Artefakt
                              Free-Member
                              • 14.05.2003
                              • 4287

                              #15
                              Es wäre schon mal zuverlässiger ...

                              ... nicht auf Festplatten, sondern auf CDs zu sichern, wenn das Wort 'sichern' irgendwie den Namen verdienen soll.

                              Ich kopiere alle Daten von den CF-Karten auf den Computer in Ordner mit den Namen '210, 211 ...', die die Kamera für je 100 Dateien sowieso vergibt. Wenn ich zwei bis drei Ordner beieinander habe, dann brenne ich sie auf CD und lösche sie nach Kontrolllauf der CD von der Festplatte. Das bringt mir zumindest 10 bis 30 Jahre Datensicherung (ist die ungefähre Lebensdauer von gebrannten CDs). Wenn es wirklich archivsicher sein soll, muss man sich ein paar Nummern größer was suchen (MO-Laufwerke x2, und alle paar Jahre neu sichern usw. ... jaja, der alte, gute Film war doch nicht so schlecht ...

                              Festplatten sind wohl nicht die beste Lösung.

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X