Erfahrungen mit Dia-Scanner CanonFS 4000 US ...

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Christian93
    Full-Member
    • 12.08.2004
    • 1325

    #1

    Erfahrungen mit Dia-Scanner CanonFS 4000 US ...

    gesucht.
    Ich interessiere mich für diesen Scanner, da die Fare Techn. angeblich weniger Schärfeverlust ergibt als ICE.
    Wer hat diesen Scanner und kann etwas darüber berichten?
    Vielen Dank im voraus
    Gruß
    Christian
    LG
    Christian
    __________________________________________________ _
    "Den kenn I so guat, den fotografier I auswendig", Karl Valentin
  • Stecki72
    Free-Member
    • 18.06.2004
    • 1769

    #2
    Re: Erfahrungen mit Dia-Scanner CanonFS 4000 US ...

    Hallo Christian,

    ich hatte den Canon-Scanner nicht in benutzung, aber dass ICE die Bilder etwas unschärfer macht, als ohne dies ICE-Scanntechnologie kann ich nicht bestätigen. Ich hatte den Coolscan LS40 (ICE und ROC), war 'ne feine Sache.

    Der 4000er von Canon soll sehr langsam sein, aber einige Infos bekommst du unter <a href='http://www.filmscanner.info' target='_blank'>www.filmscanner.info</a>.

    LG Sascha

    Kommentar

    • Ulrich Natge
      Free-Member
      • 06.07.2003
      • 317

      #3
      Tolle Seite (n/t)

      Kommentar

      • Bernd Schulz
        Free-Member
        • 02.07.2003
        • 54

        #4
        Qualität super, aber er braucht Zeit! (n/t)

        Kommentar

        • Hans-Herbert Krull
          Free-Member
          • 14.10.2003
          • 27

          #5
          Re: Erfahrungen mit Dia-Scanner CanonFS 4000 US ...

          Hallo Christian,
          ich habe den Scanner in Betrieb und benutze allerdings als Scansoftware Vuescan (unbedingt empfehlenswert) und habe ihn über den SCSI-Anschluss am Rechner angeschlossen. Die Geschwindigkeit ist wirklich nicht berauschend (über USB noch langsamer, da kein USB 2.0), aber mit der Scanqualität kann ich unter Berücksichtigung des Preises (gebraucht < 400,- Euro) gut leben.
          Man muss sich halt von der Idee lösen, mal so eben auf die Schnelle seine Dia oder Negativ-Sammlung einzuscannen, gerade bei älterem Material ist sowieso viel Nacharbeit notwendig. Die FARE-Funktion nutze ich nicht regelmässig, weil sie die Verarbeitung auch weiter abbremst. Funktionieren tut die Sache schon, nur habe ich die Erfahrung gemacht, dass ein pingeliges Vorabsäubern der Fotos mehr bringt und auch viel Zeit bei der Nachbearbeitung spart. Ich hoffe die Infos können Dir helfen.

          Gruss Hans-Herbert

          Kommentar

          • MarcusMueller
            Free-Member
            • 27.03.2003
            • 1074

            #6
            Ich habe mit dem Scanner ca. 3000 Negative & Dias ..

            gescannt und bin im großen und ganzen sehr zufrieden.

            Die so oft gerügte Geschwindigkeit ist akzeptabel wenn man:
            - Ihn über SCSI anschließt (wichtig !!!!) da sonst nur USB 1.0
            - Genügend RAM im PC hat (mindestens 1GB, besser 2GB)

            Die Ergebnisse sind sehr gut und auch Fare funktioniert bei normalen Aufnahmen.
            Hat man allerdings extreme Kratzer gibt es Artefakte.

            Gruß, Marcus

            Kommentar

            • HerbyS
              Free-Member
              • 07.07.2003
              • 339

              #7
              Re: Erfahrungen mit Dia-Scanner CanonFS 4000 US ...

              tja, ich bin einer der ersten, die den scanner in wien gekauft hat - und voll auf die schnauze gefallen.

              der scanner an sich ist super - bei negativen sogar noch einen tick besser als bei dias.

              trotzdem, ich würde den scanner nicht mehr kaufen. zumindest nicht, ohne einen ausgibigen test damit zu machen. mein problem ist gerade die fare-technologie. mag sein, dass in meinem gerät die technik noch nicht ausgereift ist, aber das entfernen von staub- und kratzern funktioniert definitiv <b>NICHT</b>. es werden nicht nur die störungen durch staub und kratzer entfernt, sondern zusätzlich wird das <b>gesamte</b> bild mit störenden artefakten übersäht. bei niedriger stärke weniger als bei hoher. die artefakte sind etwa 5 bis 15 pixel lang und etwa 1 bis 4 pixel breit und verlaufen immer in einem 45° winkel. der effekt ist umso störender, je heller die jeweilige stelle im bild ist.

              den scanner hatte ich seinerzeit bei canon zum überprüfen - und mir sagen lassen müssen, dass es sich hier um eine werksnorm handeln dürfte. ich durfte sogar einen scan von einem dia auf deren scanner vor ort mitverfolgen - mit gleichem ergebnis.

              ein update auf die aktuelle version des scan-programms hat zwar eine minimale verbesserung gebracht, so richtig glücklich bin ich dennoch nicht. ich habe mir dann angewöhnt, meine negative so gut es ging vom staub zu befreien und ohne fare zu scannen. restliche staubkörnchen habe ich dann via photoshop weggestempelt.

              von der geschwindigkeit gebe ich meinen vorschreibern recht: er arbeitet sehr, sehr langsam. ein voll-scan vom negativ (1 bild) in höchster auflösung (4000 dpi) kostet etwa 6 minuten zeit.... :-( und das trotz scsi-anschluss! im usb-modus ist er aber nur geringfügug langsamer, mit knapp 7 minuten.

              lg - herby

              Kommentar

              • Christian93
                Full-Member
                • 12.08.2004
                • 1325

                #8
                Re: Erfahrungen mit Dia-Scanner CanonFS 4000 US ...

                Vielen Dank an alle für den input.
                Nach langem Überlegen habe ich Ihn bestellt, auch nach dem, was ich in 'photographyreview.com' darüber gelesen habe.
                Da er momentan weniger als 480 Euro kostet (vielleicht auch weil es ein Auslaufmodell ist, und Canon nur noch auf Flachbettscanner setzt), ist das kein schlechter Deal...
                Gruß
                Christian
                LG
                Christian
                __________________________________________________ _
                "Den kenn I so guat, den fotografier I auswendig", Karl Valentin

                Kommentar

                • Bernhard Mon
                  Free-Member
                  • 18.10.2003
                  • 314

                  #9
                  Bestell ihn ab! Hier gibts einen gebrauchten Nikon LS-2000

                  (Suche!), der ist billiger und vor allem 2 Klaseen besser! Weiß ich aus eigener Erfahrung bei einigen Tausend Scans.
                  Gruß Bernhard

                  Kommentar

                  Lädt...
                  X