Fragen zur Benutzung des Speckgrabbers

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • ehemaliger Benutzer
    • Heute

    #1

    Fragen zur Benutzung des Speckgrabbers

    Leider bin auch ich einer, der inzwischen nicht gerade wenigen Besitzer einer neuen D10 mit mitgelieferten Sensorstaub. Ich habe bereits Versucht mit dem Speckgrabber (..den ich in weiser Voraussicht schon im Vorfeld bestellte) dem Problem zu Leibe zu rücken, leider bislang erfolglos. Möglichweise mache ich aber auch einen Fehler bei der Anwendung, deshalb folgende Fragen an jene die mit diesem Teil schon ihre Erfahrungen haben

    - wird mit dem Gerät nur getupft oder kann (soll) man auch mit der leicht klebrig wirkenden Oberflache vorsichtig über die Filterscheibe wischen um die Staubpartikel zu erwischen (.sind leider mit dem bloßen Auge nicht zu erkennen)
    - in der Anleitung von HKO wird beschrieben das die Partikel auf dem Sensor spiegelbildlich auf dem Monitor dargestellt werden. Bedeutet dies nur Seitenverkehrt (aufrechtstehend) oder auch auf dem Kopf stehend und (diagonal) gegenüberliegend.

    Grüsse Heinz

    Auch weitere Ratschläge die Abhilfe schaffen könnten sind erwünscht
  • Markus
    Free-Member
    • 27.03.2003
    • 795

    #2
    Re: Fragen zur Benutzung des Speckgrabbers

    hi
    meines wissens ist das diagonal spiegelverkehrt. also links oben -> rechts unten.

    wischen ist nicht gut, da kann man dreck verschmieren.

    ich habs auch nicht wegbekommen, nicht mal in einer canon werkstatt konnte man
    das beheben. jetzt wurde die kamera direkt vom händler an Canon geschickt, ein brief
    von mir an Canon folgte. denn irgendwie muß man sich ja auch beschweren. bin mal gespannt ob da was zurückkommt.

    Markus

    Kommentar

    Lädt...
    X