Auftrag in Liechtenstein

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Howi
    Free-Member
    • 01.07.2003
    • 96

    #1

    Auftrag in Liechtenstein

    Hallo zusammen,

    hat von Euch jemand Erfahrung mit der Einfuhr von Berufsausrüstung (Fotoequipment) nach Liechtenstein. Nach meinen bisherigen Recherchen sind die Bestimmungen identisch mit denen in der Schweiz (Zollabkommen) und ich benötige ein sogenanntes IDF3-Formular. Ein Carnet ATA ist im Falle Liechtenstein nicht möglich.

    Was mich interessieren würde ist, wie genau das Equipment aufgeführt werden muß (jede einzelne Schraube, oder nur die hochwertigen Gegenstände) und was mich der Spaß kostet, also die Zollgebühren. Alle anderen Erfahrungen bezüglich der Zollgeschichten sind natürlich auch interessant.

    Besten Dank schon mal!

    jens
  • mmknipser
    Free-Member
    • 30.08.2003
    • 4326

    #2
    AW: Auftrag in Liechtenstein

    Zitat von Jens Howorka
    Hallo zusammen,

    hat von Euch jemand Erfahrung mit der Einfuhr von Berufsausrüstung (Fotoequipment) nach Liechtenstein. Nach meinen bisherigen Recherchen sind die Bestimmungen identisch mit denen in der Schweiz (Zollabkommen) und ich benötige ein sogenanntes IDF3-Formular. Ein Carnet ATA ist im Falle Liechtenstein nicht möglich.

    Was mich interessieren würde ist, wie genau das Equipment aufgeführt werden muß (jede einzelne Schraube, oder nur die hochwertigen Gegenstände) und was mich der Spaß kostet, also die Zollgebühren. Alle anderen Erfahrungen bezüglich der Zollgeschichten sind natürlich auch interessant.

    Besten Dank schon mal!

    jens
    Meinst Du jetzt Einfuhr (also zum Verkauf dort beispielsweise - neue Ausrüstung) oder Mitnahme (d.h., Du nimmst die in der Regel gebrauchte Ausrüstung wieder mit, wenn Du Liechtenstein verlässt)???

    Gruß

    Mario

    Kommentar

    • Heinz Schmid
      Free-Member
      • 27.03.2003
      • 1942

      #3
      AW: Auftrag in Liechtenstein

      genau darauf kommts an ... bleibt die Ware im Land oder geht die wieder mit Dir zurück nach D ?

      Wenn sie wieder mit dir zurück geht und das als Privatmann machst ist das kein Problem. Einfach ne Liste machen und die Dinge aufführen (nicht jede Schraube) und am Zoll vorlegen. Wenn es Berufsausrüstung ist von grösserem Wert dann geht das per Carnet ATA problemlos ... Liechtenstein gehört zolltechnisch gesehen zur Schweiz.

      lg Heinz

      Zitat von mmknipser
      Meinst Du jetzt Einfuhr (also zum Verkauf dort beispielsweise - neue Ausrüstung) oder Mitnahme (d.h., Du nimmst die in der Regel gebrauchte Ausrüstung wieder mit, wenn Du Liechtenstein verlässt)???

      Gruß

      Mario

      Kommentar

      • Howi
        Free-Member
        • 01.07.2003
        • 96

        #4
        AW: Auftrag in Liechtenstein

        Verzeihung, war wohl etwas missverständlich.

        Ich bringe meine Ausrüstung ins Land und nehme auch alles zwei Tage später wieder mit nach Deutschland. Ich möchte dort also nichts verkaufen oder dergleichen, sonderen brauche es nur als "Werkzeug" zum arbeiten.

        Wie gesagt, Carnet ATA funktioniert in Liechtenstein nicht. Aussage der ortsansässigen IHK und die sollten es hoffentlich wissen.

        Kommentar

        Lädt...
        X