Repros / Negative und Dias abfotografieren ?

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • ArJu
    Free-Member
    • 20.10.2003
    • 523

    #1

    Repros / Negative und Dias abfotografieren ?

    Hallo zusammen,
    aus dem Nachlass meines Großvaters habe ich sehr viele S/W Negative und Farbdias. Zum einen habe ich überlegt die entsprechenden Medien professionell einscannen zu lassen. Allerdings sind auch Aufnahmen dabei die sehr alt sind (ca. 75 Jahre) und die ich ungerne durch die Gegend schicken würde. Zum anderen bin ich auf die Idee gekommen, dass doch eine 5D MK II mit Makro Objektiv auch reichen könnte um eine gute Qualität zu erhalten.
    Meine Vorstellung wäre eine Art Reprostativ mit Durchlichttisch auf der Unterseite.
    Daher meine Frage an euch. Hat schon jemand Negative und Dias abfotografiert und kann mir seine Erfahrungen mitteilen?

    Danke und Grüße
    David
  • ArJu
    Free-Member
    • 20.10.2003
    • 523

    #2
    erste Erfahrungen

    Nach ein wenig Recherche habe ich erste Tests gemacht.
    Als auf den ersten Blick sehr einfache Methode zum digitalisieren von Dias hat sich die Variante die auf www.fotonovum.de beschrieben ist herausgestellt. Ich habe so meinen alten Voigtländer Projektor umgebaut.
    Die ersten Ergebnisse scheinen vielversprechend. Auf jeden Fall geht es deutlich schneller als mit einem Diascanner. Bisher habe ich die Kamera nur grob in einem Versuchsaufbau vor dem Projektor positioniert.
    Für die Negative bin ich noch nicht wirklich voran gekommen.

    Gruß
    David

    PS: Falls doch noch jemand einen Tip hat, nur her damit :-)

    Kommentar

    • ehemaliger Benutzer

      #3
      AW: erste Erfahrungen

      Hallo David,
      bin selbst seit 2 Jahren dabei, meine analogen Negative/Dias einzuscannen, ca. 6000 Teile sind vorläufig fertig. Allerdings bedarf jede Reproduktion eine z. T. intensive Nachbearbeitung aus dem RAW-Format (Farbkorrektur/Tonwerte, entfusseln und Kratzer ausbügeln).
      Die Durchführung selbst läuft über simples abfotografieren mit einer 10D und 100 mm Makro.
      Ich werde nachher noch mal ein "Making of" Bild einstellen.
      Reinhard

      Kommentar

      • ehemaliger Benutzer

        #4
        AW: erste Erfahrungen

        Hallo David,
        ich hab zu dem Thema mal einen eigenen Thread mit Bildern erstellt.

        Gruß Reinhard

        Kommentar

        • ArJu
          Free-Member
          • 20.10.2003
          • 523

          #5
          AW: Repros / Negative und Dias abfotografieren ?

          Nach vielen Tests mit Makros, Balgengeräten, Diaduplizierern bin ich zu dem Ergebnis gekommen, dass ein ordentlicher Dia-Negativscanner die deutlich bessere Alternative ist. So steht nun auf meinem Schreibtisch ein Nikon Coolscan LS-50 ED. Der größte Vorteil des Scanners ist das eine Menge an Nachbearbeitung (Staub, Kratzer, Umwandlung der Negative etc.) wegfällt.

          Grüße
          David

          Kommentar

          • balu3006
            Free-Member
            • 30.05.2008
            • 68

            #6
            AW: Repros / Negative und Dias abfotografieren ?

            Genau so ist es, David! Abfotografieren dauert lange und die Bearbeitungszeit ist enorm, wenn man ein ordentliches Ergebnis haben möchte. Nachdem fast niemand mehr analog fotografiert und es sich in den meisten Fällen nur darum handelt, vorhandene alte Dias zu digitalisieren, liegt die Idee nahe, einen Scanner zu leihen. Mit mancher Leihgebühr, über 4 Wochen gerechnet, kann ich mir auch gleich einen neuen Scanner kaufen, ihn benutzen und dann wieder verkaufen. Wie sind deine Erfahrungen, welche Qualität von Scanner benötige ich, wenn ich meine Dias a) auf dem Monitor ansehen und b) in Formaten bis maximal A 5 drucken will? Kann da auch ein "kleiner Canon" wie der 5600 F (3600 x 3.600) ausreichen? Theoretisch müsste das funktionieren.
            Grüße
            Klaus

            Kommentar

            • ArJu
              Free-Member
              • 20.10.2003
              • 523

              #7
              AW: Repros / Negative und Dias abfotografieren ?

              Hallo Klaus,

              ich habe zum Vergleich meinen Canon 8800F herangezogen. Die Qualität könnte sicherlich ausreichen. Aber bei hohen Auflösungen ist er im Vergleich zum Nikon seeeeehr langsam. Und der 8800F ist schon ein recht flotter Flahbettscanner. Als Tip für Scannersoftware kann ich dir VueScan empfehlen.

              Grüße
              David

              Kommentar

              • Dortmunder
                Free-Member
                • 01.06.2006
                • 1726

                #8
                AW: Repros / Negative und Dias abfotografieren ?

                Zitat von balu3006 Beitrag anzeigen
                ...
                Wie sind deine Erfahrungen, welche Qualität von Scanner benötige ich, wenn ich meine Dias a) auf dem Monitor ansehen und b) in Formaten bis maximal A 5 drucken will? Kann da auch ein "kleiner Canon" wie der 5600 F (3600 x 3.600) ausreichen? Theoretisch müsste das funktionieren.
                Grüße
                Klaus
                Hallo Klaus,

                wenn Dich auch meine Erfahrungen interessieren:

                Hast Du einen kleinen Berg von Diamagazinen im Schrank, dann nimm einen Magazin-Scanner! Und den lässt Du dann laufen ...
                Für schwierige / übersprungene Dia's nehme ich einen Film- / Einzeldia- Scanner zusätzlich / parallel und bearbeite dann diese Ausreißer manuell.

                Die beiden in meinem Profil sind mir dabei gut genug. Insbesondere weil die Kratzerkorrektur ist dabei in der Hardware integriert ist und die Automatikfunktionen (Belichtung / Farbe / Gamma) in der mitgelieferten Standard-Software meistens ausreichen.

                MfG
                Klaus

                Kommentar

                • balu3006
                  Free-Member
                  • 30.05.2008
                  • 68

                  #9
                  AW: Repros / Negative und Dias abfotografieren ?

                  Hallo David und Klaus,
                  Danke für eure Tipps. Ich denke nun doch darüber nach, meine Dias nach strengem Maßstab ausmisten, einen Magazin-Scanner zu leihen und die verbliebenen vielleicht 1000 Stück zu scannen. Es kommen keine neuen Dias mehr hinzu, da ich nur noch digital fotografiere, da scheint mir das sinnvoller als der Kauf eines Scanners. Bei einem kleinen Scanner scheue ich den Zeitaufwand. Gut, dass ihr darauf hingewiesen habt.
                  Ich wünsche euch eine schöne Woche (vielleicht kommt Sonne....)
                  Grüße
                  Klaus

                  Kommentar

                  • Dortmunder
                    Free-Member
                    • 01.06.2006
                    • 1726

                    #10
                    AW: Repros / Negative und Dias abfotografieren ?

                    Zitat von balu3006 Beitrag anzeigen
                    Hallo David und Klaus,
                    Danke für eure Tipps. Ich denke nun doch darüber nach, meine Dias nach strengem Maßstab ausmisten, einen Magazin-Scanner zu leihen und die verbliebenen vielleicht 1000 Stück zu scannen. ...
                    Der Magazin-Diascanner wird nicht glücklich (d.h. nicht schneller) mit schwachbesetzen Magazinen.
                    Scan also die ganzen Magazine (also alle Dias als .jpg -> 100 bis 300MB pro Magazin), brenne auf DVD. Dann schau beruhigt durch die Massen auf dem PC. Evtl. gehst Du dann bei einzelnen Dias noch mal bei und machst Dir davon ein .tif (ein .tif = 100MB)
                    Mit Deiner Auswahl (strengem Maßstab ausmisten) kannst Du dann ja immer noch machen

                    Kommentar

                    Lädt...
                    X